Niederlande Cannabis in Gummibärchen: Haribo ruft "Happy Cola" zurück In den Niederlanden sind Sackerl im Umlauf, die beim Verzehr gesundheitliche Beschwerden wie Schwindel verursachen können, warnen die Behörden.
Wirtschaft E-Mobilitätsfirma Kostad aus Niederösterreich insolvent Ladestationen-Hersteller leidet nach Förderende unter Auftragseinbruch. Rettung durch Investor aber möglich.
Transportwirtschaft "Wir werden die Stadt Wien mit elektrischen Müllfahrzeugen beliefern" Der MAN-Vorstand Frederik Zohm spricht über den Stellenwert des Dieselmotors, die Transformationspläne zu E-Fahrzeugen und über Großaufträge für Elektro-Lkw aus Österreich.
Hinten den Kulissen Wie Online-Supermärkte mit dem Einwegpfand umgehen Für Liefersupermärkte wie Alfies bedeutet das Einwegpfand mehr Aufwand. Gerade importierte Produkte könnten dadurch teurer werden.
Wirtschaft Reaktion auf US-Zollurteil: Kurzes Durchschnaufen an den Börsen Das US-Urteil wird international begrüßt, was zu leichten Kursanstiegen an den Börsen führt. Aber Zukunft bleibt ungewiss.
Wirtschaft 20 Kommentare Ein Drittel der Österreicher sind weniger liquid als im Vorjahr Für 29 Prozent hat sich die finanzielle Situation verschlechtert. Gebrauchtwaren werden dadurch attraktiver.
Wirtschaft Sammelklage: Europäische Hotels formieren sich gegen Booking Hotels aus 26 EU-Ländern gehen wegen der „Bestpreisklausel“ gegen die Reservierungs-Plattform vor und fordern Schadenersatz. Es geht um Milliarden.
Wirtschaft Pauschalreisen im Sommer sind etwas teurer geworden Tunesien ist das günstigste von 30 beliebten Urlaubszielen. Albanien verzeichnet das größte Buchungsplus.
Wirtschaft Vorbild Österreich: Deutschland will Internetkonzerne besteuern Kulturstaatsminister Weimer plant eine Digitalabgabe.
Wirtschaft Vogelgrippe-Impfstoff: USA kündigen Millionenvertrag mit Moderna US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hält Impfung für unnötig, entzieht Pharmakonzern Forschungsmittel über 590 Mio. Dollar.
Wirtschaft Mozartkugel-Hersteller Salzburg Schokolade beantragt Konkurs Sanierungsplan ist gescheitert. Liegenschaften werden veräußert. Gläubiger werden nicht ihr ganzes Geld zurückerhalten.
Analyse 23 Kommentare Weshalb die Löhne in Österreich stärker steigen als anderswo Die Agenda Austria sieht "Österreich als kranken Mann Europas" und empfiehlt Lohnzurückhaltung sowie Haustarifverträge nach deutschem Vorbild statt heimischen Kollektivverträgen.
witschaft von innen Wettbewerbshüterin verteidigt 70-Millionen-Strafe gegen Rewe BWB-Chefin Harsdorf: „Nehme meine Funktion ohne Rücksicht auf politische Befindlichkeiten wahr.“
Wirtschaft Bittere Pleite eines bekannten Edelrestaurants in der Wiener Innenstadt Das Unternehmen zählt zur Gastronomen-Familie Molcho.
Wirtschaft OMV kündigt riesiges neues Wasserstoff-Projekt an In Bruck/Leitha soll eine Elektrolyseanlage mit 140 Megawatt Leistung entstehen. Aktuell größte Anlage des Landes schafft 10 MW.
Wirtschaft Vatertag 2025: Welche blumigen Geschenkideen heuer im Trend liegen Ob mediterrane Pflanzen, Kräuter, Gemüsepflanzen oder Sommerblumensträuße: Florales punktet auch am Vatertag.
Wirtschaft Insolvente Sport-Managementfirma von Arnautovic saniert sich Das insolvente Unternehmen zahlt seinen Gläubigern im Rahmen eines Sanierungsplans 100 Prozent Quote.