Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Gewinnverschiebung kostet Staat 1,2 Milliarden Euro
Wirtschaft

Gewinnverschiebung kostet Staat 1,2 Milliarden Euro

Das meiste Geld fließt in die Benelux-Staaten, nach Irland und in die Schweiz ab.
Facebook meldete Änderung zu spät
Wirtschaft

Kartellgericht erlaubt Facebook-Konzern Kauf von Giphy

Allerdings mit Auflagen. So muss der Zugang zur GIF-Bibliothek fünf Jahre frei bleiben.
Ausstoß eines industriellen Betriebes.
Wirtschaft

Große Konzerne machen beim Klimaschutz leere Versprechen

Laut einer internationalen Studie fehlt oftmals die Substanz hinter den ehrgeizigen Ankündigungen.
Unzählige Container stauen sich im Hafen Yantian im südchinesischen Guangdong.
Wirtschaft

Importe und Exporte im November klar über Vorkrisenniveau

Handelsbilanzdefizit hat sich von Jänner bis November von 1,66 Mrd. im Jahr davor auf 10,86 Mrd. Euro ausgeweitet
Peloton als Übernahmeobjekt
Wirtschaft

Peloton als Übernahmeobjekt

Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Schwedischer Preisvergleichsanbieter verklagt Google auf 2,1 Mrd. Euro
Wirtschaft

Schwedischer Preisvergleichsanbieter verklagt Google auf 2,1 Mrd. Euro

Google wegen Verstöße gegen Wettbewerbsrecht unter Beschuss.
N26-Herausforderer Vivid erhält 100 Millionen Euro von Investoren
Wirtschaft

N26-Herausforderer Vivid erhält 100 Millionen Euro von Investoren

Die Bewertung verdoppelte sich auf 775 Millionen Euro.
Stadt Wien will Gemeindewohnung von Siegfried Wolf zurück
Wirtschaft

Stadt Wien will Gemeindewohnung von Siegfried Wolf zurück

Er will die Wohnung als Lehrling 1978 bezogen haben.
Hikmet Ersek: "Ich bin ein Fan von Kapitalismus"
Wirtschaft

Hikmet Ersek: "Ich bin ein Fan von Kapitalismus"

Hikmet Ersek von Western Union erklärt, warum Österreich eine Erbschaftssteuer braucht und Geld, das Migrantinnen und Migranten den Familien nach Hause schicken, auch den jeweiligen Ländern hilft.
Falsche Abgaswerte: Mercedes muss schon wieder Strafe zahlen
Wirtschaft

Falsche Abgaswerte: Mercedes muss schon wieder Strafe zahlen

Laut Wettbewerbsbehörde sind 15 Dieselmodelle betroffen. Die Strafe beträgt umgerechnet 14,7 Mio. Euro, der Autobauer will kooperieren.
Nike und Amazon angeblich an Peloton interessiert
Wirtschaft

Nike und Amazon angeblich an Peloton interessiert

Gehypter US-Fitnessgeräte-Spezialist wird zum Übernahmeobjekt. Aktienkurs zog deutlich an. Doch es gibt auch Probleme.
FILE PHOTO: A sign is pictured on an electric car charging station at the United Nations in Geneva
Wirtschaft

E-Auto-Neuzulassungen: Österreich EU-weit auf Platz 3

Tschechien mit besonders geringen Anteil an neuen Elektroautos - VCÖ: Bei Förderungen für E-Autos auf Energieverbrauch achten
ERÖFFNUNG "NEUES GEBÄUDE" INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS): AUSSENANSICHT
Wirtschaft

IHS-Präsident Fischler kann Kritik von Lars Feld nicht nachvollziehen

Nach Absage des Deutschen wird wird mit Bruegel-Institutschef Wolff verhandelt
Waterlooplein market in Amsterdam
Wirtschaft

Österreicher werfen jährlich 221.800 Tonnen Kleidung weg

Nur 17 Prozent werden wiederverwendet und recycelt, der überwiegende Teil verbrannt, zeigt eine Studie des Umweltbundesamtes.
Das Geschäft mit der Liebe: Wer vom Dating-Business profitiert
Wirtschaft

Das Geschäft mit der Liebe: Wer vom Dating-Business profitiert

Tinder, Parship und Co. bringen Herzen zusammen. Für die Anbieter dieser Apps und Plattformen klingeln durch das Geschäft mit der Liebe die Kassen.
Crowded Holiday
Wirtschaft

Volkssport Skifahren: Österreichischer Mythos oder Realität?

Wen es heute noch auf die Piste treibt und warum die Statistiken zum Wintersport paradoxe Ergebnisse liefern.
Raiffeisen musste einen deutlichen Kursverlust hinnehmen
Wirtschaft

OÖ: Raiffeisen schließt bis zu 60 Bankfilialen

Ältere Menschen sollen Taxigutscheine für den Weg zur Bank zur Verfügung gestellt bekommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times