Insolvenz Millionenpleite einer Baufirma in OÖ Bei Baumann Erdbewegung GmbH wackeln 44 Jobs – Betrieb hat rund 3,29 Mio Euro Schulden.
Energie Russland liefert kein Gas mehr in die Ukraine Gazprom drehte den Hahn zu, nachdem kein Geld aus Kiew gekommen war.
Tarifstreit Streiks bei der Deutschen Bahn vom Tisch Die Verhandlungspartner haben "einen Abschluss mit Vernunft und Augenmaß hinbekommen".
Steuerreform Kein Inflationsausgleich bei Immobilienverkauf Ecovis: Wertzuwachs auf jeden Fall mit 30% besteuert, früher waren bei langer Veranlagung nur 12,5% fällig.
Arbeitsmarktdaten 381.898 im Juni ohne Job Plus von 182 Prozent bei Langzeitarbeitslosen. Zahl der offenen Stellen stieg um 3 Prozent.
Griechenland NATO warnt Griechen vor Kürzungen beim Militär Jens Stoltenberg erwartet von den Griechen, dass auch weiterhin 2% des BIP für Verteidigung ausgegeben werden.
Beteiligung Magna soll auf Zulieferer Getrag spitzen Kanadischer Autozulieferer gilt laut Nachrichtenagentur Reuters als Favorit für einen Einstieg bei Getrag.
Hypo/Heta Hypo: Pre-Closing für Verkauf des Balkannetzwerks Einzig offener Punkt angestrebte Erweiterung der österreichischen Banklizenz auf Sparbücher.
Griechenland Ökonom Sinn: Athen erhielt 36-mal den „Marshall-Plan“ Plädoyer für "Grexit": Rettungspolitik ist gescheitert, Rückkehr zur Drachme ermöglicht Erholung.
John Oakley wird Chef der OmniMedia John Oakley wird Chef der OmniMedia Oakley will die Position der Agentur als stärkste Agentur der Gruppe am österreichischen Markt weiter ausbauen.
Textilbranche Palmers geht es erneut an die Wäsche Heimische Investorengruppe will beim Wäschekonzern einsteigen, die Meinl Bank soll Übernahme finanzieren.
Außenhandel USA und China retten die Exportbilanz Wirtschaftskammer erwartet für heuer ein Exportplus von zwei Prozent. Russland-Markt bricht ein.
Kartoffelchips und Salzstangen "Markt für Snacks wächst jedes Jahr" Neue Snack-Varianten sollen für eine weitere Steigerung des Umsatzes von Kelly sorgen.
Optimismus Amag will Umsatz bis 2022 verdoppeln Der heimische Aluminiumkonzern setzt auf Zuwächse bei Autos und Flugzeugen.
Privatisierung Fraport spitzt weiter auf griechische Flughäfen Fraport wartet Entwicklung in Athen ab, hat aber weitere Gespräche mit Athener Regierung vereinbart.
Staatshaushalt Österreich: Schuldenstand auf historischem Höchstwert Finanzkrise, Hypo, verabsäumte Struktur-Reformen lassen die Schulden explodieren
EU-Parlament TTIP dreht eine turbulente Extra-Runde Investorenschutz bleibt großer Zankapfel - immer noch 113 Änderungswünsche bei TTIP-Empfehlungen.