Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Sonne spiegelt sich auf einer Reihe von Solarzellen.
Energiequellen

Solarzellen: Höhere Ausbeute dank neuer Technik

Start-Up der ETH Lausanne entwickelte "nahezu marktreife" Hochleistungs-Solarzellen.
Die Fassade einer Sparkasse an der Ecke 2. Hafnergasse und 2. Glockengasse.
Banken

Zweite Sparkasse bietet nun "betreutes Konto" an

Initiative der Erste Stiftung verlagert Schwerpunkt, weil ab 18. September alle Bürger Anspruch auf ein Bankkonto bekommen.
Ein-Euro-Münze vor gestapelten Münzen.
Sanierungsbedarf

Fast 30.000 Firmen stecken in der Krise

Rund 14 Prozent aller Klein- und Mittelbetriebe haben einen Restrukturierungsbedarf – ansonsten droht die Pleite.
Ein Mann betrachtet eine rote Anzeigetafel mit Börseninformationen.
Wirtschaft

China: Devisenreserven auf niedrigstem Stand seit 2011

Im August flossen Fremdwährungen im Wert von 15,89 Milliarden Dollar ab
Das Schild von Mossack Fonseca & Co., einer Anwaltskanzlei.
Wirtschaft

Panama: Strafe auf Steueroasen-Vorwürfe

Parlament stimmte für ein Gesetz mit Restriktionen gegen Staaten.
Ein Mann mit Helm fährt mit dem Fahrrad an einer Industrieanlage mit Rohrleitungen vorbei.
Gazprom-Auktion

500 Mio. Kubikmeter Erdgas über Österreich

Russischer Gaskonzern Gazprom bot in Auktion erstmals Lieferung über Österreich an.
Ein Fensterputzer arbeitet an einem Gebäude in Warschau.
Wirtschaft

Mittelosteuropa: Geschäftsklima schlecht

Außer in der Immobilienwirtschaftist die Stimmung in allen anderen Branchen abgekühlt.
Gestapelte bunte Frachtcontainer unter einem blauen Himmel.
Wirtschaft

Außenhandel mit Russland bricht ein

Außerdem könnte laut Expertenmeinung der Brexit Auswirkungen auf die österreichische Handelsbilanz haben.
Drei farbige Schuko-Stecker (schwarz, rot, gelb) liegen auf einer reflektierenden Oberfläche.
Energie

Strom und Gas ab Oktober etwas billiger

In Ostösterreich werden Strom- und Gaspreise für rund drei Millionen Haushaltskunden um fünf Prozent gesenkt.
Ein Taschenrechner zeigt eine negative Zahl neben Euro-Münzen und einem 20-Euro-Schein auf einem Dokument mit dem Wort Lebensversicherung.
Sammelaktion

Ärger für Lebensversicherer

Der VKI ortet schwere rechtliche Fehler in fast zwei Drittel der Polizzen.
Ein Mechaniker entfernt die Motorabdeckung eines VW TDI-Motors.
Dieselgate

VW-Skandal: Schwere Vorwürfe gegen Bosch in US-Klage

Ingenieure des Zulieferers sollen laut Medienberichten an Entwicklung von Betrugssoftware beteiligt gewesen sein.
Ein Schild der Wiener Börse mit der Aufschrift „Willkommen… Welcome…“.
Leitindex der Wiener Börse

Do&Co neu im ATX

Wiener Gastronomieunternehmen erstmals im Leitindex.
Ein Mann mit Brille vor dem Hintergrund einer Autobahnkreuzung.
Wirtschaft von innen

Ex-Minister Klug will in den Vorstand der Asfinag

Beim staatlichen Autobahnbetreiber wird bald ein roter Spitzenjob frei.
Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen runden Tisch mit einer Weltkarte und benutzt elektronische Geräte.
Crowdworking

Der Weltkampf um die Ein-Cent-Jobs

Das digitale Zeitalter lässt Auftragnehmer weltweit um Aufträge wetteifern – mit extremen Folgen.
Das HypoVereinsbank-Gebäude in München unter einem bewölkten Himmel.
Hypo Alpe Adria

Heta Rückkaufangebot: Bis zu 10,5 Milliarden für Gläubiger

Bis zu 90 Prozent für vorrangige Gläubiger.
Mehrere Personen mit Schutzbrillen beobachten das Schweißen mit hellen Funken.
Österreich

Arbeitsmarkt: Beschäftigung wächst um 28.000 pro Jahr

Für die von Kanzler Kern angekündigten 200.000 zusätzlichen Jobs bis 2020 wäre aber Beschleunigung nötig.
Ein blauer Zug der Metro Santiago steht an einem Bahnsteig.
U-Bahn

U5: Siemens bewirbt sich mit voll automatisierter U-Bahn

Für den effizienten Betrieb nennt man die Pariser Metro als funktionierendes Beispiel.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times