Schattenwirtschaft Schwarzarbeit kostet Staat 3,5 Milliarden Volkswirt Friedrich Schneider schlägt vor, Sozialhilfeempfänger legal dazu verdienen zu lassen.
Energiepreise Rückschlag im Kampf um billigeren Strom Kartellrechtsnovelle: Der Justizausschuss im Parlament kippt die Beweislastumkehr.
Aufsichtsrat Telekom Austria: Druck auf den Vorstand Suche nach neuer Strategie: Bei der Sitzung am Montag ging es ans Eingemachte.
Börseblick 12.11.2012 Airlines zählen zu den größten Gewinnern Die wichtigsten Börse-News vom 12. November 2012.
Öffnungszeiten Lugner klagt für offenen Sonntag Richard Lugner gibt seinen Kampf um die Sonntagsöffnung nicht auf und hat nun Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebracht.
Arbeiterkammer Urteile gegen Abofallen im Internet Die Möglichkeit zum Herunterladen nimmt dem Konsumenten nicht das Rücktrittsrecht. Erst der eigentliche Download zählt.
Eurokrise Die griechischen Hilfspakete Um dem finanzmaroden Griechenland wieder auf die Beine zu helfen, erhält das Land umfangreiche Finanzhilfen.
Überblick Das griechische Sparpaket Das Budget soll durch den neuen griechischen Sparkurs bis Ende 2014 um 13,5 Mrd. Euro entlastet werden. Bis 2016 sollen dann weitere 3,4 Mrd. Euro eingespart werden.
Griechenland Demos: "Griechenland muss das Gift trinken" Am Sonntag nahm die griechische Regierung den Haushaltsentwurf für 2013 an. Die Sitzung war von Protesten begleitet.
IWF Wirtschaftswachstum im arabischen Raum In sechs arabischen Ländern stellt sich nach dem Arabischen Frühlings wieder Wirtschaftsaufschwung ein.
Tabakgesetz Rauchen wird wieder teurer Durch die Hintertür wird im kommenden Jahr ein neuer Mindestpreis von 3,85 Euro eingeführt.
Interview RZB-Chef über Lehren aus der Krise Die Finanzwelt ist nun besser auf Bankpleiten vorbereitet, sagt RZB-Chef und Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner.
Konsumentenschutz Hipp beugt sich dem Protest Zuckerhaltige Tees des Babykost-Herstellers verschwinden vom Markt.
Athen erhält zwei Jahre Schonfrist Athen erhält zwei Jahre Schonfrist Aufschub: Zwei zusätzliche Jahre Zeit für Reformen bringen Mehrkosten von 32 Milliarden Euro.
Patentstreit Apple und HTC begraben Kriegsbeil Die beiden Unternehmen einigten sich auf eine zehnjährige Lizenzvereinbarung.
Prognose für 2013 AMS erwartet mehr Arbeitslose Für AMS-Chef Kopf produziert das Schulsystem "zu viele Pflichtschulabgänger".
Wirtschaft von innen Showdown für Fritz Verzetnitsch ÖGB will von Ex-Präsidenten Geld zurück – wegen fragwürdiger Wertpapiertransaktionen.