Auslandsinvestitionen China investiert in EU-Länder, um mitreden zu können China lässt Milliarden fließen - und erhofft sich so "politisch vorteilhafte Ergebnisse".
Probebetrieb in Wien Post testet Zustellwagerl mit Elektromotor Transport der bis zu 80 kg schweren Last soll Postzustellern erleichtert werden.
Gericht Streit um Villa: Meischberger zieht vor OGH Ex-Lobbyist Walter Meischberger kämpft weiter um frühere Nobel-Villa. Die soll in Kürze aber verkauft werden.
Gegen Kriminalität 500 Euro: Adieu, du schöner Schein EZB plant Abschaffung der Banknote. Berlin und Wien sind dagegen, aber in der Minderheit.
Göttin des Glücks Wiener Mode-Firma reüssiert mit "Bio" und "Gemeinwohl" Das Mini-Textilunternehmen achtet auf Umwelt und sozialen Umgang mit Mitarbeitern.
Budget Schelling: Pleite Kärntens ist möglich Budget 2015 besser als geplant. Differenzierung bei Mindestsicherung.
Interview mit "Glücksminister" Bhutan: Unternehmergeist im Land des Glücks "Glücksminister" Ha Vinh Tho über Armut, Wachstums-Gläubigkeit und Fortschritt.
Firmenpleiten Heftiges Match um die Gläubiger Die Mitbewerber AKV und Creditreform werfen dem KSV1870 Preis-Dumping vor.
Geldschein Der 500er steht vor dem Aus Notenbanker der EZB sollen den Beschluss bereits gefasst haben.
Konditorei-Kette Aida baut "in großem Stil" aus Melange und Apfelstrudel sollen künftig auch in Deutschland und der Schweiz serviert werden.
Bäckerei Ankerbrot baut mehr als 50 Filialen um Wiener Traditionsbäcker soll unter neuen Eigentümern 2017 wieder Gewinne schreiben.
Immobilien conwert befürchtet "kalte Übernahme" conwert wehrt sich gegen Übernahme des Verwaltungsrats durch deutsche Adler-Gruppe.
Prognose Ölpreis wieder über 100 Dollar – in fünf Jahren Weil Öl so billig ist, fehlen 600 Milliarden Dollar Investitionen. Das lässt den Preis steigen.
Umweltbundesamt Der Wunsch nach Neuem: Elektrogeräte werden kürzer genutzt Deutsche Studie fordert mehr Transparenz über Lebensdauer und reparierbare Produkte.
Sozialsystem unter Druck Nur jeder zehnte Flüchtling kommt im Arbeitsmarkt unter Finanzminister Schelling zu Obergrenze: "Wir mussten die Notbremse ziehen."
Größtes Minus in Wien Defizit der Krankenkassen geringer als erwartet Kosten für Medikamente etwas eingebremst. Minus beträgt 21,5 Millionen Euro.
Sportfachhandel Skiverkauf verlagert sich von den Städten in die Berge Die Österreicher kaufen ihre Skier vermehrt dort, wo sie den Sport auch ausüben.