Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Euro-Münzen liegen neben einem Kontoauszug, der mit einem roten Stift markiert ist.
Vergleich

AK: Gehaltskonten fast ein Viertel teurer geworden

Anfang 2015 kostete ein Konto durchschnittlich 88 Euro, jetzt schon 108 Euro.
Eine Hand wischt mit einem Tuch Ruß aus einem Auspuffrohr.
Abgastests

So trickst die Autoindustrie

Gesetzeslücken erlauben übermäßigen Reifendruck oder glatte Reifen bei Tests
Ein Mann im Anzug sitzt vor einem Gebäude und liest eine Zeitung mit der Aufschrift „No Jobs, No Hope“.
Umfrage

Britische Unternehmer freunden sich mit Brexit an

Laut Umfrage wächst auch in Großbritanniens Wirtschaft die Zustimmung zu einem EU-Austritt.
Sumner Redstone

Rechtsdrama um greisen US-Medienmogul Sumner Redstone

Ex-Geliebte verklagt Familie auf Millionenanteil an Erbe.
Einfarbig weißer Hintergrund.
Steueroasen

Panama-Papers: 64 Adressen aus Österreich

Journalistenkonsortium veröffentlicht Rohdaten über Hunderttausende Briefkastenfirmen.
Ein Volkswagen fährt eine Rampe hinauf, im Hintergrund ein Hochhaus in Frankfurt.
Schadenersatz

Geschädigte Aktionäre zerren VW in Österreich vor Gericht

Brisanter Prozess beginnt am Gericht in Kufstein. VW-Anwälte halten österreichische Gerichte für "nicht zuständig".
Strom tanken ist noch kaum verbreitet, die heimische Industrie bereitet sich aber auf den Durchbruch der E-Autos schon vor. Viele Patente werden angemeldet.
Forschung

Immer mehr Patente für E-Mobilität in Österreich

Österreichs Industrie führend bei Patenten, in der Praxis aber noch Schwierigkeiten.
Eine Person hält eine antike Taschenuhr in ihren Händen.
Insolvenz

Millionen-Pleite im Schmuckhandel

Uhren- und Schmuckhändler hat 3,96 Millionen Euro Schulden, 41 Jobs wackeln
Ein grünes Elektroauto wird mit einem blauen Stecker aufgeladen.
Rastplätze

"Schutzzonen" blockieren E-Tankstellen-Ausbau

Autobahnbetreiber Asfinag darf den Mineralölfirmen keine Konkurrenz machen.
Mehrere 1000-Franken-Scheine der Schweizerischen Nationalbank liegen übereinander.
1.000-Franken-Banknote

Schweizer Franken: Tausender vor dem Aus?

Aus für 500-Euro-Note dürfte Nachfrage von Kriminellen nach Schweizer Franken erhöhen.
Abgefüllte Wasserflaschen auf einem Förderband in einer Fabrik.
Umkämpfter Markt

Wasser brachte Händlern erstmals mehr Umsatz als Energydrinks

Aktionen treiben das Geschäft an. Wachstum gibt es bei kleinen Flaschen.
Zwei Gondeln schweben vor einem Sonnenuntergang über einer Berglandschaft.
Konjunktur

Wenn Wien so robust wie Vorarlberg wäre

Arbeitsmarkt. Wachstumsschwäche bremst Jobs.
Ein Kellner trägt zwei Tassen Kaffee in einem eleganten Restaurant.
Studie der Bank Austria

Arbeitsmarktöffnung: Ausländer verdrängen in Österreich Ausländer

Nur im Handel trifft die Zuwanderung eher inländische Arbeitskräfte.
Ein großes blaues Gebäude auf einem Ponton im Hafen, umgeben von Kränen.
Wachstum

Deutsche Industrie steigerte Aufträge unerwartet kräftig

Aufträge aus dem Inland um 1,2 Prozent geschrumpft. Auslandsaufträge legten um 4,3 Prozent zu.
Ein leerer Gerichtssaal mit Tischen, Stühlen und einem österreichischen Wappen an der Wand.
Verbraucherrechte

Neuer Anlauf für Sammelklage-Gesetz

Das Justizministerium will bis Jahresende einen Entwurf vorlegen, die SPÖ ist dafür.
Ein Mann steht vor einer Auslage mit Backwaren in einem Supermarkt.
Handel

Lidl verpasst sich Österreich-Anstrich

Der Diskonter setzt auf die verbliebenen Wachstumsfelder der Branche – Regionalität und Fertigprodukte.
Ein Feld mit Sojabohnenpflanzen unter einem bewölkten Himmel.
Wirtschaft

Gentechnisch verändertes Soja soll zurückgedrängt werden

Der Verein Donau-Soja will Anbau in Europa kräftig ausbauen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times