Energiequellen Solarzellen: Höhere Ausbeute dank neuer Technik Start-Up der ETH Lausanne entwickelte "nahezu marktreife" Hochleistungs-Solarzellen.
Banken Zweite Sparkasse bietet nun "betreutes Konto" an Initiative der Erste Stiftung verlagert Schwerpunkt, weil ab 18. September alle Bürger Anspruch auf ein Bankkonto bekommen.
Sanierungsbedarf Fast 30.000 Firmen stecken in der Krise Rund 14 Prozent aller Klein- und Mittelbetriebe haben einen Restrukturierungsbedarf – ansonsten droht die Pleite.
Wirtschaft China: Devisenreserven auf niedrigstem Stand seit 2011 Im August flossen Fremdwährungen im Wert von 15,89 Milliarden Dollar ab
Wirtschaft Panama: Strafe auf Steueroasen-Vorwürfe Parlament stimmte für ein Gesetz mit Restriktionen gegen Staaten.
Gazprom-Auktion 500 Mio. Kubikmeter Erdgas über Österreich Russischer Gaskonzern Gazprom bot in Auktion erstmals Lieferung über Österreich an.
Wirtschaft Mittelosteuropa: Geschäftsklima schlecht Außer in der Immobilienwirtschaftist die Stimmung in allen anderen Branchen abgekühlt.
Wirtschaft Außenhandel mit Russland bricht ein Außerdem könnte laut Expertenmeinung der Brexit Auswirkungen auf die österreichische Handelsbilanz haben.
Energie Strom und Gas ab Oktober etwas billiger In Ostösterreich werden Strom- und Gaspreise für rund drei Millionen Haushaltskunden um fünf Prozent gesenkt.
Sammelaktion Ärger für Lebensversicherer Der VKI ortet schwere rechtliche Fehler in fast zwei Drittel der Polizzen.
Dieselgate VW-Skandal: Schwere Vorwürfe gegen Bosch in US-Klage Ingenieure des Zulieferers sollen laut Medienberichten an Entwicklung von Betrugssoftware beteiligt gewesen sein.
Wirtschaft von innen Ex-Minister Klug will in den Vorstand der Asfinag Beim staatlichen Autobahnbetreiber wird bald ein roter Spitzenjob frei.
Crowdworking Der Weltkampf um die Ein-Cent-Jobs Das digitale Zeitalter lässt Auftragnehmer weltweit um Aufträge wetteifern – mit extremen Folgen.
Hypo Alpe Adria Heta Rückkaufangebot: Bis zu 10,5 Milliarden für Gläubiger Bis zu 90 Prozent für vorrangige Gläubiger.
Österreich Arbeitsmarkt: Beschäftigung wächst um 28.000 pro Jahr Für die von Kanzler Kern angekündigten 200.000 zusätzlichen Jobs bis 2020 wäre aber Beschleunigung nötig.
U-Bahn U5: Siemens bewirbt sich mit voll automatisierter U-Bahn Für den effizienten Betrieb nennt man die Pariser Metro als funktionierendes Beispiel.