Wirtschaft Frankreich: Neustart mit leeren Taschen Ein Rechnungshofbericht wies Premier Jean-Marc Ayrault bei seiner gestrigen Antrittsrede vor dem Parlament den Weg.
Wirtschaft Sparen mit Sprit aus Österreich Wer mit dem Auto in Urlaub fährt, sollte in Österreich volltanken. Denn im Ausland ist Sprit zumeist wesentlich teurer.
Wirtschaft Jährlich 1,6 Millionen Jobwechsel in Österreich Rund 1,6 Millionen Mal haben Arbeitnehmer im Vorjahr den Job gewechselt. Hauptmotivation: Mehr Gehalt.
Wirtschaft EZB-Zins: Geld könnte billiger werden Erstmals seit Einführung der Gemeinschaftswährung könnte die EZB den Leitzins unter einen Prozent schrauben, schätzen Experten.
Wirtschaft Troika: Wenig Freude in Athen Der griechische Koalitionsvertrag sieht "keine weiteren Kürzungen der Löhne" vor. Die Troika aber wird auf Einhaltung des Sparkurses bestehen.
Wirtschaft Urlaubssprit ist teurer als österreichischer Die Urlaubsfahrt mit dem Auto kann teuer werden – der Sprit kostet in den Urlaubsländern meist mehr als hierzulande. Ein Überblick in Bildern.
Wirtschaft Airbus baut US-Werk bis 2015 Im Jahr 2015 will der europäische Flugzeughersteller die ersten Mittelstrecken-Maschinen schon in den USA montieren.
Wirtschaft Barclays: Zinsskandal kostet Diamond Job Der Chef der drittgrößten britischen Bank tritt zurück. Die Bank hat als erstes Geldhaus ein Fehlverhalten einiger Händler eingeräumt.
Wirtschaft Berlin/Bern: Neuer Fluglärm-Staatsvertrag Die Schweiz und Deutschland streiten seit 12 Jahren über die Lärmbelastung im Bodensee-Gebiet - jetzt scheint der Konflikt gelöst.
Wirtschaft Italienischer Automarkt bricht ein Negative Konjunktur und hohe Benzinpreise haben sich verheerend auf die Autobranche ausgewirkt: 24% weniger Zulassungen im Juni.
Wirtschaft Weltbank-Chef mit Herz für Griechen Der neue Weltbankchef Jim Yong Kim stellt den Griechen Hilfe in Aussicht. Das war unter seinem Vorgänger Robert Zoellick undenkbar.
Wirtschaft Embargo: Iran will Straße von Hormuz sperren Für den Öltransport nach Europa ist die Meerenge von Hormuz strategisch wichtig. Nun will sie der Iran sperren.
Wirtschaft Wie sich Faymann sanft von Merkel löst In der Euro-Krise ist der Kanzler oft offensiver als seine Amtskollegin – das führt zur Abnabelung in der Brüsseler Runde.
Wirtschaft Kassasturz in Krisenländern Sowohl in Griechenland als auch auf Zypern haben Troika-Teams ihre Arbeit aufgenommen. Von ihrem Kassasturz hängt die weitere Milliarden-Hilfe ab.
Wirtschaft Im Westen viel Neues Der IWF hat glasklar erkannt: Die Euro-Krise ist die größte Bedrohung.
Wirtschaft Euro crasht vor 2015: Jeder 6. glaubt daran Umfrage: 44 Prozent der Österreicher glauben, dass der Euro in jetziger Form bestehen bleibt. Damit zählen sie zu den Optimisten - noch.
Wirtschaft 3.000 Euro für Heizöl-Umstieg Wer sich seine alte Heizöl-Anlage ersetzen lässt, darf bis Ende des Jahres mit mehr Fördergeld rechnen.