Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Maiskolben liegt teilweise von Blättern umhüllt auf einem weißen Hintergrund.
EU-Regelung

Österreichs Felder auch künftig ohne Gentechnik

Bei Zulassung von manipuliertem Saatgut kann nun jedes Land ein nationales Verbot durchsetzen.
Ein Mann geht vor einer Oberbank-Filiale entlang.
Expansion

Oberbank baut aus und klagt gegen Bankenabgabe

Nach Rekordgewinn im Vorjahr steht Expansion an. Gegen Bankenabgabe wehrt man sich.
Drei stilisierte Comicfiguren, eine Frau und zwei Männer, geben ein positives Zeichen.
Umfrage

Bestnoten für die Chefs

Umfrage: Neun von zehn Arbeitnehmern sind mit ihren Vorgesetzten zufrieden.
Ein Stapel bunter Bücher mit verschiedenen Mustern und Designs.
Jahresbilanz

Buchhandel büßt weiter ein

Die Umsätze gingen 2014 in Österreich und Deutschland zurück; besonders die Belletristik brach ein.
Ein älterer Mann in einem blauen Anzug stützt sein Kinn auf seine Hand.
Kärnten

Das Land treibt Birnbachers Millionen ein

Hypo-Verkauf: Birnbacher selbst und eventuell sogar Jörg Haiders Erben werden zahlen müssen.
2013

So viel verdienen Österreichs Top-Manager

OMV-Chef Roiss kassierte das 96-fache eines Durchschnittslohnes. Ein Überblick.
Ein silberner Aktenkoffer ist mit Euro-Banknoten gefüllt.
Gehälter

Das sind die internationalen Topverdiener

Die Chefs von Schweizer Unternehmen sind mit einem Mittelwert von 5,8 Mio. Euro ganz vorn dabei.
Industrielle Tankanlagen mit dem Logo der OMV vor blauem Himmel mit Wolken.
Exploration

OMV hofft auf Hochrisikoland Jemen

"Theoretisch" ist im Armenhaus Arabiens Potenzial für eine Steigerung der Ölförderung vorhanden.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor österreichischen Flaggen.
Staatsholding

ÖBIB – Regierung greift durch

Politik holt Kontrolle zurück. GmbH darf Anteile an Unternehmen zukaufen.
Mehrere weiße Lieferwagen der Marke Peugeot stehen zum Werksverkauf bereit.
Autohandel

Österreicher vor allem an Gebrauchtwagen interessiert

Auf der Wunschliste ganz oben stehen generell Kombi (39 Prozent) und Kleinwagen (34 Prozent).
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor abstrakten Gemälden.
Privatkonkurse

Pleitier Kulterer hat 603 Millionen Euro Schulden

Ex-Hypo-Chef legte die weitaus größte Privat-Pleite hin. Hauptgläubiger ist die Kärntner Hypo mit 590 Millionen Euro.
Ein Mann blickt durch Weinreben mit reifen, grünen Trauben.
Berufe

Weinbau: Neues Masterstudium an Boku

Boku Wien bietet neuen Master-Lehrgang für Önologie ab Februar auch berufsbegleitend an.
Ein Mann steht vor einer Reihe von Waschmaschinen und Kühlschränken in einem Geschäft.
Elektronikhandel

Media-Saturn legt zu

Erbitterter Machtkampf vorbei. Einstiges Sorgenkind bereitet Handelsriesen Metro wieder Freude.
Ein Mann telefoniert mit einem älteren Mobiltelefon.
Privatisierung

Telekom Austria prüft Zukauf in Serbien

Interesse an Telekom Srbija aber "begrenzt". Auch Deutsche Telekom, France Telecom, Finanzinvestoren und EBRD rittern mit.
Ein Zauberwürfel wird von zwei Händen gehalten.
Wirtschaft von innen

"ÖBIB": Einigung auf Staatsholding neu

Dienstag im Ministerrat. Sozialpartner setzen sich durch. GmbH darf zukaufen.
Budvar

Budweiser-Bier floss 2014 wie noch nie

Tschechische Staatsbrauerei verkaufte 1,5 Mio. Hektoliter. Österreich ist ein Haupt-Absatzmarkt.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem grünen Schal.
Tourismusbranche

Hotellerie bildet deutlich weniger Lehrlinge aus

"In Wien haben wir zu wenige Lehrstellen, am Land zu viele", so die Präsidentin der Hoteliervereinigung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times