Steuernachzahlung VW-Tricks auch bei CO2: NoVA nicht Sorge der Autofahrer Bei 800.000 VW-Autos liegen die tatsächlichen CO2-Werte höher als angegeben. Aktie sackt ab.
Greenpeace "Böse" Schoko-Nikolos: Weder fair, noch biologisch Umweltschützer stellen Österreichs Supermärkten für ihr Sortiment die Rute ins Fenster.
Energieversorger Verbund schreibt heuer deutlich mehr Gewinn Trotz unterdurchschnittlicher Wasserführung wird für 2015 einen Gewinn von 900 Millionen Euro erwartet.
Affäre VW-Skandal: Jetzt auch CO2-Probleme Bisher ging es in der Abgasaffäre um Stickoxid. Nun tut sich eine neue Baustelle auf.
Gericht Steuerhinterziehungsvorwurf: Trenkwalder junior entlastet Der Ex-Geschäftsführer des "FC Trenkwalder Admira" wurde freigesprochen - wegen "Ahnungslosigkeit".
Fremdsprache Österreich schneidet beim globalen Englisch-Test gut ab Österreich spricht die Sprache der internationalen Wirtschaft, könnte aber besser sein.
Abgas-Affäre Günstige Zeiten für Neuwagen-Kauf Sonderaktionen für Audi, Seat, Skoda und VW geplant. Schon jetzt bis zu 22 Prozent Rabatt bei Tageswagen.
Hypo-Skandal Ex-Mitarbeiter ehemaliger FPÖ-Minister wickeln Heta ab In der Abbaubeteiligungsgesellschaft Abbag kommen 3 von 6 Mitarbeitern aus der Schig.
Fragen & Antworten Herkulesaufgabe Job-Integration AMS rechnet 2016 mit 35.000 zusätzlichen Arbeitslosen. Ein Bündel an Maßnahmen wird geschnürt.
Casinos Austria Casinos: Ausgebremster Prager Investor will klagen Der Milliardär Jiri Smejc fühlt sich vom österreichischen Finanzministerium diskriminiert.
Expansion Hypo Vorarlberg baut in Wien aus und erwägt Umbenennung Die Ländle-Hypo setzt vor allem auf Vermögensverwaltung, freut sich aber "über jeden neuen Kunden".
Neuzulassungen Deutscher Automarkt wächst - VW nicht Kleines Minus im September - Folgen des Abgasskandals wohl erst ab November spürbar.
Kentucky Fried Chicken KFC-Filiale in Teheran nach einem Tag wieder zu Politische Motive dürften hinter der jähen Schließung des US-Fastfoodlokals stecken.
Energie Deutscher Stromverbrauch: Ökostrom-Anteil steigt Deutliche Zuwächse zeichneten sich bei der Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik ab.
Nachruf Industrie-Geschäftsführer Manfred Engelmann tot Im 61. Lebensjahr. WKO-Chef Leitl würdigt den "profundesten Kenner der Arbeitsrechts- und Sozialpolitik".
Beschluss Finanzministerium löst Bankenholding Fimbag auf Staatliche Bankenholding im Juli 2016 Geschichte - Liebscher: "Wurde einvernehmlich beschlossen"