Insolvenz Kodak-Deal: Patente gegen Finanzspritze Der insolvente Fotopionier sichert sich einen Kredit von 793 Mio. Dollar - und muss dafür Patente verkaufen.
Finanzkrise Selbstmorde: Spanien stoppt Zwangsräumungen Spanische Banken verzichten angesichts der sozialen Folgen der Finanzkrise in Härtefällen auf Zwangsräumungen.
Steven Sinofsky Microsoft verliert Kronprinzen Der Chef der Windows-Sparte hat das Unternehmen überraschend verlassen.
Proteste Merkel in Portugal: "Raus hier!" Die deutsche Kanzlerin wurde beim Staatsbesuch von Pfeifen und Tröten empfangen.
Prognose USA steigen zur Ölmacht Nummer eins auf 2017 werden die Vereinigten Staaten Saudi-Arabien und Russland überholt haben, prognostiziert die Internationale Energieagentur IEA.
Insolvenz Fehler bei Biomasseanlagen führt zu Pleite Kärntner Installationsunternehmen Feichter hat 3,6 Millionen Euro Schulden - 29 Jobs wackeln.
Schattenwirtschaft Schwarzarbeit kostet Staat 3,5 Milliarden Volkswirt Friedrich Schneider schlägt vor, Sozialhilfeempfänger legal dazu verdienen zu lassen.
Energiepreise Rückschlag im Kampf um billigeren Strom Kartellrechtsnovelle: Der Justizausschuss im Parlament kippt die Beweislastumkehr.
Aufsichtsrat Telekom Austria: Druck auf den Vorstand Suche nach neuer Strategie: Bei der Sitzung am Montag ging es ans Eingemachte.
Börseblick 12.11.2012 Airlines zählen zu den größten Gewinnern Die wichtigsten Börse-News vom 12. November 2012.
Öffnungszeiten Lugner klagt für offenen Sonntag Richard Lugner gibt seinen Kampf um die Sonntagsöffnung nicht auf und hat nun Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebracht.
Arbeiterkammer Urteile gegen Abofallen im Internet Die Möglichkeit zum Herunterladen nimmt dem Konsumenten nicht das Rücktrittsrecht. Erst der eigentliche Download zählt.
Eurokrise Die griechischen Hilfspakete Um dem finanzmaroden Griechenland wieder auf die Beine zu helfen, erhält das Land umfangreiche Finanzhilfen.
Überblick Das griechische Sparpaket Das Budget soll durch den neuen griechischen Sparkurs bis Ende 2014 um 13,5 Mrd. Euro entlastet werden. Bis 2016 sollen dann weitere 3,4 Mrd. Euro eingespart werden.
Griechenland Demos: "Griechenland muss das Gift trinken" Am Sonntag nahm die griechische Regierung den Haushaltsentwurf für 2013 an. Die Sitzung war von Protesten begleitet.
IWF Wirtschaftswachstum im arabischen Raum In sechs arabischen Ländern stellt sich nach dem Arabischen Frühlings wieder Wirtschaftsaufschwung ein.
Tabakgesetz Rauchen wird wieder teurer Durch die Hintertür wird im kommenden Jahr ein neuer Mindestpreis von 3,85 Euro eingeführt.