Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mehrfamilienhaus mit „Meiers“-Werbefahnen im Vordergrund.
Wirtschaft

Manner-Schnitte kehrt zurück nach Wien

Der Süßwarensteller baut seinen Standort in Hernals aus und plant dort ein "Waffelkompetenzzentrum".
Ein Privatjet steht auf dem Rollfeld, eine Person steigt die Treppe hinunter.
Wirtschaft

Frankreichs Reiche wollen flüchten

"Unser Land mag uns nicht" - Die Steuerpläne von Präsident Hollande treiben viele Spitzenverdiener in den Exodus.
Die Skyline von Hongkong ist im Dunst zu sehen, aufgenommen vom unruhigen Wasser aus.
Wirtschaft

Taifun raste durch Honkong

Die Metropole wurde von Taifun Vicente heimgesucht. Die schweren Unwetter in China forderten bereits 95 Todesopfer.
Das Euro-Symbol spiegelt sich in einer Wasserpfütze vor einer Skyline.
Wirtschaft

Euro unter 1,21 Dollar wert

Zwei Jahre war der Euro nicht so wenig wert. Auch an den Börsen macht sich Verunsicherung breit.
Frauen in Dirndln überqueren eine Straße am Times Square in New York.
Wirtschaft

Dirndln sollen New Yorker anlocken

Touristiker buhlen mit Après-Ski an polnischen Stränden, Dirndln in Manhattan und Speed-Dating in Japan um Gäste.
Ein Mann mit Brille posiert vor dem Logo des WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung).
Wirtschaft

Aiginger: "Wahlzuckerln für die Kinder"

Nur sparen ist zu wenig, sagt der Ökonom. Neues Wachstum müsse her – in Österreich und in den Euro-Sorgenländern.
Eine griechische Flagge weht am Strand, während eine Person im Meer schwimmt.
Wirtschaft

Griechenland vor Staatsbankrott?

Wichtige Geldgeber wie Deutschland und der IWF lehnen weitere Hilfen ab. Auch in Spanien spitzt sich die Lage zu. Märkte in heller Aufregung.
Ein Mann in einem Anzug posiert vor einem gelben Plakat für „Magic Life, der Club“.
Wirtschaft

Cem Kinay: Albtraum auf der Trauminsel

Österreichs einst erfolgreichster Tourismus-Unternehmer ist in der Karibik zwischen die politischen Fronten geraten und von Interpol ausgeschrieben.
Ein reifer Maiskolben mit gelben Körnern und trockenen Blättern.
Wirtschaft

Mais so teuer wie nie

Die Getreidepreise gehen – mitunter durch die schwere Trockenheit in den USA bedingt - durch die Decke.
Ex-Mitarbeiter rechnet mit IWF ab
Wirtschaft

Ex-Mitarbeiter rechnet mit IWF ab

Peter Doyle verlässt den IWF. Zum Abschied rechnet der Ökonom ab: So habe der IWF Informationen zur Eurokrise unter Verschluss gehalten.
Wirtschaft

China will fünf AKW in England bauen

Großbritannien ist "offen für Geschäfte" im Reaktorbau. Das möchte China ausnutzen. Auch Frankreich zeigt Interesse.
Eine blaue Euro-Skulptur mit goldenen Sternen vor einem bewölkten Himmel.
Wirtschaft

EZB: Keine Hellas-Bonds mehr als Sicherheiten

Zusätzliche Sicherheiten griechischer Banken werden akzeptiert, Notfallkredithilfe bleibt bestehen.
Schilder mit den Aufschriften BEWAG und BEGAS weisen den Weg.
Wirtschaft

Viel Kohle für Energie-Manager

Die Ex-Begas-Chefs verdienten deutlich mehr als Bundesminister. Im Branchenvergleich ist das aber nur Durchschnitt.
Die Politikerin und der Politiker unterhalten sich angeregt.
Wirtschaft

Spanien: Eurogruppe gibt grünes Licht für Hilfe

Bankenhilfsprogramm ist unter Dach und Fach. Institute sollen die Kredite bis spätestens 2028 zurückzahlen.
Kern kritisiert Regierungsinserate
Wirtschaft

ÖBB-Chef: "Wahrscheinlich heuer schwarze Zahlen"

Die Kostensenkung bei der defizitären Gütersparte wird der Staatsbahn schon heuer schwarze Zahlen bescheren, sagt Christian Kern im KURIER-Interview.
Wirtschaft

Bürgermeister: Sizilien vor "Bürgerkrieg"

"Sizilien ist Italiens Griechenland", umschrieb Palermos Bürgermeister die finanzielle Misere Siziliens und warnte vor dramatischen Folgen.
Porträt eines Mannes mit Anzug vor einem hellen Hintergrund.
Wirtschaft

Schneider neuer Chef der Rail Holding AG

Der derzeitige ÖGB-Finanzchef Clemens Schneider wird neuer Chef der Westbahn-Mutter Rail Holding AG.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times