Prognose Brexit wäre "für Europa nicht leicht zu verkraften" Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Abwertung von Pfund und Euro drohen.
Busverkehr ÖBB-Postbus übernimmt 80 Prozent der "Hellö"-Strecken Privater Busbetreiber Gschwindl erhielt Zuschlag für Wien-Berlin, Wien-Prag und Wien-Venedig.
Wirtschaftskammer Sturmtief über der Kammer Die Unternehmervertretung muss und will sich neu aufstellen – es geht um die Existenzberechtigung für die Zukunft.
Arbeitsmarkt Österreich als Magnet für EU-Zuwanderer OECD Studie sieht Arbeitsmigration innerhalb der EU als Chance. Allerdings zahlreiche administrative und gesetzliche Hürden.
Reiche-Staaten-Klub Was einen Mexikaner beim "Brexit" in Rage bringt OECD-Chef Angel Gurría appelliert leidenschaftlich an die Briten: Stimmt für den Verbleib in der EU.
Volunteer Reisen Umstrittenes Geschäft: Reisen und Gutes tun Beliebt ist vor allem das Arbeiten mit Kindern. Experten beurteilen viele Angebote skeptisch.
Erneuerbare Energie Mehr Ökostrom um weniger Geld Verbund-Chef Anzengruber drängt auf eine Reform des teuren und ineffizienten Fördersystems.
Handelsabkommen CETA-Beschluss ohne nationale Parlamente? Laut Insidern setzt sich vor allem Italien für einen raschen Abschluss des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada ein.
ISDS Rekord: 70 Klagen von Investoren gegen Staaten TTIP und Co.: 2015 wurden Staaten laut UNCTAD so oft geklagt wie nie. Konzerne gewinnen 26 Prozent der Fälle.
Wirtschaft EZB-Vize Constancio: Geldpolitik bisher positiv Die Sicherung der Preisstabilität stehe an oberster Stelle, sagt der Stellvertreter von Mario Draghi.
Nationalbank OeBS-Affäre: Neuer Etappensieg für Ex-Vizegouverneur Duchatczek Die Generalprokuratur empfiehlt Obersten Gerichtshof, den Freispruch von Ex-Vize-Gouverneur Wolfgang Duchatczek zu bestätigen.
Leichtmotorräder für Asien KTM plant Motorradwerk auf den Philippinen Der Motorradhersteller eröffnet 2017 ein Werk für Leichtmotorräder. Beliefert werden soll der ASEAN-Raum und China.
Wirtschaft EU verlängert Hilfe für Obst- und Gemüsebauern Die Landwirte leiden nach wie vor unter den Importsanktionen Russlands gegen Lebensmittel aus der EU. Hilfe wird bis Juni 2017 verlängert.
Studie OECD: Europa wirtschaftlich tief zerrissen Große Kluft bei Jobs, Investitionen, Wachstum. Österreich zieht EU-intern die meisten Zuwanderer an.
Fahrzeugindustrie BMW verkaufte deutlich mehr Autos im Mai Bayerischer Autokonzern verzeichnete Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Finanzen EU: Neuer Anlauf für Finanztransaktionssteuer Zehnergruppe der verstärkt zusammenarbeitenden Länder trifft sich dazu vor dem Finanzministerrat nächsten Freitag. Hans Jörg Schelling (ÖVP) hält dort den Vorsitz.
ÖBIB Quo vadis, Staatsholding ? Heuer 180 Millionen Euro Dividende fürs Budget. SPÖ will Teilverkauf des Gasnetzes der OMV wieder thematisieren.