Wirtschaft Ferrero nahm wegen Salmonellen 3.000 Tonnen Überraschungseier vom Markt Die Verunreinigung trat in Fabrik im belgischen Arlon auf, die die Produktion einstellen musste.
Wirtschaft Shanghai-Lockdown schlägt durch: Verschärfte Lieferprobleme drohen Es wird kein totaler Importstopp erwartet. Die Folgen wegen erst in einigen Wochen zu spüren sein.
Wirtschaft Ungarn: Kein billiges Tanken mehr für Österreicher Nur noch Fahrzeuge mit ungarischem Kennzeichen dürfen billig tanken. Allerdings dürfte Ungarn mit dieser Maßnahme gegen den EU-Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen.
Wirtschaft "Die Mieter müssen sich keine Sorgen machen" Verbandsobmann Klaus Baringer ist überzeugt, dass die Bestandsmieten der gemeinnützigen Bauträger nicht nach oben schnellen werden
Wirtschaft Krieg in Ukraine bringt Güterverkehr nach Europa zum Erliegen Die Transporte von China nach Europa gehen auf dem russischen Bahnabschnitt dramatisch zurück.
Wirtschaft Nach Entscheid des OGH: Streit um Kündigungsfristen im Tourismus Die Tourismusgewerkschaft wirft der WKO vor, nicht von der 14-tägigen Kündigungsfrist im Hotel- und Gastgewerbe abrücken zu wollen.
Wirtschaft Billig statt Bio: Teuerung verändert Konsumverhalten beim Fleisch Fleisch kostet um bis zu 40 Prozent mehr als noch zu Ostern. Viele greifen wieder zu Billigware, Tierwohlprogramme kommen unter Druck.
Wirtschaft Wer das fleischlose Fleisch produziert Voll im Trend: Hinter Fleischersatzprodukten stehen oft große Konzerne
Wirtschaft Kornkammer Ukraine fällt aus: Warnung vor humanitärer Katastrophe Putin gefährdet indirekt das Leben von Millionen: Es drohe eine globale Nahrungsmittelkrise katastrophalen Ausmaßes.
Wirtschaft Dienstfreistellung für Corona-Risikogruppen wird bis Ende Juni verlängert Die Regelung wird im Sommer aber ausgesetzt. Eine Wiedereinführung ist im Herbst gegebenenfalls möglich.
Wirtschaft "Fließt kein Gas, gibt es keine Lebensmittel" Kritische Stimmen in der ZiB2 zu einem möglichen sofortigen Gas-Lieferstopp in der Ukraine-Krise.
Wirtschaft Wirtschaftsgipfel in Davos: Abrechnung mit Merkel wegen Ukraine-Krieg Im Vorjahr war Angela Merkel noch gefeierte Star-Rednerin beim Wirtschaftsgipfel in Davos. Heuer ist das anders.
Wirtschaft Twitter-Hauptversammlung: Musk-Übernahme spielte keine Rolle Die Abstimmung der Aktionäre soll laut des Nachrichtendienstes zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
wirtschaft von innen OMV lässt Gaslieferverträge mit Russland überprüfen Anwaltskanzlei prüft die formelle Richtigkeit, Milliarden-Risiko, keine Ausstiegsklausel.
Wirtschaft Rekordverdächtig: Gebrauchtwagen fast um ein Drittel teurer Am Automarkt ist es wegen Chipmangels, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg zu Engpässen gekommen, die Preise sind in die Höhe geschossen. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Interview Felbermayr über Rekordinflation: "Man fragt nicht, man konsumiert" WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über den Umgang mit der Teuerung, die kalte Progression, höhere Zinsen und die heikle Lohnrunde im Herbst.
Wirtschaft Nach Weizen deckelt Indien auch Zuckerexport Weltgrößter Produzent und zweitgrößter Exporteuer will die Versorgung im eigenen Land sicherstellen