Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Bis Ende des Jahres rechnet der Automobilclub mit insgesamt sechs Milliarden Euro an Einnahmen.
AK-Treibstoffpreismonitor

Preisvergleich bei Tanken lohnt sich

Allein innerhalb Wiens liegen die Spritpreise bis zu 19 Prozent auseinander.
Reden für Geld

Die teuersten Redner

Sie bekommen bis zu 1,5 Mio. Dollar für einen Vortrag: Eine Übersicht über die teuersten Redner der Welt.
Fahrgäste stehen an einem Bahnhof und schauen auf die Abfahrtstafel der ÖBB.
Zugverspätungen

ÖBB: Geld zurück auch bei höherer Gewalt

Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs bringt den Fahrgästen mehr Rückzahlungen.
Donald Trump gestikuliert bei einer Rede vor einem Publikum.
Reden für Geld

Hunderttausend für 45 Minuten Reden

Die Telekom Austria holt Richard Branson, er gehört zu den besten Sprechern der Welt.
Das Logo des Internationalen Währungsfonds (IWF) an einer Wand.
Krisenabwehr

IWF rät Eurozone Finanzunion gegen Krise

Eurobonds, gegenseitige Bankenhaftung und eine echte Fiskalunion: So ließen sich Krisen laut IWF verhindern.
Eine Frau mit blonden Haaren und einer Perlenkette sitzt an einem Tisch.
Polit-Interventionen

Verhinderte AMS-Chefin Friehs: Imperium schlägt zurück

Spitzenbeamte widersprechen vor Gericht vorherigen Zeugen und desavouieren die Qualifikation der bestgereihten Kandidatin.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt vor einem Hintergrund mit Bambusmotiven.
Linzer Swap-Prozess

Finanzstadtrat las verhängnisvollen eMail-Anhang nicht

Neue Kuriositäten im Zivilprozess zwischen Stadt Linz und Bawag.
Agenda Austria

Auf den Spuren der versteckten Arbeitslosigkeit

Studie: Heimische Arbeitslosen-Quote in Wirklichkeit doppelt so hoch wie angegeben.
Nahaufnahme des Gesichts einer Frau mit blonden Haaren.
Eurobonds

Schuldenabbau in EU: Bericht wird bis März fertig

Die Österreicherin Tumpel-Gugerel leitet die Expertengruppe zur Staatsschulden-Tilgung.
Ein Stempel des Finanzzentrums Linz liegt auf einem Steuerformular von 2011.
Steuerzahler-Lobby

Jeder zahlt 13 Euro für Verwaltung – täglich

Der Personal- und Sachaufwand von Bund, Ländern und Gemeinden beträgt pro Jahr 38 Mrd. Euro.
EU-Vorgabe

Zu viel Biodiesel im Tank

In Österreich muss die Produktion von Biodiesel aus Lebensmitteln reduziert werden.
Das beleuchtete Schild der Buchhandlung Thalia.
Buchhandel

Thalia: Zumindest in Österreich läuft es gut

Während hierzulande neue Filialen aufsperren, müssen in Deutschland 20 schließen.
Ein grauer Qoros 3 steht auf einer Automobilausstellung.
Premiere

Qoros-Limousine besteht Crashtest mit Bravour

Erstmals hat ein Autobauer aus China bei einem europäischen Crashtest die Höchstnote erhalten.
Das verwitterte Opel-Logo auf einem Oldtimer.
Autoindustrie

Opel möbelt Werk in Kaiserslautern auf

2200 Opelaner können aufatmen. Anders sieht es in Bochum aus.
Bei den Medientagen diskutierten am Mittwoch  Markus Kienberger (Google), Thomas Kralinger (VÖZ), Christian Rainer (Profil) und Alexander Wrabetz (ORF) (v.l.n.r.).
Medienmacher: Google "haut mit dem Stadion ab"

Medienmacher: Google "haut mit dem Stadion ab"

Am Tag 2 der Österreichischen Medientage drehte sich vieles um die Frage, ob Google Beschränkungen braucht. Behörde will Materie prüfen.
Eine beleuchtete Industrieanlage bei Nacht mit Schornsteinen und Förderbändern.
EU-Wettbewerbsbericht 2013

Heimische Industrie an EU-Spitze

Brüssel zählt Österreich zu den Top fünf Nationen – trotz Problemen im Bildungsbereich.
Die Skyline von Shanghai mit dem Oriental Pearl Tower und vielen Menschen im Vordergrund.
Premiere in China

Shanghai eröffnet 29 km2 große Freihandelszone

In einem Gebiet in der Industriemetropole Shanghai wird der Yuan-Wechselkurs freigegeben. Außerdem gelten liberalere Regeln für die Internetnutzung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times