Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Euro-Symbol vor der Skyline von Frankfurt am Main.
Ifo-Chef

Experte warnt Euro-Austritt vor Italiens

Könne sich die drittgrößte Volkswirtschaft Europas nicht in der Währungszone halten, dann würden Investoren auch bei anderen Krisenländern nervös, sagt der deutsche Wirtschaftsexperte Clemens Fuest.
Ein Mann mit Hemd und Krawatte gestikuliert mit seinen Händen.
Finanzen

Gemeinden bilanzieren leicht positiv

Die Kommunen investierten im Vorjahr unverändert mehr als zwei Milliarden Euro.
Passanten vor einer Filiale der Erste Bank.
Ertragsdruck

Erste Bank wirbt Konkurrenz Tausende Kunden ab

Mehr als 100.000 Kunden konnte die Erste Bank heuer neu gewinnen.
Drei Personen tragen Umzugskartons und einen Wäschekorb die Treppe hinauf.
Nationalbank beruhigt

Bei Hypothekar-Krediten recht solide

Anders als EU-Ausschuss sieht Gouverneur Nowotny keine Probleme durch die Preisexplosion bei Wohnimmobilien.
Blick aus dem Führerstand eines Zuges auf die vorbeiziehende Landschaft und einen Tunnel.
Großauftrag

ÖBB: Grünes Licht für Kauf von 300 Bombardier-Zügen

Der ÖBB-Großauftrag für neue Nahverkehrszüge an Bombardier Transportation hat vom Bundesverwaltungsgericht Grünes Licht erhalten.
Eine Statue von Sallustio Bandini vor dem Rathaus von Siena, Italien.
Finanzmärkte

Rettungspläne für Italiens Krisenbanken wackeln

Sanierung der Geldinstitute unsicher – Europas Börsen reagieren kaum, aber Angst vor langfristiger Stagnation.
Drachen herausfordern

Trump geht auf Kollisionskurs mit China

Noch ist die neue China-Strategie Trumps zwar unklar, aber sie kann über die Zukunft der Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaft und die Stabilität in Ostasien entscheiden.
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Niki steht auf einem Vorfeld.
Luftfahrt

Teilverkauf von Niki bringt Air Berlin 300 Mio. Euro

Käufer der österreichischen Tochter-Airline ist Air-Berlin-Großaktionär Etihad
Ein Stapel bunter Schiffscontainer unter einem Kran im Hafen.
Sanierung klappt

Container-Vermieter CHV wieder gut auf Kurs

Nach der Insolvenz im Sommer 2015 ist die CHV Container Handels- und VermietungsgmbH heute wieder erfolgreich unterwegs.
Das Voestalpine-Logo vor einem Bürogebäude.
Stahlriese

voestalpine investiert 40 Mio. Euro in Kapfenberg

Vollautomatisierte Schmiedeanlage für Luftfahrtprodukte bei Böhler soll 2018 in Betrieb gehen.
Das blaue und silberne Volkswagen-Logo auf einem weißen Auto.
Volkswagen-Konzern

Carsharing und Co.: VW setzt auf "Moia"

Wolfsburger Konzern setzt auf Carsharing. Hochrangiger Daimler-Manager abgeworben.
Ein Gebäude des Arbeitsmarktservice (AMS) mit Graffiti an der Fassade.
Meinungsforschung

Willhaben-Studie: Eine neue Arbeit zu finden ist "derzeit schwierig"

Rund zwei Drittel der Befragten machten entweder persönlich oder in ihrem näheren Umfeld Erfahrungen mit Einkommensschere.
Das Logo von Panasonic ist auf einem blauen Schild zu sehen.
Niederösterreich / Japan

Panasonic will Autozulieferer ZKW aus NÖ kaufen

Verhandlungen kurz vor Abschluss, Kaufpreis bis zu eine Milliarde Euro.
Ein roter ÖBB-Zug steht an einem Bahnsteig bereit zur Abfahrt.
Bundesverfassungsgericht

Stadler blitzte ab, ÖBB kaufen bis zu 300 Züge von Bombardier

Die ersten 21 Züge sollen schon 2019 in Vorarlberg fahren
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor dem OMV-Logo.
Ölfelder

Warum die Miteigentümer aus Abu Dhabi Milliarden von der OMV wollen

Internationalen Multis ist der Deal zu wenig lukrativ. Daher soll die OMV einspringen.
Ein grüner Traktor pflügt ein Feld.
WIFO-Studie

Landwirtschaft: Wachsen oder zusperren

Die Bauern müssen weiter Kosten senken und neue Einnahmequellen finden.
Das Volkswagen-Logo vor einem dunklen Hintergrund.
VW

VW-Vorstände flogen mit Firmenjets in den Urlaub

Vor zwei Jahren habe dann Ferdinand Piech durchgegriffen und eine Rückzahlung von Geldern gefordert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times