Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Frankreich: Neustart mit leeren Taschen
Wirtschaft

Frankreich: Neustart mit leeren Taschen

Ein Rechnungshof­bericht wies Premier Jean-Marc Ayrault bei seiner gestrigen Antrittsrede vor dem Parlament den Weg.
Sparen mit Sprit aus Österreich
Wirtschaft

Sparen mit Sprit aus Österreich

Wer mit dem Auto in Urlaub fährt, sollte in Österreich volltanken. Denn im Ausland ist Sprit zumeist wesentlich teurer.
Die Arbeitslosigkeit steigt, schuld sind die anderen?
Wirtschaft

Jährlich 1,6 Millionen Jobwechsel in Österreich

Rund 1,6 Millionen Mal haben Arbeitnehmer im Vorjahr den Job gewechselt. Hauptmotivation: Mehr Gehalt.
EZB-Zins: Geld könnte billiger werden
Wirtschaft

EZB-Zins: Geld könnte billiger werden

Erstmals seit Einführung der Gemeinschaftswährung könnte die EZB den Leitzins unter einen Prozent schrauben, schätzen Experten.
Troika: Wenig Freude in Athen
Wirtschaft

Troika: Wenig Freude in Athen

Der griechische Koalitionsvertrag sieht "keine weiteren Kürzungen der Löhne" vor. Die Troika aber wird auf Einhaltung des Sparkurses bestehen.
Urlaubssprit ist teurer als österreichischer
Wirtschaft

Urlaubssprit ist teurer als österreichischer

Die Urlaubsfahrt mit dem Auto kann teuer werden – der Sprit kostet in den Urlaubsländern meist mehr als hierzulande. Ein Überblick in Bildern.
Das Jahr 2011 war für den europäischen Flugzeughersteller Airbus ein Rekordjahr.
Wirtschaft

Airbus baut US-Werk bis 2015

Im Jahr 2015 will der europäische Flugzeughersteller die ersten Mittelstrecken-Maschinen schon in den USA montieren.
Barclays: Zinsskandal kostet Diamond Job
Wirtschaft

Barclays: Zinsskandal kostet Diamond Job

Der Chef der drittgrößten britischen Bank tritt zurück. Die Bank hat als erstes Geldhaus ein Fehlverhalten einiger Händler eingeräumt.
Berlin/Bern: Neuer Fluglärm-Staatsvertrag
Wirtschaft

Berlin/Bern: Neuer Fluglärm-Staatsvertrag

Die Schweiz und Deutschland streiten seit 12 Jahren über die Lärmbelastung im Bodensee-Gebiet - jetzt scheint der Konflikt gelöst.
Italienischer Automarkt bricht ein
Wirtschaft

Italienischer Automarkt bricht ein

Negative Konjunktur und hohe Benzinpreise haben sich verheerend auf die Autobranche ausgewirkt: 24% weniger Zulassungen im Juni.
Weltbank-Chef mit Herz für Griechen
Wirtschaft

Weltbank-Chef mit Herz für Griechen

Der neue Weltbankchef Jim Yong Kim stellt den Griechen Hilfe in Aussicht. Das war unter seinem Vorgänger Robert Zoellick undenkbar.
Embargo: Iran will Straße von Hormuz sperren
Wirtschaft

Embargo: Iran will Straße von Hormuz sperren

Für den Öltransport nach Europa ist die Meerenge von Hormuz strategisch wichtig. Nun will sie der Iran sperren.
Wie sich Faymann sanft von Merkel löst
Wirtschaft

Wie sich Faymann sanft von Merkel löst

In der Euro-Krise ist der Kanzler oft offensiver als seine Amtskollegin – das führt zur Abnabelung in der Brüsseler Runde.
Kassasturz in Krisenländern
Wirtschaft

Kassasturz in Krisenländern

Sowohl in Griechenland als auch auf Zypern haben Troika-Teams ihre Arbeit aufgenommen. Von ihrem Kassasturz hängt die weitere Milliarden-Hilfe ab.
Im Westen viel Neues
Wirtschaft

Im Westen viel Neues

Der IWF hat glasklar erkannt: Die Euro-Krise ist die größte Bedrohung.
Euro crasht vor 2015: Jeder 6. glaubt daran
Wirtschaft

Euro crasht vor 2015: Jeder 6. glaubt daran

Umfrage: 44 Prozent der Österreicher glauben, dass der Euro in jetziger Form bestehen bleibt. Damit zählen sie zu den Optimisten - noch.
3.000 Euro für Heizöl-Umstieg
Wirtschaft

3.000 Euro für Heizöl-Umstieg

Wer sich seine alte Heizöl-Anlage ersetzen lässt, darf bis Ende des Jahres mit mehr Fördergeld rechnen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times