Energie OPEC pumpt mit voller Kraft Öl in die Märkte Experten rechnen mit fallendem Ölangebot aus den USA.
Elektroindustrie Investor Tojner macht Asta zum weltweiten Marktführer Niederösterreichischer Kupferdraht-Produzent Asta kauft Werke in Brasilien und verdoppelt somit den Umsatz.
Babynahrung Gefahr von Holzspänen im Risotto: Rückruf bei Alete Champignon-Risotto für Kinder ab 1 Jahr möglicherweise verunreinigt.
Korruptionsverdacht: Reifenhersteller Conti feuert Manager in China Zehn Verdächtige sollen bei chinesischen Behörden angezeigt worden sein.
Lamborgini Lamborghini peilt Absatzrekord an Die Sportwagentochter von VW wird erstmals den Spitzenwert von 2500 verkauften Autos pro Jahr übertreffen.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Maschinen-Händlers Das Russland-Embargo trifft Wiener Unternehmen hart, 61 Jobs wackeln.
Modeindustrie US-Trendmarken kämpfen gegen die Pleite Viele der einst angesagten Marken der US-Modeindustrie kämpfen mit wirtschaftlichen Problemen.
Modekonzern Bei Gerry Weber ist der Gewinn eingebrochen Rabattschlachten und Kauf des Mitbewerbers Hallhuber schlagen auf das operative Ergebnis durch.
Schadenersatz Ex-Händler Sardana klagt Flughafen Wien auf 168 Millionen Dollar Klage gegen Flughafen Wien: Vor Gericht in New York - wegen angeblicher Diskriminierung
Verordnungen Kassenpflicht: Was jetzt wirklich gilt Neu angeschaffte Kassen könnten 2017 schon wieder alt aussehen. Aus Sicherheitsgründen.
Schiedsgericht Verbund legt Streit mit Energie Steiermark bei Das Gaskraftwerk Mellach muss nicht als Ausfallsreserve für die Fernwärme Graz herhalten.
Steiermark Bauern gehen auf die Straße: "Kriegen immer weniger" Demo in Graz und den Bezirksstädten gegen zu niedrige Marktpreise. Grüne kritisieren zeitliche Nähe zur Kammerwahl.
Kurzschlussgefahr Spar ruft Simpex-Bügeleisen vorsorglich zurück Es besteht Verletzungsgefahr durch möglichen Kurzschluss oder Kabelbrand.
Fälschung Komplette dm-Filiale in China kopiert "Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein" kann man auch in Shenyang lesen - freilich nicht legal.
Autoindustrie Chinesen wollen bei Daimler einsteigen Daimler-Chef Dieter Zetsche bestätigt Gespräche mit chinesischem Partner BAIC.
Studie Ältere Mitarbeiter sind motivierter Am niedrigsten ist die Zufriedenheit mit dem Job bei den 31- bis 40-Jährigen.
Konjunktur-Effekt Flüchtlinge könnten Wirtschaft Schub verleihen Die jungen Zuwanderer könnten die Sozialsysteme entlasten. Voraussetzung ist, dass sie in den Arbeitsmarkt integriert werden.