Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eurogruppe

Budgetsünder Paris entkommt der EU-Schelte

Paris verfehlt EU-Defizitziel erneut - Eurogruppe wartet vor Kritik noch Budgetplan für 2015 ab.
Ein Stapel weißer Zalando-Pakete, einige mit Schleifen und andere mit Weihnachtsbäumen verziert.
Bericht

Zalando plant Börsengang am 1. Oktober

Der deutsche Online-Modehändler will mit dem Börsengang sein Kapital erhöhen.
Sparprogramm bei Wolford greift
Strumpfhersteller

Sparprogramm bei Wolford greift

Nach zwei Jahren Durststrecke ist das angestrebte Ziel eines operativen Gewinns in greifbarer Nähe.
Erdgas

Propaganda-Schlacht um Russen-Gas

Westeuropa glaubt, Russland drehe den Gashahn zu. Polen soll aber mehr Gas bekommen haben.
Startschuss für Verkauf der alten Postzentrale
Immobilien-Deal

Startschuss für Verkauf der alten Postzentrale

Der Wiener Immo-Entwickler Anton Bondi hat mit US-Fonds ein erstes Kaufangebot gelegt.
OMV-Raffinerien könnten zum Teil an Gazprom gehen.
EU-Studie

Österreich rutscht aus Top-Gruppe

Österreich hat im Vorjahr an Wettbewerbsfähigkeit verloren.
Die naheliegendste Lösung war Botins Tochter Ana.
Santander

Ana Botin: Die mächtigste Bankerin Europas

Das Bankhaus Santander macht es vor: An der Spitze einer europäischen Großbank steht erstmals eine Frau.
Noch-Verkehrskommissar Siim Kallas will die Hauptverkehrskorridore verbessern.
EU-Kommission

Brüsseler Milliarden für dichtere Verkehrsnetze

Mittel verdreifacht: Die neun Hauptverkehrskorridore der Union sollen laufend verbessert werden.
Banknoten

Neuer Zehner bald im Umlauf

In wenigen Tagen kommt die zweite Generation der Zehn-Euro-Note in Umlauf. Damit wollen Notenbanken Fälscherbanden die Arbeit erschweren. Probleme an Automaten soll es anders als beim Fünfer nicht mehr geben.
MasterCard.
Kreditkartenanbieter

MasterCard unterliegt im Gebührenstreit

Gebühren für Einzelhändler beim Kreditkarten-Einsatz ihrer Kunden über Ländergrenzen hinweg sind unzulässig.
Es sei "fahrlässig", wenn das weitere Wasserkraft-Potenzial in Österreich nicht mehr ausgenützt werden könne, so Anzengruber.
E-Wirtschaft

Aufschub für neue Kraftwerke wegen tiefer Strompreise

Anzengruber will Aus für Ökostrom-Förderung. Branche halbierte Wasserkraft-Investitionen.
Karstadt kündigt großen Umbau an
Nach Aufsichtsratssitzung

Karstadt kündigt großen Umbau an

Neuer Eigentümer Rene Benko schickte Vertraute.
"Den gesetzlich vorgesehenen Abschlag von 25 Prozent für Befristungen gibt es meist nicht", berichtete Kaske. Mieter würden diesen jedoch ...
Bankkonten

AK fordert Schranke für Überziehungszinsen

Trotz gesunkener Leitzinsen bleiben Konto-Überziehungszinsen hoch, kritisiert die Arbeiterkammer.
Baumax
Baumarktkette

bauMax verkauft Bulgarien-Tochter

Die krisengeschüttelte Baumarktkette beginnt mit dem Verkauf ihrer osteuropäischen Töchter.
EuGH-Urteil: Alternativ-Szenarien für die AUA
AUA-Tyrolean

EuGH-Urteil: Alternativ-Szenarien für die AUA

Falls Verhandlungen über KV wieder scheitern - Redimensionierung, Billig-Airline, Leih-Piloten?
EU fürchtet, dass Russland die Gaslieferungen reduziert.
EU/Russland

Sanktionen sollen Ölinvestitionen in Russland stoppen

Die westlichen Energiekonzerne sollen Investition in Russland stoppen. Die EU spielt inzwischen einen Ausfall russischer Gaslieferungen durch.
Dass Airlines tendenziell weniger Flieger einsetzen, spürte auch der Flughafen Wien. Die Anzahl der Starts und Landungen ging um 5,5 Prozent auf 231.179 zurück und die Passagierzahlen wurden wieder unter die 22-Millionen-Marke gedrückt - ein Minus von 0,7 Prozent, nachdem der Hauptstadtflughafen 2012 mit 22,165.794 Passagieren noch einen Rekord aufgestellt hatte.
Flughafen Wien

Schwechat verzeichnet bis dato höchste Passagierzahl

Knapp 2.276.000 Passagiere in einem Monat. Nur Rückgang bei Passagieren nach Osteuropa.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times