Wiener Immobilienmarkt Die meisten kaufen die Wohnung ohne Kredit Nur 38 Prozent der Wohnungen werden fremdfinanziert.
Bezahlung unter Mindestlohn Billig-Jobs für die Flüchtlinge: Pro & Contra Industrie will den Kollektivvertrag kippen. Arbeit für alle – oder reines Dumping?
Jobs Ist der Arbeitnehmer bald ein Auslaufmodell? Digitalisierung: Arbeiterkammer warnt vor reiner Willkür in der Arbeitswelt
Doppelmayr Mit der Seilbahn durch den Dschungel Vietnams Österreichische Technologie erspart zweitägige Wanderung auf den Fansipan.
Italien Operation "Mamma mia" lässt Olivenöl-Fälscher auffliegen Bei Razzien wurden in Italien 2000 Tonnen gefälschtes Olivenöl beschlagnahmt.
Abgasemissionen EU-Parlament gestattet großzügigere Abgastests Der Grenzwert für Stickoxide bei Dieselmotoren wird nach oben korrigiert.
Gewinnwarnung BWT leidet unter der Schwäche Russlands Dem oberösterreichischen Wasseraufbereiter brechen die Gewinnzahlen weg.
Deutschland Deutschland überlegt Bargeldzahlung zu deckeln Angedacht ist ein Limit von 5000 Euro. Keine entsprechenden Pläne für Österreich.
Wissenschaftssponsoring Coca Cola "fördert" deutsche Gesundheitsforschung Mit rund 7,5 Millionen Euro wurden wissenschaftliche Projekte vom Zuckergetränkeriesen unterstützt.
Industriellenvereinigung Kein Kollektivvertrag: Billig-Jobs für Flüchtlinge? "Da wäre allen geholfen", glaubt Thomas Salzer. Eine klare Absage kommt dazu von der Arbeiterkammer.
Unternehmen Hörgerätehersteller Neuroth mit Umsatzplus Bestes Ergebnis der Firmengeschichte. 2016 soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden.
Korruption Nach Betrugsfall bei FACC: Finanzchefin muss gehen Der Vorstand sei daran, die Finanzabteilung grundlegend neu aufzustellen.
Buchhandel Amazon: Verwirrung um Pläne für Buchgeschäfte Verplappert oder falsch informiert? Ein Handelsmanager rudert zurück.
Lebensmittelpreise Billigaktionen: "Wir importieren Tierleid" Nur wenige Konsumenten sind bereit, für höhere Standards auch tiefer in die Tasche zu greifen.
Regionalität Regionales Essen: Vom Bauernhof zum Supermarkt Ab-Hof-Verkauf nimmt ab, Supermarkt-Vertrieb im Trend. Das bringt auch Probleme.
Mitarbeiter-Tickets Fiskus holt sich Geld von Airlinern Mitarbeiter von AUA und NIKI müssen jetzt ihre Billig-Tickets versteuern
Geldpolitik Experten rechnen mit weiteren Zinssenkungen durch die Zentralbanken Viele sehen in der aggressiven Abwertungspolitik Chinas das größte Risiko.