Wirtschaft Tierfutter-Spezialist Erber will weiter wachsen Nach der Übernahme durch DSM wird bei Erber in Niederösterreich an Mitarbeiteraufbau gedacht.
Wirtschaft Vergessene Corona-Helden am Steuer: "Niemand hört uns“ Ein Gespräch mit einem Lkw-Fahrer über das Leben auf drei Quadratmetern und bittere Erkenntnisse aus dem Lockdown.
Wirtschaft XXXLutz will mit Mömax und Möbelix in Ungarn expandieren Mit der ungarischen Regierung wurde eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Wirtschaft Starker Einbruch bei Einzelhandelsimmobilien In Folge des Lockdown kam es zu Umsatzausfällen und Insolvenzen. Marktbeobachter rechnen mit sinkenden Mieten.
Wirtschaft Auch Österreichische Banken geben Negativzins an Kunden weiter Immer öfter werden von Banken EZB-Strafzinsen für größere Summen am Firmenkonto weitergegeben.
Wirtschaft 80 Prozent Einbruch in Italiens Hotellerie Ein Minus von 93 Prozent bei Ausländerankünften führte bereits zum Verlust von 110.000 Jobs.
Wirtschaft Wirecard: Verdacht auf Geldwäsche Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Verantwortliche des Unternehmens und gegen Unbekannt.
Wirtschaft AUA veröffentlicht Sommerflugplan Für Herbst sind Wiederaufnahmen und Kapazitätserhöhungen angekündigt, vorbehaltlich neuer behördlicher Beschränkungen.
Wirtschaft Kapitalerhöhung bei Immofinanz sorgt für Kritik Für IVA-Präsident Rasingersind die Gründe für die Kapitalmaßnahmen "nicht nachvollziehbar".
Wirtschaft Handwerksmeister können künftig Titel führen Die Titel "Mst.in" und "Mst." sollen gleichwertig zu Bachelor-Abschluss oder Ingenieur-Qualifikation gelten.
Wirtschaft VW-Abgasskandal: Klage in Österreich möglich Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass geschädigte Konsumenten im Land des Autokaufs klagen können.
Wirtschaft Corona-Krise: Es wird mehr gepfuscht Im Jänner wurde noch ein Rückgang bei Schwarzarbeit erwartet. Das machte Corona zunichte. Das Pfusch-Volumens steigt.
Wirtschaft Google stellt Cloud-Projekt in China ein Als Hintergrund werden zunehmende geopolitische Spannungen und die Corona-Pandemie kolportiert.
Wirtschaft Neuwagenmarkt im ersten Halbjahr um 36 Prozent eingebrochen Während Benziner und Dieselautos verloren, gewannen Autos mit alternativen Antrieben dazu.
Wirtschaft Zahl der österreichischen Dollar-Millionäre gestiegen Das Jahr 2019 brachte weltweit Vermögenszuwächse, heuer wird ein Rückgang erwartet.
Wirtschaft Hauptversammlung entscheidet über Aufspaltung von Siemens Der Konzerns spaltet sein Energiegeschäft ab und will aus dem Bau von Kohlekraftwerken aussteigen.
Wirtschaft Konjunkturpaket hilft Besserverdienern Wie der Budgetdienst des Nationalrats berechnet hat, profitieren Besserverdiener in absoluten Zahlen am meisten.