Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein blauer Regenschirm mit den gelben Sternen der Europäischen Union im Regen.
Wirtschaft

Trotz AAA-Verluste: Günstige Milliarden eingesammelt

Rettungsfonds EFSF und Spanien müssen viel weniger Zinsen zahlen als zuletzt. Die Konjunktur läuft besser als erwartet.
Das ungarische Parlament in Budapest, gesehen vom Donauufer.
Wirtschaft

EU verliert Geduld mit Ungarn

Weil Budapest bei umstrittenen Gesetzen nicht einlenkt, leitet Brüssel mehrere Verfahren gegen Ungarn ein.
Social Media-Weltrundreise

Social Media-Weltrundreise

intInternet-Nutzer in Europa nutzen 1,9, in den USA 2,1, in Brasilien 3,1 und in Indien 3,9 Social Networks. Der Social Media-Kosmos besteht somit aus mehr als Facebook. Aus dem Twitter-Paradoxon beispielsweise und das heißt, dass der Microblogging-Dienst gemessen an seiner Bekanntheit nur wenig genutzt wird.
Das Rating der Agentur Fitch wurde am Samstag veröffentlicht.
Wirtschaft

GL: Ratingagenturen sagen Bankrott voraus

Keine U-Bahn, keine Fähren, kein Radio und TV, nur Notbetrieb in den Spitälern – Athen stand am Dienstag neuerlich still.
Ein Mann im Anzug sitzt und gestikuliert mit seinen Händen.
Wirtschaft

Benko muss Kaufhof abschreiben

Der deutsche Metro-Konzern stoppt den Verkauf der Tochter Kaufhof. Immobilien-Investor René Benko war einer der Interessenten.
Ein Arbeiter in Arbeitskleidung inspiziert einen neuen, braunen VW Passat in einer Fabrikhalle.
Wirtschaft

Rückrufaktionen bei VW und BMW

Tausende Fahrer eines VW-Diesels oder eines BMW Minis müssen in die Werkstatt. Weltweit sind über eine halbe Million Autos betroffen.
Das A1 Telekom Austria Gebäude in Wien.
Wirtschaft

Telekom: Pecik erhöht auf über 20 Prozent

Derzeit hält der Investor gut 15 Prozent der Aktien, zusätzlich verfügt er aber schon über weitere 5,1 Prozent Call-Optionen.
Ein blauer Regenschirm mit den gelben Sternen der Europäischen Union im Regen.
Wirtschaft

Standard & Poor's stuft Rettungsschirm herab

Nach Österreich und Frankreich verliert nun auch noch der Euro-Rettungsschirm seine Bestnote "AAA". Dies könnte die Handlungsfähigkeit bei der Geldbeschaffung einschränken.
Der Parthenon in Athen wird restauriert.
Wirtschaft

S&P: Griechenland bald pleite

Die Ratingagentur hat ihren Rundumschlag noch nicht beendet. „Sehr bald“ werde Athen zahlungsunfähig sein, sagt Standard & Poor's.
Das Rating der Agentur Fitch wurde am Samstag veröffentlicht.
Wirtschaft

Das Einmaleins der Ratingagenturen

Alles Wissenswerte über Moody's, S&P, Fitch und Co.
Ein rot-weiß gestreifter Schornstein stößt Rauch in den grauen Himmel aus.
Wirtschaft

Treibhausgase: Erster Anstieg seit 2005

Gute Konjunktur und kaltes Wetter sorgten für mehr Ausstoß. Die Erreichung der Kioto-Klimaschutzziele rückt in unerreichbare Ferne.
Die Rating-Teufel
Wirtschaft

Die Rating-Teufel

In Österreich ist doch alles in Ordnung. Wenn nicht, muss ein eigenes Rating her.
Ein blauer Regenschirm mit den gelben Sternen der Europäischen Union im Regen.
Wirtschaft

S&P stuft Rettungsschirm herab

Die Ratingagentur hat nun auch dem EFSF die Bestnote entzogen. In Folge könnten die Renditen des Fonds steigen.
Das Sony-Logo an einem Gebäude mit einem Baum im Vordergrund.
Wirtschaft

Sony Österreich: 158 Mitarbeiter gehen

76 Mitarbeiter und 82 Leiharbeiter erfuhren am Montag von ihrem Jobverlust. Das für sie geschnürte Sozialpaket umfasst zwei Mio. Euro.
Ein 200-Euro-Schein wird unter UV-Licht auf Echtheit geprüft.
Wirtschaft

Weit weniger Blüten in Österreich

Nur rund 5600 gefälschte Euro-Scheine wurden 2011 aus dem Umlauf gezogen, mehr als ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
Westbahn schließt Raucher-Lounges
Wirtschaft

Westbahn schließt Raucher-Lounges

Bis die Rechtslage endgültig geklärt ist, müssen Westbahn-Gäste vorläufig auf Zigaretten im Zug verzichten.
Preisvergleiche zahlen sich beim Tanken aus.
Wirtschaft

Höchste Teuerung seit 1993

Vor allem der Preisgalopp bei Treibstoffen ist schuld: 2011 wurde zum Jahr mit der höchsten Teuerung seit 18 Jahren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times