Wirtschaft Argentinien: Lohn per Los Leere Kassen in der argentinischen Kleinstadt Bialet Masse: Die Beamten werden in Tranchen bezahlt. Die Reihenfolge bestimmt das Los.
Wirtschaft Spaniens marode Regionen Die 17 autonomen Regionen Spaniens brauchen heuer mehr als 50 Mrd. Euro um Schulden zu zahlen und Budgetlöcher zu stopfen.
Wirtschaft Troika: Rote Karten für Athen Die Troika prüft Griechenland. Im Gepäck bringen die Kontrollore "viele rote Karten" mit, kommentiert die griechische Presse.
Fiskus Steuereinnahmen gestiegen Der Fiskus darf sich über mehr Steuereinnahmen im ersten Halbjahr freuen. Besonders kräftig legte die Lohnsteuer zu.
Wirtschaft Moody's droht nun auch Deutschland Die Euro-Krise nagt selbst an der Bonität der Top-Länder: Der Ausblick für Deutschland, die Niederlande und Luxemburg wurde gesenkt.
Wirtschaft ÖVP-Minister positionieren sich als Sparmeister Mitterlehner, Mikl-Leitner und Berlakovich stellen neue Maßnahmen vor. 35 Millionen Euro sollen jährlich eingespart werden.
Wirtschaft Bawag setzt weiter auf die Generali Zusammenarbeit bis zumindest 2023 verlängert. An der ÖVAG hat die Bank aber offiziell kein Interesse.
Wirtschaft Schiefergas: Gefährliches "Fracking"? Seit rund 50 Jahren wird bei konventionellen Öl- und Gasförderungen immer wieder "gefrackt" – auch in Österreich.
Wirtschaft Aiginger: "Alle Banken durchzufüttern hat keinen Sinn" Nur sparen ist zu wenig, sagt der Wifo-Chef. Neues Wachstum müsse her – in Österreich und in den Euro-Sorgenländern.
Wirtschaft Anleger flüchten aus Spanien Die Angst, dass auch Spanien Geld vom Euro-Rettungsschirm braucht, wächst. Börsen und Anleihekurse stürzen ab. Auch Athen hat neue Sorgen.
Wirtschaft Milchprodukte werden billiger Hofer, Spar und Rewe senken Preise für Topfen, Sauerrahm & Co. Die Leidtragenden sind Molkereien und Bauern.
Wirtschaft China stillt riesigen Energiehunger Ölkonzern CNOOC will kanadische Förderfirma Nexen schlucken. Damit bekäme China Zugriff auf Öl- und Gasreserven in der ganzen Welt.
Wirtschaft "Spoofing": Finanz warnt vor Telefonbetrügern Mehrere Fälle in der Vorwoche: Angebliche Finanzbeamte fragten am Telefon nach Kontodaten.
Wirtschaft Manner-Schnitte kehrt zurück nach Wien Der Süßwarensteller baut seinen Standort in Hernals aus und plant dort ein "Waffelkompetenzzentrum".
Wirtschaft Frankreichs Reiche wollen flüchten "Unser Land mag uns nicht" - Die Steuerpläne von Präsident Hollande treiben viele Spitzenverdiener in den Exodus.
Wirtschaft Taifun raste durch Honkong Die Metropole wurde von Taifun Vicente heimgesucht. Die schweren Unwetter in China forderten bereits 95 Todesopfer.
Wirtschaft Euro unter 1,21 Dollar wert Zwei Jahre war der Euro nicht so wenig wert. Auch an den Börsen macht sich Verunsicherung breit.