Zusammenschluss Frankfurt und London planen Börsenfusion der Superlative Deutsche Börse und London Stock Exchange wollen zusammengehen.
Unlauterer Wettbewerb WWF: Holzschwindel bei "Dänisches Bettenlager" Falsche Holz-Etikettierungen bescheren Möbelhersteller Strafe von 10.000 Euro.
Bundesbahnen ÖBB bringen neue Website auf Schiene – Scotty modernisiert Relaunch der Website oebb.at mit neuer Online-Reiseplanung und Ticketkauf.
Cent-Münzen Das Bargeld, das keiner braucht Warum eine Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen trotzdem unwahrscheinlich ist.
Luftfahrt Fluggepäck: Lithium-Ionen-Akkus teils verboten AUA-Sprecher: Neue Bestimmungen ab April betreffen nur Frachtgepäck.
Arbeitsrecht XXXLutz räumt nach Rauswurf von Mitarbeitern Fehler ein Der Möbelhändler hat in Deutschland für Empörung gesorgt – und will nun dazulernen.
Audi-Tochter Lamborghini-Chef Winkelmann leitet künftig Audi quattro Ab März. Stephan Winkelmann war seit 2005 Chef der italienischen Audi-Tochter.
Süßigkeiten Hersteller ruft Mars, Snickers und Milky Way zurück Hersteller Mars hat in Österreich Kunststoffteilchen in einem Produkt gefunden. Hotline für Fragen.
300 Mio. Euro Novomatic steigt bei australischem Rivalen Ainsworth ein Österreichische Glücksspielkonzern kauft Anteile am Rivalen Ainsworth.
Frankreich Rekord-Aufträge füllen Kasse von Rüstungskonzern Thales Europas größter Hersteller von Militärelektronik legte bei Umsatz und Gewinn zu.
Smartphones Handy-Kunden: Kündigungsfrist wird kürzer, Rufnummernmitnahme billiger Kostet künftig 10 statt 19 Euro. Zudem beträgt die maximale Kündigungsfrist nur mehr ein Monat.
Deutschland Rekordüberschuss dank robustem Wirtschaftswachstum Das statistische Bundesamt bestätigt vorläufige Zahlen: 2015 wuchs die deutsche Wirtschaft um 1,7 Prozent.
Handelskette Tom Tailor schließt bis zu 100 Filialen Deutsche Modekette will noch mehr sparen. Bis zu 100 der 1.500 Läden sollen schließen.
Abgaben-Rabatt Gemeinden im Förder-Wettstreit um die Ansiedlung von Betrieben Gemeinden-Experte Thomas Swancar hält Nachlässe bei der Kommunalsteuer von 30 Prozent für durchaus üblich.
Freihandelsabkommen TTIP: Ein großes, großes Missverständnis Freihandelsabkommen mit den USA: EU-Kommissarin Malmström und die Kritiker reden aneinander vorbei.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Steinmetz-Betriebes Das Unternehmen hat 8,63 Millionen Euro Schulden.Teilbetrieb soll geschlossen werden, zumindest 21 Job werden gestrichen.
Deutschland Beim Ausstieg aus Atomenergie könnten Kosten geteilt werden Geplant ist, die Zwischenlagerung des Atommülls an den Staat zu übertragen.