Run auf Handwerkerbonus, Fördertopf bereits leer

Die Mitte 2014 eingeführte Förderung von Handwerker-Arbeiten in Privathaushalten findet regen Anklang: 20 Millionen Euro standen heuer zur Verfügung. Mit Montag, den 10. August, war der Fördertopf zur Gänze ausgeschöpft.
Die Wirtschaftskammer fordert nun dringend eine Verlängerung dieses Handwerkerbonus. "Gerade in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums ist so ein Konjunkturimpuls nötig", betont Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich. Rund 65.000 Österreicher haben für Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten im Haus oder der Wohnung durch Handwerker bis zu 600 Euro gefördert bekommen. "Insbesondere für kleine Aufträge im Gewerbe und Handwerk wurde der Bonus in Anspruch genommen. Das sind jene Aufträge, die sonst unter Umständen im Schwarzarbeitsbereich versickern würden", ergänzt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk.
Schon im Vorjahr reichte das Fördervolumen gerade einmal für viereinhalb Monate. Mitte November waren die zehn Millionen Euro Förderung vergeben, die ab Jahresmitte 2014 zur Verfügung standen.
Kommentare