Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Deutlicher Umsatzeinbruch bei OMV im 1. Quartal
Verlust

Deutlicher Umsatzeinbruch bei OMV im 1. Quartal

Ölpreis-Verfall ließ Umsatzerlöse auf 5,826 Mrd. Euro einbrechen - Periodenüberschuss auf 221 Mio. Euro gesunken.
Das Logo der Lenzing AG an einem Backsteingebäude mit Schornsteinen im Hintergrund.
Quartalsbilanz

Lenzing-Nettogewinn stieg auf 16,6 Mio. Euro

Der Faserhersteller hat seinen Nettogewinn im 1. Quartal verdoppelt - auch der Ausblick ist positiv.
Der „fliegende Teppich“ von Waagner Biro überdacht die Abteilung für Islamische Kunst im Louvre in Paris.
Brückenbauer

Waagner Biro will Umsatz verdoppeln

Heimisches Traditionsunternehmen hofft auf Infrastruktur-Aufträge im Nahen Osten
Wechselkurse

Euro-Dollar-Gleichstand ist abgesagt

Analyse: Die US-Wirtschaft schwächelt, der Euro gibt wieder ein kräftiges Lebenszeichen.
Eine geöffnete Kasse mit Euro-Banknoten und Münzen in verschiedenen Fächern.
Peter Bofinger

"Münzen und Scheine sind ein Anachronismus"

Deutscher Wirtschaftsweise Peter Bofinger will das Bargeld abschaffen. US-Ökonomen wollen nur kleine Scheine ausgeben.
Die Wasser-Temperaturen der Badeseen in Österreich werden um rund zwei Grad ansteigen.
Klimawandel

Sommerfrische statt Urlaub am Strand

Steigende Temperaturen verändern die Urlaubsgewohnheiten. Im Sommer gewinnen die höher gelegenen Regionen sowie der Seentourismus.
Brigitte Ederer ist ein richtiger "Multi".
Weibliche Kontrollorgane

Gesucht: Frauen-Power im Aufsichtsrat

Konzerne haben es nicht leicht, geeignete Frauen zu finden. Headhunter helfen.
Moody's
"Aaa"-Rating

Moody's droht Niederösterreich mit Herabstufung

Niederösterreich könnte wegen Heta-Zahlungsstopp seine hohe Kreditbonität verlieren.
Das Logo der BAWAG P.S.K. ist auf einer Glastür zu sehen.
Banken

Bawag erwägt Kauf der Deutschen Postbank

Der Deal könnte den Ausstieg von Investor Cerberus bei der Bawag einläuten.
China als billige verlängerte Werkbank Europas verliert zunehmend an Bedeutung.
Junge Arbeitskräfte

Chinesen meiden Billig-Jobs

Der Wohlstand breitet sich langsam auch auf kleinere Städte aus.
Für EU ist Finanzierung der Steuerreform offen
budgetziele

Für EU ist Finanzierung der Steuerreform offen

Kritik am Pensionssystem und der Verwaltung.
Steueraffäre

Schwarze Kasse bei Billigableger der Lufthansa

Bei der AUA-Mutter bahnt sich eine Affäre um dubiose Zahlungen eines Konzernablegers an.
Jedes zweite Baufirma will künftig Jobs streichen
Lohn- und Sozialdumping

Kampf gegen Scheinfirmen geht nicht weit genug

Arbeiterkammer kritisiert fehlenden Haftungsdurchgriff bei Bau-Aufträgen.
Männliche Küken werden aus Kostengründen oft gleich nach dem Schlüpfen entsorgt
Bioei-Produktion

Männliche Küken bleiben in Bio-Legebetrieben am Leben

Männliche Küken werden ab 2016 aufgezogen. Zumindest jene von Bio-Legebetrieben.
Zwei Österreicher unter den Top 500
Familienbetriebe

Zwei Österreicher unter den Top 500

EY-Rangliste: Benteler-Holding auf Platz 144, Novomatic auf 487. Größter Familienbetrieb ist US-Handelsgigant Wal-Mart.
Wetten

bwin.party: GVC Holdings angelt nach Aktienkapital

Die Käufersuche des Glücksspielanbieters könnte ein Ende haben.
McDonald's serviert Grünkohl und Spinat
Kalifornien

McDonald's serviert Grünkohl und Spinat

In Österreich ist die Öko-Offensive in dieser Form aber nicht geplant.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times