Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Starker Verkehr mit Autos, Bussen und Motorrädern auf einer Straße in Indien.
Fahrten-Vermittler

Uber will 1 Mrd. Dollar in Indien investieren

Bis März 2016 sollen mehr als eine Million Fahrten täglich vermittelt werden
Das Andritz-Logo ist an der Fassade eines modernen Bürogebäudes angebracht.
Grazer Anlagenbauer

Andritz angelt Auftrag für Zellstoffwerk in Brasilien

Eine der größten Produktionsanlagen der Welt. Auftragsvolumen: Mehrere hundert Millionen Euro.
Die Fassade der Meinl Bank mit goldenen Buchstaben und Säulen.
Vorstände

Meinl Bank beruft gegen Absetzung

Bis dato haben die Bank-Kunden keine Gelder abgezogen.
Einblick in den Motorraum eines roten Ferrari Sportwagens.
Italien

Ferrari mit leichtem Umsatzplus

Der Börsengang des Sportwagenbauers erfolgt im vierten Quartal des Jahres.
Ein roter Renault rast auf einer sandigen Straße.
Frankreich

Staat will Anteile an Renault wieder loswerden

Den Anteil von 5 Prozent hatte der französische Staat erst vor kurzem erworben.
122.500 Kunden wechselten Strom- und Gasanbieter
Im 1. Halbjahr

122.500 Kunden wechselten Strom- und Gasanbieter

Zweithöchster Wert seit Liberalisierung. In welchem Bundesland es die eifrigsten Wechsler gibt und wie hoch das Einsparpotenziel ist.
Zwei kleine Pflanzen wachsen auf einem Stapel Münzen, gehalten in einer Hand.
Wifo

Wachstum: Wifo sieht schwache Zeichen der Besserung

Österreichs BIP wuchs im 2. Quartal des Jahres um 0,3 Prozent.
Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert vor einem Bücherregal.
Industriellenvereinigung

Industriebetriebe: 4 von 5 können Top-Jobs nicht besetzen

Spitzenforscher fehlen. IV-General Neumayer fordert bessere Ausbildung, Steuern müssen sinken.
Janet Yellen spricht bei einer Anhörung vor einem Mikrofon.
Wirtschaft

US-Notenbank Fed lässt Zinssatz unverändert

Experten erwarten eine Wende in der Geldpolitik frühestens im September.
Die Fassade der Meinl Bank mit Marmorverkleidung und goldener Beschriftung.
Bescheid

Meinl Bank: FMA beruft die Chefs ab

Wegen "mangelnder Zuverlässigkeit". Vorstand Weinzierl: "Widerspricht Prinzipien des Rechtsstaats."
Das Logo des österreichischen Öl- und Gasunternehmens OMV.
Nordsee

Zu riskant: OMV verkauft Anteil an Ölfeld

Will Beteiligung am riesigen Ölfeld Rosebank in der Nordsee reduzieren. Adria-Projekt ad acta gelegt.
Innenansicht einer modernen Straßenbahn mit roten Sitzen und digitalen Anzeigen.
Gespräche

Siemens und Bombardier: Gemeinsame Zugsparte?

Bombardier dementierte den Bericht allerdings. Beide Unternehmen bauen in Wien Straßenbahnen.
Aktien

Peking sucht Schuldige für Börsen-Crash

Spekulanten sollen am Absturz schuld sein. Achterbahn-Fahrt der Kurse geht weiter.
Eine Grafik zeigt die Anzahl der Pflegekräfte in Deutschland von 2004 bis 2015.
Wirtschaftskammer

Unternehmensgründungen: Bester Wert seit fünf Jahren

Neu-Unternehmer im Schnitt 37 Jahre alt. WKÖ sieht Handlungsbedarf bei überbordender Bürokratie.
Ein Mann im Anzug gestikuliert in einem Büro.
Halbjahr

Oberbank: Klage gegen Heta-Moratorium möglich

Gasselsberger: Gekippter Schuldenschnitt "einzigartige Blamage" für Österreich. Klage gegen Bankenabgabe abgeblitzt.
Ein roter Ölpumpen-Jack steht vor einem strahlend blauen Himmel.
BP Energy Outlook 2035

USA nun vor Saudi Arabien größter Ölproduzent

Öl-Anteil geht weiter zurück, in 20 Jahren gibt es keinen dominanten Energieträger mehr.
Der Donauturm ragt über einen Park mit einem kleinen See in Wien auf.
Touristisches Wahrzeichen

Wiener Donauturm wartet immer noch auf Käufer

Bieterverfahren läuft seit Februar. Bank Austria will Deal bis Jahresende abschließen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times