Black Friday: Wo Gefahren lauern und wie man Schulden vermeidet

Black Friday sales
Ein Experte gibt Tipps für sicheres Einkaufen im Internet während der Black Friday-Rabattschlachten.

Mit dem heutigen Black Friday leitet der Handel das Weihnachtsgeschäft ein. Die Geschäfte liefern sich Rabattschlachten und buhlen um die Gunst der Kundinnen und Kunden. Gerade in Zeiten der Inflation sind vermeintliche Sonderangebote besonders attraktiv, finden Handelsexperten der Johannes Kepler Universität Linz.

Am Black Friday Acht geben auf Konsumfallen

Gerade in solchen Zeiten solle man besonders auf Konsumfallen Acht geben. Sogenannte buy now - pay later-Angebote – also jetzt kaufen, später bezahlen – wie Klarna oder Afterpay bergen Risiko und Versuchung, sagt der Finanzbildungsexperte Hans W. Grohs vom Erste Financial Life Park (FLiP). Dabei können größere Einkäufe entweder später oder on Raten bezahlt werden – eine Methode, die besonders bei jüngeren Menschen beliebt ist. Was aber tun?

"Grundsätzlich soll nur das Geld ausgegeben werden, das ich auch wirklich habe", rät Grohs. Es soll keinesfalls das Ziel sein das Girokonto zu überziehen oder den Rahmen der Kreditkarte auszureizen. Der Experte rät zu Zahlungsdiensten, die sicherer sind und Käuferschutz bieten oder gleich direkt vom Girokonto zu bezahlen, um die Übersicht und die Kontrolle zu behalten.

Brauche ich das wirklich?

Die zentralste Frage: Brauche ich dieses Produkt wirklich? Und danach: Welches Budget habe ich zur Verfügung?  Wenn es sich um eine längerfristige Anschaffung handelt, lohnt es sich, die Preise über einen längeren Zeitraum zu beobachten. "Innerhalb einer Woche bekommt man keinen Überblick. Erst wenn ich den Wert einer Sache und die Preisentwicklungen kenne, kann ich abschätzen, ob mir ein Schnäppchen vorliegt oder nicht. Zeitdruck und Emotionen sind ein schlechter Ratgeber", so Grohs. Letzteres ist die Dynamik, womit der Black Friday arbeitet.

"Was hier passiert ist menschlich. Es braucht eine Art Abgeklärtheit und Erfahrung, um diesen Druck standzuhalten." Ein Ratschlag, den der Finanzexperte gerne mitgibt: "Geld wird schwer verdient, aber es wird leicht ausgegeben."

Kommentare