Wirtschaft Durch die Hintertür zu billigeren Strom- und Gastarifen Verbraucherschützer rufen dazu auf, sich auf das Recht auf Grundversorgung zu berufen. Energiewirtschaft ortet darin einen Missbrauch.
Wirtschaft Telekom Austria mit mehr als 200 Mio. Euro Quartalsgewinn Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Provokation folgt auf Provokation Bei den Metallern spitzt sich die Auseinandersetzung um höhere Löhne zu. Beide Seiten zeigen sich unrealistisch.
Wirtschaft Energiesparen kurios: Kein Paniertes mehr beim Wirten Ein Lokal in Bruck an der Mur wird künftig keine Schnitzel und Backhendl anbieten, weil es zu teuer ist.
Wirtschaft Fix: Deutschland lässt drei AKWs bis April weiterlaufen Kanzler Olaf Scholz ordnet Fortführung auf Basis seiner Richtlinienkompetenz an.
Wirtschaft Häuslbauerkredite: Haftung des Landes muss erst geprüft werden Land Niederösterreich muss der Aufsicht noch Vorschlag beim Eigenmittelersatz vorlegen.
Wirtschaft Metaller-KV: Arbeitgeber bieten 4,1 Prozent mehr Lohn Zweite Verhandlungsrunde am Montag ohne Ergebnis. Positionen liegen weit auseinander. Betriebsversammlungen ab Mittwoch.
Feuerwehrautos Viele Krisenherde: Feuerwehrausrüster Rosenbauer in Alarmbereitschaft Auf eine Eskalation des Ukraine-Kriegs oder einen Gas-Engpass ist Rosenbauer vorbereitet. Die Politik Chinas bereitet Kopfschmerzen.
Wirtschaft AUA-Gehälter: Gewerkschaft nimmt Streikdrohung zurück Nach KURIER-Bericht nahmen AUA-Management und Gewerkschaft vida am Wochenende die Kollektivvertragsverhandlungen für das Bordpersonal wieder auf. Eine Einigung könnte bis Donnerstag erfolgen.
Wirtschaft EU-Staaten stimmten Quote für mehr Frauen in Aufsichtsräten zu Länder sollen ab 2026 zwischen zwei Modellen wählen können. Quote hat in Österreich seit ihrer Einführung 2017 Wirkung gezeigt.
Wirtschaft China verschiebt überraschend Bekanntgabe der Konjunkturdaten Auch Angaben zu Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätzen und Arbeitslosenquote betroffen. China wächst langsamer als Rest Asiens.
Wirtschaft Bei Betriebspensionen droht Leistungskürzung der Pensionskassen Das von Pensionskassen veranlagte Vermögen verringerte sich heuer um rund 2,7 Mrd. Euro.
Wirtschaft Industrieller Pierer: "Halte Übergewinnsteuer für Schwachsinn" Industrielle sprechen sich gegen Steuer auf extreme Gewinne von Energieunternehmen aus.
Wirtschaft US-Investmentbank Goldman Sachs offenbar vor umfassendem Umbau "Wall Street Journal": Investmentbanking soll mit dem Handel zusammengelegt werden.
Wirtschaft Preis für europäisches Erdgas auf tiefstem Stand seit Juni Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas kostete im Tief rund 132 Euro je Megawattstunde, um gut 5 Prozent weniger als am Freitag.
Wirtschaft Freundlicher Wochenbeginn an den Börsen Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien bietet aktiv Kreditstundungen an Kreditstundung für sechs Monate möglich. Bank bietet das aktiv unter anderem auf der Website an.