Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine blonde Frau in einem dunklen Blazer spricht.
Wirtschaft

"Viele würden gerne samstags arbeiten"

Wer will, soll sich zumindest jedes zweite Jahr den Urlaub auszahlen lassen dürfen, fordert Handelsobfrau Bettina Lorentschitsch.
Wirtschaft

Samaras: Griechenland erholt sich 2014

2012 werde die griechische Wirtschaft noch um mehr als sieben Prozent schrumpfen, so der griechische Premier. Anfang 2014 dann kommt Erholung.
Ein Mann im Anzug erklärt einer Frau etwas auf einem Dokument.
Wirtschaft

VKI: Finanzberater wollen verkaufen, nicht beraten

Lässt man sich in Sachen Altersvorsorge beraten, hat man derzeit eher ein Verkaufs-, denn ein Informationsgespräch zu erwarten, so der VKI.
Das Wiener Riesenrad und die Skyline der Stadt Wien.
Wirtschaft

Moody's: Auch Österreich erneut im Visier

Deutschland droht der Verlust des Triple-A, weil die Euro-Krise eskaliert. Für Österreich heißt das: Warm anziehen.
Das blaue Logo von AMS an einer Fassade.
Wirtschaft

Grazer Neckermann-Zentrale vor dem Aus

Nach der Pleite des deutschen Versandhändlers wurden 300 Mitarbeiter des Standorts bei Graz zur Kündigung angemeldet.
Wirtschaft

Fekter: Grexit wird nicht diskutiert

Die Griechen hätten vieles versäumt, ein Austritt aus der Eurozone ist für die Finanzministerin aber vorerst keine Option.
Wirtschaft

Argentinien: Lohn per Los

Leere Kassen in der argentinischen Kleinstadt Bialet Masse: Die Beamten werden in Tranchen bezahlt. Die Reihenfolge bestimmt das Los.
Eine Frau fegt die Treppe vor einem Gebäude mit Säulen, während zwei Männer zusehen.
Wirtschaft

Spaniens marode Regionen

Die 17 autonomen Regionen Spaniens brauchen heuer mehr als 50 Mrd. Euro um Schulden zu zahlen und Budgetlöcher zu stopfen.
Ein Mann in Anzug steht vor einem Rednerpult mit der griechischen Flagge im Hintergrund.
Wirtschaft

Troika: Rote Karten für Athen

Die Troika prüft Griechenland. Im Gepäck bringen die Kontrollore "viele rote Karten" mit, kommentiert die griechische Presse.
Das Schild des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) in Berlin.
Fiskus

Steuereinnahmen gestiegen

Der Fiskus darf sich über mehr Steuereinnahmen im ersten Halbjahr freuen. Besonders kräftig legte die Lohnsteuer zu.
Ein Euro-Zeichen ist durch eine regennasse Scheibe zu sehen.
Wirtschaft

Moody's droht nun auch Deutschland

Die Euro-Krise nagt selbst an der Bonität der Top-Länder: Der Ausblick für Deutschland, die Niederlande und Luxemburg wurde gesenkt.
Das Gesicht eines Mannes mit besorgtem Ausdruck.
Wirtschaft

ÖVP-Minister positionieren sich als Sparmeister

Mitterlehner, Mikl-Leitner und Berlakovich stellen neue Maßnahmen vor. 35 Millionen Euro sollen jährlich eingespart werden.
Vier Männer sitzen an einem Tisch vor Bannern der BAWAG PSK Versicherung.
Wirtschaft

Bawag setzt weiter auf die Generali

Zusammenarbeit bis zumindest 2023 verlängert. An der ÖVAG hat die Bank aber offiziell kein Interesse.
Ein Bohrturm.
Wirtschaft

Schiefergas: Gefährliches "Fracking"?

Seit rund 50 Jahren wird bei konventionellen Öl- und Gas­förderungen immer wieder "gefrackt" – auch in Österreich.
Ein System der Verschwendung
Wirtschaft

Aiginger: "Alle Banken durchzufüttern hat keinen Sinn"

Nur sparen ist zu wenig, sagt der Wifo-Chef. Neues Wachstum müsse her – in Österreich und in den Euro-Sorgenländern.
Ein Mann schreit mit erhobenen Händen in einer Menschenmenge.
Wirtschaft

Anleger flüchten aus Spanien

Die Angst, dass auch Spanien Geld vom Euro-Rettungsschirm braucht, wächst. Börsen und Anleihekurse stürzen ab. Auch Athen hat neue Sorgen.
Ein Junge steht vor einem Regal mit Milchprodukten in einem Supermarkt.
Wirtschaft

Milchprodukte werden billiger

Hofer, Spar und Rewe senken Preise für Topfen, Sauerrahm & Co. Die Leidtragenden sind Molkereien und Bauern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times