Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Vor einem Zielpunkt-Markt liegen zerstörte Einkaufswagen.
Handelskette

Altes Design, alter Name: Zielpunkt sperrt wieder auf

Neue Eigentümer testen Wiederbelebung der Marke "Zielpunkt". Expansion zunächst in Wien, dann eventuell in ganz Österreich geplant.
Eine Hand wirft eine Münze in einen „Supra Hot“ Spielautomaten.
Gericht

VfGH: Glücksspielmonopol ist nicht verfassungswidrig

Verfassungsrichter: Kein Verstoß gegen Unionsrecht, keine Inländerdiskriminierung, daher auch keine Verfassungswidrigkeit. OGH-Antrag aus formalen Gründen zurückgewiesen.
Eine Silhouette von Strommasten vor einer orangefarbenen Sonne, durch die ein Vogel fliegt.
Energie

Deutschland will Stromhandel mit Österreich ab 2018 begrenzen

Anweisung der Bundesnetzagentur an Netzbetreiber. Österreichischer Regulator E-Control: Falscher, ungerechtfertigter Schritt.
Ein Formular der österreichischen Arbeitsagentur AMS für den Antrag auf Arbeitslosengeld.
Arbeitsmarktservice

AMS: Erweiterter Zugriff auf Melderegister-Daten

Erweiterter Zugriff auf Daten, um Missbrauch von Arbeitslosengeld besser bekämpfen zu können.
Tourismus

Mehr Gäste als je zuvor in heimischen Unterkünften

In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 33,6 Millionen Menschen in den heimischen Beherbergungsbetrieben registriert.
In einer Filiale der Erste Bank arbeiten mehrere Angestellte an ihren Schreibtischen.
Banken

Erste Bank setzt auf Flagship-Stores

Zum Weltspartag: Die Erste Bank werde heuer ihre Kundenzahl um 80.000 bis 90.000 erhöhen können.
Das Wort „Insolvenz“ gelegt aus Scrabble-Steinen.
Insolvenz

Pleite einer Freudenhaus-Betreiberin

Die Finanzprokuratur, die Anwaltskanzlei der Republik, stellte einen Konkursantrag.
Menschen überqueren einen belebten Zebrastreifen in einer Stadt.
BIP

Wachstum hat sich leicht beschleunigt

Höhere verfügbare Einkommen pushten Konsumnachfrage. Außenhandel aber schwächer.
Das Logo der Telekom Austria mit den Farben Rot, Weiß und Gelb.
Quartalszahlen

Telekom Austria legte im dritten Quartal zu

Über die ersten neun Monate des Jahres blieb die Bilanz stabil.
Ein hellgrüner Škoda Kodiaq steht auf einer Automobilausstellung.
Neuzulassungen

Österreicher lieben komfortablen PS-Rausch

Von Jänner bis Ende September 2016 sind rund 76.000 Autos mit mehr als 144 PS neu zugelassen worden. Der Mehrheit sind sogenannte SUVs.
Ein Paar sitzt am Strand und blickt auf ihre Smartphones.
Mobilfunk

Wer beim EU-Roaming-Aus draufzahlt

Kleinere Mobilfunkanbieter bangen um ihre Existenz, die Handy-Tarife im Inland dürften steigen
Ein Cowboy reitet sein Pferd durch eine Rinderherde im goldenen Licht der Dämmerung.
Bieterschlacht

Reichste Australierin will größte Privat-Ranch des Landes kaufen

Bergbaumanagerin Gina Rinehart will Farm kaufen - diese umfasst insgesamt rund 100.000 Quadratkilometer.
Auf dem Laptopbildschirm ist ein Friedhof mit bunten Blumen zu sehen, während jemand tippt.
Spuren im Internet

Wie der digitale Tod funktioniert

Abmeldung bei Behörden, Ausstieg aus Verträgen und sozialen Netzwerken.
Eine Boeing 747-8F hebt von einer Landebahn ab.
Großauftrag

Paketdienst UPS kauft bei Boeing 14 Jumbo-Jets

Bei Boeing wurde wegen mangelnder Nachfrage bereits über ein Ende des Frachters nachgedacht.
Das Firmengebäude von Zumtobel mit einem auffälligen Logo und einer Anzeigetafel auf dem Dach.
Produktion

Leuchtenhersteller Zumtobel schließt deutsches Werk

Zumtobel, Gewerkschaft und IG Metall einig. Werk Usingen wird Ende des Jahres zugesperrt.
Luftaufnahme eines großen Industriegebiets mit mehreren Hallen und Parkplätzen neben einer Wohnsiedlung.
Brexit

Trotz Brexit: Nissan investiert in Großbritannien

Sowohl der nächste Quashqai als auch der kommende X-Trail sollen im Nissan-Werk Sunderland gebaut werden.
Ein Mann mit grauem Haar und einem grünen Hemd gestikuliert vor einem Holzzaun.
Mobilfunk

Rapid bietet ab 28. November eigenen Handy-Tarif

Vereinspräsident Michael Krammer will Fans spezielle Angebote machen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times