Vorsorge In Immobilien investieren Die Nachfrage nach Immobilien ist weiterhin groß. Entwickler sowie Investoren suchen nach geeigneten Projekten und Objekten in allen Assetklassen. Wohnen bleibt die ewige Konstante.
Banken Streit um Negativzinsen bei Krediten - Banken: Könnten pleitegehen Beklagte Bank legte in Verfahren bemerkenswertes Gutachten vor.
Luftfahrt Lufthansa schickt Boeing 737 in Pension Am Wochenende absolvierte zum letzten Mal eine Boeing 737 einen Linienflug der deutschen Lufthansa.
Wifo Wifo: Wirtschaft wächst bis 2021 jährlich um 1,5 Prozent Löhne steigen nicht so stark wie die Produktivität. Nulldefizit in weiter Ferne.
Immobilien Deutschland: Staat ist größter Erbe von Wohnhäusern Allein in Bayern sind mehr als 7.000 Häuser in Besitz des Freistaats. Demografischer Wandel und Landflucht spielen eine Rolle.
Maschinenbau Leichtfried will Technologie-Exporte vorantreiben Infrastrukturminister auf Wirtschaftsreise. Patentamt fixiert beschleunigtes Verfahren nun auch mit Mexiko.
Mercedes-Benz "Die Fahrzeuge müssen sexy sein" Der neue Österreich-Chef Marc Boderke will Image der Marke aufpolieren und Preise reduzieren.
Schokolademarkt Schokoproduzenten und das Haselnuss-Problem Die verkaufte Menge sank, der Preis stieg, aber Experten rechnen mit einer Stabilisierung.
Zukunftsthemen Mit nachhaltigen Fonds moralisch einwandfrei Geld anlegen Konzerne, die gesellschaftliche Probleme aller Art lösen wollen, kommen als Investment infrage.
ölproduktion Förderkürzung der OPEC-Länder wackelt wieder Der Iran will nun erneut seine Produktion hochfahren, Saudi-Arabien will keine Ausnahmen machen
VW VW plant Abbau von über 10.000 Jobs Der sukzessive Umstieg auf Elektroautos mache weniger Arbeitskräfte notwendig.
Wirtschaft von innen OMV: Der letzte Betriebsratskaiser Machtmensch und Privilegienritter – der demontierte Chef des Konzernbetriebsrates gerät stark unter Druck.
Insolvenz Bruchlandung des Lieferservices Flying Diner Der ehemalige Lieferservice-Geschäftsführer fährt einen geleasten Porsche Panamera.
Andrä Rupprechter Masterplan für ein gutes Landleben Agrarminister will Amtsstuben aufs Land verlegen und damit den Wasserkopf Wien entlasten.
Schmuckfarbe "Es gibt knallharte Vorteile hier an der Wiener Börse" Seit 1. September lebt und arbeitet der Deutsche Christoph Boschan als neuer Börse-Vorstand in Wien. Warum er die Österreicher zu selbstkritisch findet und was den hiesigen Kapitalmarkt für heimische Unternehmen sowie für Anleger attraktiv macht.