Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine farbige Skizze eines Mannes, der nach oben blickt.
Silk Road

Drogenbaron aus der Studenten-WG

Prozess-Auftakt in New York: War der 30-jährige Ross Ulbricht das Mastermind der Drogen-Plattform?
Porträt eines Mannes mit Bart und hellblauen Augen.
Tourismus

"Es gibt Ortsteile, die quasi tot sind"

Hoteliers-Präsident Gregor Hoch wünscht sich Unterstützung der Gemeinden gegen Zweitwohnsitze.
Eingeständnis

Drogerie-Baron Müller hat Steuern hinterzogen

Zwischen 1999 und 2007 sollen bis zu zwei Mio. Euro an der Finanz vorbeigeschleust worden sein.
Peter Hochegger hat heute einen spannenden Tag beim Obersten Gerichtshof
Gericht: Keine Verfahrenshilfe für Peter Hochegger

Gericht: Keine Verfahrenshilfe für Peter Hochegger

Weder für das Buwog-Strafverfahren noch für eine Schadenersatzklage erhält er Verfahrenshilfe.
Deutschland

Verbraucher küren Pampers zur "Mogelpackung 2014"

Auszeichnung: Procter & Gamble hat über Jahre konsequent Anzahl der Windeln in der Packung reduziert.
Eine Flugbegleiterin von Austrian Airlines serviert Essen an Bord eines Flugzeugs.
Lufthansa-Tocher

Ölpreisverfall: AUA zahlte weniger, Tickets billiger

AUA-Tankrechnung 2014 "spürbar billiger" geworden. 11,2 Mio. Passagiere bedeuten ein Minus von sechs Prozent.
Ein gelber Volvo-Radlader schaufelt Erde auf einer Baustelle.
Immobilien

Der Hype am Wohnungsmarkt ist vorbei

Experten erwarten aber keine Preisrückgänge. Vermarktung teurer Objekte schwierig, "Käufer aus dem Osten" weg.
Ein großes Containerschiff der China Shipping Line liegt im Hafen vor mehreren Kränen.
Frachter

"CSCL Globe": Das größte Schiff der Welt

Der Container-Riese ist mit 400 Metern Länge und 58,60 Metern Breite das größte Schiff, das gegenwärtig auf den Weltmeeren unterwegs ist.
Zwei saure Gurken liegen auf einem Glasgefäß.
Lebensmittel

Gemüseverarbeiter efko stellt sich auf Singles ein

Die Kapazität der Produktion am Standort Eferding soll um ein Drittel gesteigert werden. Convenience-Produkte gewinnen an Bedeutung.
Londons Banker sahnen kräftig ab
Finanzsektor

Londons Banker sahnen kräftig ab

Gehälter im Finanzsektor stiegen 2014 um 18 Prozent - weit mehr als in anderen Branchen.
Ein Mann mit Brille spricht.
ÖIAG neu

ÖIAG: Rasinger plädiert für 30-Prozent-Anteile

Anlegervertreter Wilhelm Rasinger: Die Staatsholding sollte auch Zukäufe tätigen dürfen.
Eine Person betankt einen grauen Audi an einer Tankstelle.
Spritpreisvergleich

VCÖ: Österreich beim Tanken unter Diskontern der EU

50-Liter Diesel kosten in Italien um rund 17 Euro und in Großbritannien um fast 19 Euro mehr.
Die Skyline von Frankfurt am Main mit der Europäischen Zentralbank bei Nacht.
Neubau

So sieht der neue EZB-Turm aus

Entwurf stammt von Wiener Architekten Coop Himmelb(l)au.
Ein Mann in einem Anzug steht neben einem Modell eines Hochhauses.
Europäische Zentralbank

Stararchitekt Prix schafft neues EU-Wahrzeichen

Wiener Stararchitekt errichtete die symbolträchtigen Euro-Türme. Eröffnung ist im März.
Ein Mann mit Brille hält die Hände vor dem Gesicht zusammen.
Strafrecht

Kapsch fordert Reform der "Untreue"

Präsident der Industriellenvereinigung will "unternehmerische Risken" entkriminalisieren.
Nach Absatzeinbruch

US-Automarkt: Zurück auf der Straße der Sieger

Nur fünf Jahre nach dem tiefen Absturz brummt das Geschäft wieder wie in den besten Zeiten.
Eine Gruppe von Leuten macht ein Selfie vor einem GoPro-Logo.
Rekorde

Konzerne drängen an die Börsen

In den USA boomen Neunotierungen, vor allem aus dem Technologiebereich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times