Wirtschaft OGH: Kündigen in der Kurzarbeit ist rechtens Erste Entscheidung stärkt die Arbeitgeberseite. Kläger war aber selbt gar nicht in Kurzarbeit. Fragen zum individuellen Kündigungsschutz ungeklärt.
Wirtschaft VW stutzt Machtbereich von Herbert Diess zurecht Der Volkswagen-Chef verliert die Kernkompetenzen an Markenchef Brandstätter. Das könnte den Anfang vom Ende der Ära Diess einläuten.
Wirtschaft Wiener Ballsaison bangt um 150 Mio. Euro Umsatz Überraschendes Umfrageergebnis: Jeder dritte Wiener will heuer auf einen Ball gehen.
Wirtschaft Studie: Halbleiter bleiben in Europa knapp Eine vollständige Normalisierung der Engpässe in Europa könnte sich über das Jahr 2022 hinaus verzögern.
Wirtschaft Chinas Regierung will Evergrande nicht zur Hilfe kommen Unternehmen und Anteilseigner müssten mit "ihren eigenen Schulden" umgehen und die Interessen der Gläubiger schützen.
Wirtschaft Telefonie, SMS, Internet: Roaming-Regeln werden verlängert Konsumenten können auf Reisen weitere zehn Jahre zu gleichen Kosten telefonieren, surfen oder SMS schreiben wie zu Hause.
Wirtschaft Greenpeace protestiert vor VW-Aufsichtsratssitzung gegen SUVs Geschäftsmodelle wie das von VW würden auf Kosten künftiger Generationen gehen, sagen die Umweltschützer.
Wirtschaft Covid-Hilfen: Warum Kleinbetriebe schon beim Antrag scheitern Beim Verlustersatz passen Zeitraum und Schwellenwert nicht zusammen. Wirtschaftskammer fordert dringend Änderungen.
Wirtschaft Banker raufen sich im Pandemie-Jahr um Millionen-Boni Heuer war ein gutes Jahr für Investmentbanker - trotzdem ist bei der Verteilung des Geldes Streit programmiert.
Wirtschaft Amazon muss in Italien 1,12 Milliarden Strafe zahlen Der US-Konzern hat laut italienischen Wettbewerbshütern konkurrierenden Anbietern von Online-Logistikdiensten geschadet.
Wirtschaft Neues Krisenszenario: Kommt das Schreckgespenst der 1970er-Jahre wieder? Es war das Phänomen während der Ölkrise in den 1970er-Jahren. Wiederholt sich die Geschichte der Stagflation?
Wirtschaft Mode: Warum das billige T-Shirt bald mehr kosten wird Die Textilindustrie nimmt wieder Fahrt auf, allerdings nicht in Europa. Wer gut durch die Krise gekommen ist und wer jetzt die Preise erhöht
Wirtschaft VW dürfte 160 Milliarden Euro in neue Werke und Modelle investieren Von dieser Investitionssumme berichtet das "Handelsblatt". Zentrale Punkte aus 5-Jahres-Plan werden am Donnerstag präsentiert.
Wirtschaft Krise um Chinas Immobilienkonzerne weitet sich nach Evergrande aus Anleihengläubiger schlagen Stundungen vor. Aktie vom Handel ausgesetzt.
Wirtschaft BMW plant Zusatzschichten wegen hoher Nachfrage nach E-Auto i4 Wartezeit für bestellten Wagen laut "Wirtschaftswoche" aktuell neun Monate. Samstagsschichten in München geplant.
Wirtschaft Baumarkt-Riese Hornbach erneut optimistischer Quartalsumsatz im Zeitraum September bis November mit 1,4 Mrd. Euro um 2,2 Prozent höher als vor einem Jahr.
Wirtschaft Dyson blitzt vor Gericht mit Schadenersatzforderung ab Frühere Testmethode für Energielabel schon 2018 verboten.