Wirtschaft Hohe Treibstoffkosten treiben Ticketpreise bei AUA in die Höhe Steigerung um 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019. Das zweite Quartal beendete die Airline leicht positiv.
Wirtschaft Lebensmittelhandel lässt auch Infizierte arbeiten Wer symptomfrei Corona hat, soll bei den großen Supermarktketten in die Arbeit kommen.
Wirtschaft Stellenangebot: Bonbontester gesucht, 76.000 Euro Jahresgehalt 3.500 verschiedene Süßigkeiten müssen pro Monat beim kanadischen Unternehmen Candy Funhouse probiert werden.
Wirtschaft Magenta-Chef Bierwirth soll Erste-Group-Vorstand werden Zunächst gemeinsame Leitung des Privatkundengeschäfts mit CEO Cernko. Später Wechsel in den Vorstand geplant. Rodrigo Diehl neuer Chef von Magenta.
Wirtschaft Voestalpine trotz Krieg und Krisen mit Rekorden Alle Konzernbereiche entwickelten sich im ersten Quartal gut – doch das könnte sich bald ändern.
Wirtschaft EZB-Umfrage: Verbraucher gehen von anhaltend hoher Inflation aus Konsumenten erwarten zudem, dass die Wirtschaft auf Zwölfmonatssicht schrumpfen wird.
Wirtschaft AMS-Kopf: Es gibt "viele Schrauben" um Arbeitskräftemangel zu lindern Kopf: Flächendeckende Ganztagesbetreuung ab 1. Geburtstag notwendig. Anreize zur Frühpension einschränken.
Wirtschaft AUA sieht sich im Aufwind Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft UN-Chef fordert Steuer auf Rekordgewinne der Energiekonzerne Es sei unmoralisch, dass Öl- und Gasunternehmen wegen der Energiekrise Rekordgewinne machen, sagte Antonio Guterres
Wirtschaft Das sind die größten Firmen der Welt Unter Top-Ten der Welt sind je vier Konzerne aus den USA und China. Unter den Top-500 haben die Chinesen schon die Nase vorn.
Wirtschaft Russischer Lada-Hersteller Avtovaz will Stellen abbauen Vor dem Hintergrund weitreichender westlicher Sanktionen will der russische Lada-Hersteller Avtovaz einen seiner Standorte verkleinern.
Wirtschaft Chefin der Österreich Werbung: "In ganz Europa fehlen Arbeitskräfte" Lisa Weddig buhlt nicht nur um Gäste, sondern auch um Mitarbeiter im heimischen Tourismus. Die Preiserhöhungen in der Branche seien im Vergleich zu anderen Ländern moderat.
Wirtschaft Preiserhöhung für Strom und Gas bei Wien Energie und EVN Indexanpassung wird in Bundeshauptstadt und Niederösterreich von 1. Jänner 2023 auf 1. September 2022 vorgezogen.
Wirtschaft Boehringer Ingelheim plant Milliardeninvestitionen Pharmaunternehmen will in fünf Jahren 25 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung ausgeben.
Wirtschaft Deutlich geringerer Gasverbrauch im ersten Halbjahr Laut E-Control. Der Gasverbrauch sank im Halbjahr um 6,4 Prozent auf 49,1 TWh. Der Stromverbrauch blieb nahezu konstant.
Wirtschaft Tanken insgesamt günstiger, aber Diesel teurer Unterschiedliche Preisentwicklung bei Super und Diesel.