Wirtschaft Wein-Domäne Müller in der Steiermark insolvent Unternehmen: COFAG-Unterstützungsleistungen ausgeblieben. 20 Dienstnehmer und 203 Gläubiger betroffen.
Wirtschaft Chinesischer Hersteller Anta macht Adidas und Nike Konkurrenz Sportartikelmarke ist bei den Winterspielen stark vertreten.
Wirtschaft Thermen kämpften 2021 mit weiterem Besucherschwund Die monatelangen Lockdowns machten schwer zu schaffen. Branchenradar: Auslastung auf 40 Prozent gesunken.
Wirtschaft Insider: EU nimmt Gazproms Geschäfte genauer unter die Lupe Nachforschung wegen der Gaslieferungen aus Russland.
Wirtschaft Hypo-U-Ausschuss im Kärntner Landtag wird Dienstag eingesetzt Auf Antrag der FPÖ wird Abwicklung der Heta untersucht
Wirtschaft Britische Finanzbehörden beschlagnahmten erstmals NFT Schaden für den Fiskus erreicht knapp 1,7 Mio. Euro - 3 Personen wurden verhaftet.
Wirtschaft Griechenland will IWF-Rettungskredite im März komplett zurückzahlen Um zwei Jahre früher als vereinbart - 1,9 Mrd. Euro sind noch offen.
Wirtschaft Gartenhausproduzent Biohort mit Umsatzrekord und drittem Standort 148 Mio. Euro Umsatz 2021 - 40.000 Quadratmeter großes Werk in Oberösterreich in Bau.
Wirtschaft Raiffeisen startet eigenes Mobilfunk-Angebot Geboten werden "SIM-Only"-Tarife ohne Vertragsbindung zu Kampfpreisen.
Wirtschaft Mehr Energieanbieter-Wechsel im Vorjahr: 330.000 mit neuem Versorger Preissprünge verunsichern die Kunden.
Wirtschaft Lidl Österreich hebt Mindesteinstiegsgehälter an Auf Vollzeitbasis zumindest 2.090 Euro brutto pro Monat. Überzahlung von 16 Prozent gegenüber Kollektivvertrag.
Wirtschaft Europas Börsen grenzen Verluste im Tagesverlauf etwas ein Sorge um eine Eskalation im Ukraine-Konflikt sorgten am Montag für Kursabschläge auf breiter Front. Im Laufe des Nachmittags beruhigte sich die Lage wieder etwas.
Wirtschaft Delivery Hero: BaFin beginnt Überprüfung Der Kurs von Delivery Hero - in Österreich mit "mjam" vertreten - ist um mehr als 30 Prozent eingebrochen. Nun wird die BaFin tätig.
Analyse Equal Pay Day: Fünf Wege aus der Lohn-Ungleichheit Die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern hat sich im Vorjahr coronabedingt ein wenig geschlossen. Das Arbeiten im Homeoffice könnte die Lücke wieder vergrößern.
Wirtschaft Ukraine-Konflikt sorgt für turbulenten Wochenstart Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Corona-Impfung: Amnesty wirft Pharmakonzernen Profitgier vor Die Menschenrechtsorganisation ruft zu einer deutlich schnelleren Impfung der Weltbevölkerung auf. In ärmeren Ländern liege die Quote der vollständig Geimpften nur bei gut vier Prozent.
Wirtschaft Was Staaten gegen die hohen Strompreise tun Die Energiekosten machen den Verbrauchern europaweit zu schaffen, die EU-Staaten gehen damit unterschiedlich um.