Energie Stromkunden müssen 2016 fürs Netz mehr zahlen Die Tarife fürs Stromnetz steigen um durchschnittlich 5,7 Prozent.
Weihnachtszeit Post mit neuem Rekord: 509.228 Pakete an einem Tag Mehr als doppelt so viele Pakete wie an einem durchschnittlichen Tag bearbeitete die Post am 10. Dezember.
Groß in Mode Jeder vierte Neuwagen ist ein SUV oder Geländefahrzeug Der Absatz von Sport Utility Vehicle steigt und soll gemäß den Prognosen noch weiter wachsen.
Korruptionsermittlungen? "Chinas Warren Buffett" ist verschwunden Star-Investor Guo Guangchang ist abgängig. An den Märkten herrscht Nervosität.
Weihnachten Warum Christbaum stehlen nicht glücklich macht Wild wachsende Bäume sind für den Wald perfekt, aber nicht für das Wohnzimmer.
Squeeze-out Bene wird von der Börse gestrichen Nach Ausschluss der Minderheitsaktionäre musste der Handel mit der Aktie ausgesetzt werden.
Blog Handelsschluss: Was war los an den Börsen? Freitag, 11. Dezember 2015: Warum Raiffeisen und Immofinanz stark an Terrain verloren
Streit mit Aufsicht Meinl-Bank-Chef Peter Weinzierl nimmt seinen Hut Trotz Aufhebung des 2. FMA-Bescheids gibt der Bankvorstand nach langem juristischen Streit klein bei.
Umbruch Verrückter Energiemarkt Erneuerbare Energie im Höhenflug, Strompreis im Tief, Ölpreis als Gefahr – und Chance zugleich.
Holding-Pleite Dubiose Geldflüsse über Schirnhofers Holding Insolvenzverwalter werden Schirnhofers Zahlungen in Millionen-Höhe an Wien Holding per Gericht anfechten.
Terrormiliz Woher der IS seine Waffen bezieht Europäische Waffenhersteller werden für den Bürgerkrieg nicht gebraucht.
Außenhandel Es geht wieder aufwärts mit Slowenien Das Nachbarland Slowenien dürfte die Wirtschaftskrise nachhaltig bewältigt haben
Glücksspiel Fortuna ist Casinos Austria wieder hold Rekordergebnis. Konzern rüstet im Inland auf / Vertrag von Chef Karl Stoss bis 2017 verlängert.
Deutsche Bahn Gage des Bahnchefs hängt von Pünktlichkeit ab Im Oktober hatte jeder dritte Fernzug Verspätung
Jobs Arbeitslosigkeit im 3. Quartal auf Rekordhoch Auch Zahl der Erwerbstätigen auf Rekordhoch. Arbeitsmarkt hat sich "stark umstrukturiert".
AKH-Affäre Beim Personalvermittler AGO wackeln 278 Jobs Akademischer Gästedienst in Österreich (AGO) hat im schlimmsten Fall acht Millionen Euro Schulden.