Wirtschaft Großhandelspreis für Strom im Dezember auf Rekordniveau Der Österreichische Strompreisindex für Dezember liegt um 84 Prozent höher als vor einem Jahr.
Wirtschaft Gegen Europas Gaskrise: Gazprom will Lieferungen hochfahren Auf Anordnung von Putin sollen Gaslieferungen deutlich hochfahren - Ist damit das Ende der Gaskrise in Sicht?
Wirtschaft Breitband/5G-Ausbau soll Hebel für Aufschwung und Energiewende sein "Infrastrukturreport 2022": 61 Mrd. Euro mehr Wirtschaftsleistung durch Einsatz neuer digitaler Anwendungen.
Wirtschaft Touristiker befürchten Umsatzeinbußen wegen 2-G-Regel Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu. Die Hoteliervereinigung wünscht sich weitere Staatshilfen.
Wirtschaft Reform des Stabilitätspakts: Euro-Land ist finanziell abgebrannt Die Euro-Finanzminister müssen neue Defizit- und Schuldenregeln finden, an die sich endlich jemand hält. Gernot Blümel pocht auf die Rückkehr zur Haushaltsdisziplin
Wirtschaft Auf der nachhaltigen Suche nach Goldadern Der Abbau des Edelmetalls verursacht oft Umweltschäden. Es gibt aber Alternativen, die Veranlagen mit grünem Gewissen ermöglichen.
Wirtschaft Twitter-User stimmten für Verkauf von Milliarden-Tesla-Aktienpaket Musks Der reichste Mensch der Welt sah sich zuletzt verstärkt mit Forderungen konfrontiert, mehr zur Lösung der Probleme der Welt beizutragen und mehr Steuern zu zahlen.
Wirtschaft Großinvestition: IT-Standort Wien wird weiter ausgebaut NTT-Konzern investiert im kommenden Jahr am Standort Wien verstärkt in IT-Fläche und Leistung. Bis Sommer 2022 soll der Zubau fertiggestellt werden.
Wirtschaft Metaller-Abschluss: Wer wie viel von der Gehaltserhöhung erhält Die Branche hat mit Plus 3,55 Prozent den Auftakt in der Herbstlohnrunde gegeben. Die Reaktionen fallen gemischt aus. Die Agenda Austria sieht den Staat als Sieger.
Wirtschaft Tourismus: "Image Österreichs wird immer schlechter" Adventtourismus wackelt, im Ruhrpott wird man eher Mallorca als Österreich buchen, schätzt Andreas Reiter.
Wirtschaft Metaller-Lohnverhandlungen: Nächtliche Einigung in fünfter Runde Bei den Verhandlungen im Salzburger Eugendorf konnten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf eine Erhöhung der Ist-Löhne um 3,55 Prozent einigen. Der KV-Lohn soll um 3 Prozent steigen.
Wirtschaft Elon Musk lässt auf Twitter über Verkauf von Tesla-Aktien abstimmen Der Konzernchef will zehn Prozent seiner Aktien abgeben.
Wirtschaft Machtfrage: „Ohne Gewerkschaft kein Sozialstaat“ Österreich würde ohne seine Gewerkschaften in vielerlei Hinsicht wesentlich schlechter dastehen, meinen zwei Expertinnen. Für die Wirtschaft wäre das Fehlen des ÖGB sogar „gefährlich“
Wirtschaft Metaller-KV: Leichte Annäherung in fünfter Verhandlungsrunde Diesmal ist Eugendorf der Schauplatz für die harten Verhandlungen um mehr Lohn und Gehalt.. Es steht eine Nachtschicht bevor.
Wirtschaft Fluglinien suchen neue Einnahmequellen und öffnen ihre Lounges Manche Airlines öffnen ihre VIP-Angebote nun auch für jene, die in den hinteren Reihen des Flugzeugs gebucht haben
Wirtschaft Kunststoffproduzent Greiner verkauft Extrusions-Sparte Der Konzern treibt die Veräußerung defizitärer Verarbeitungsabteilung voran. 650 Jobs betroffen
Wirtschaft Nach deutscher Reisewarnung: Bulgariens Tourismus schwer angeschlagen Bulgarien ist mit lediglich gut 24 Prozent vollständig Geimpften über 18 Jahren EU-Schlusslicht