Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann trinkt aus einem Tablett voller Biergläser mit viel Schaum.
Gastronomie

Fachkräftemangel in der Gastronomie: Grüne für mehr Mobilität

Grüne denken an einen "Umstiegsfond", WKÖ will Fachkräfte aus Drittstaaten nach Österreich holen.
Ein Abgasmessgerät ist an den Auspuff eines Autos angeschlossen.
Abgastests

Europas Autoverband fordert Verschiebung der neuen Abgastests

Grundsätzlich sei man bei Acea für strengere Regeln, die geplante Einführung im September kommt aber zu früh.
Blick auf die Skyline von London mit markanten Wolkenkratzern und der Themse im Vordergrund.
Brexit

Brexit: Britische Banken fordern längere Übergangsfrist

Für den Bankensektor sollen die EU-Gesetze drei bis fünf Jahre weiter gelten.
Die Fassade einer ATU-Filiale mit den Hausnummern 1, 2 und 3.
Keine Insolvenz

Auto-Zubehörkette A.T.U ist gerettet

Französische Mobivia Groupe kann A.T.U übernehmen, in Österreich werden 458 Mitarbeiter in 25 Standorten beschäftigt.
Ein Mann mit Brille telefoniert und hält sich die Hand vor den Mund.
Deutschland

Abgas-Skandal: Kritische Passagen in Bericht getilgt

Opposition in Deutschland ortet Skandal um einen Untersuchungsbericht zum Thema Abgaswerte.
Das „TDI Bluemotion Technology“-Logo auf einem Auto.
VW-Abgasaffäre

Verschwundene Beweismittel bei VW? US-Behörde fordert Aufklärung

Es besteht nun der Verdacht, dass bei VW belastendes Material vorsetzlich zerstört worden sei.
Ein Smartphone zeigt das Logo der Uber-App vor dem Hintergrund eines Taxi-Schilds.
Transport

Schweiz: Hunderte Anzeigen gegen Uber-Fahrer

Strafgelder wegen fehlender Taxi-Bewilligungen verhängt.
Silberbarren liegen auf einer Holzpalette.
Edelmetalle

Silberpreis: Skandal um Tricksereien weitet sich aus

Ermittlungen gegen internationale Finanzinstitute könnten sich ausweiten.
Ein Mann mit Brille präsentiert ein Tablett mit bunten Schnullern.
MAM

Genuckelt wird auch in Krisenzeiten

Der Schnuller-Produzent aus Ottakring baut ein Werk in Thailand und expandiert nach Saudi-Arabien.
Die Skyline von Frankfurt am Main bei Nacht mit beleuchteten Wolkenkratzern.
Frankfurt

EZB verlängert Anleihenkäufe bis Dezember 2017

Leitzins weiterhin bei 0,0 Prozent, Strafzins für Banken bei minus 0,4 Prozent.
Das VW-Logo an einem Auto in einer Werkstatt, im Hintergrund eine Person.
Volkswagen

Abgasskandal: Verfahren gegen Deutschland kommt

Millionen Dieselautos von VW blasen mehr Stickoxide in die Luft als erlaubt. Die EU-Kommission sieht nationale Aufsichtsbehörden in der Pflicht.
Menschen gehen vor einem Zara-Bekleidungsgeschäft ein und aus.
Steuervermeidungspraktik

Grüne kritisieren Zara wegen Steuervermeidung

Mutterkonzern Inditex soll in Österreich mindestens sechs Mio. Euro Steuern vermieden haben.
Menschen werfen Geldscheine in die Luft vor historischen Gebäuden.
In nur zwei Jahren

EU: Steuerdeals mit Großkonzernen fast verdreifacht

Innerhalb von nur zwei Jahren. Belgien und Luxemburg sind laut einer neuen Studie an der Spitze.
Ein Glas Weißwein vor einer entspannten Szene im Grünen mit Liegestühlen.
Tourismus

Komfortabel, aber ohne Vision

Hoteliers und Bauern sollen zusammenrücken, fordern die Neos in ihrem Zukunftskonzept.
Ein Mann mit gelbem Helm sitzt in der Kabine eines Baggers.
Expertenstreit

Flüchtlinge: Job-Integration ist oft ein Blindflug

Integration klappt am besten über Arbeit. Aber wie erreicht man das? Darüber streiten sogar die Experten.
Mehrere IKEA-Flaggen in den Farben Blau, Gelb und Rot wehen vor einem Gebäude.
Möbel-Branche

IKEA errichtet riesige Fotovoltaik-Anlagen

Vier Einrichtungshäuser und das Zentrallager in Wels wurden bereits mit Solaranlagen bestückt, nächste Anlage kommt in Salzburg auf das Dach.
Die Fassade einer ATU-Filiale mit den Hausnummern 1, 2 und 3.
Kraftfahrzeuge

Schicksalstag für Autozubehör-Firma A.T.U

Übernahme durch französischen Mitbewerber noch mit Fragezeichen. In Österreich werden mit 458 Mitarbeitern 25 Standorte betrieben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times