Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die verbesserten Marktpreise lassen eine Produktionswiederaufnahme zu
Wirtschaft

Verbund im Halbjahr mit weniger Gewinn

Coronakrise und geringere Wasserführung belasteten Ergebnis. Prognose für Konzerngewinn leicht angehoben.
FILES-CHINA-FRANCE-TELECOMS-REGULATIONS-SECURITY-HUAWEI
Wirtschaft

Marktforscher: Huawei ist die neue Nummer eins der Handy-Anbieter

Chinesischer Konzern überholt Samsung. Huawei hat 55,8 Millionen Handys ausgeliefert, Samsung 53,7 Millionen.
Volkswagen-Konzern gerät wegen Corona in finanzielle Schieflage
Wirtschaft

Volkswagen-Konzern gerät wegen Corona in finanzielle Schieflage

1,4 Milliarden Euro Minus im ersten Halbjahr. Umsatz brach um 23 Prozent auf 96 Mrd. Euro ein. Dividende wird gekürzt.
Ein Kran der Firma Palfinger.
Wirtschaft

Wirtschaftsabschwung ließ Palfinger-Gewinn einbrechen

Konzernchef erwartet Stabilisierung der Märkte im zweiten Halbjahr Auftragsbuch weitgehend auf dem Niveau von Ende 2019.
Es braucht Zeit, bis die Wirtschaft wieder angekurbelt wird
Wirtschaft

Österreichs Wirtschaftsleistung brach im 2. Quartal um 12,8 Prozent ein

Bereiche Handel, Beherbergung, Gastronomie gaben um 27,8 Prozent nach und verursachten fast die Hälfte des Rückgangs. Rückgang sei historisch einzigartig.
Eine gelbe Maschine transportiert eine große Aluminiumrolle in einem Lager.
Wirtschaft

Kurzarbeit half Aluminiumhersteller AMAG das Umsatzminus abzufedern

Auftragsrückgänge vor allem im Transportbereich. Mittelfristig aber positive Bedarfsentwicklung für Aluminium gesehen.
Tupperware mit Gewinnsprung trotz Corona
Wirtschaft

Tupperware mit Gewinnsprung trotz Corona

Strikter Sparkurs des neuen Chefs macht es möglich. Aktie steigt um 68 Prozent.
Airbus-Logo
Wirtschaft

Airbus flog Quartalsverlust von fast zwei Milliarden Euro ein

Coronakrise schlägt sich deutlich in Unternehmenszahlen nieder.
Mirko Kovats: "Trumps Chinapolitik ist richtig"
Wirtschaft

Mirko Kovats: "Trumps Chinapolitik ist richtig"

Der Unternehmer übt Kritik an EU sowie SPÖ und will als Zahlungsdienstleister neu starten.
Ex-FPÖ-Staatssekretär wollte Finanzpolizei bewaffnen
wirtschaft von innen

Ex-FPÖ-Staatssekretär wollte Finanzpolizei bewaffnen

Hubert Fuchs forderte Aufrüstung der Betrugsbekämpfer, türkise Führung im Finanzministerium war dagegen
Großaufträge für EVN: 280 Millionen Euro mit Schlamm
Wirtschaft

Großaufträge für EVN: 280 Millionen Euro mit Schlamm

Zuschlag für drei deutsche Klärschlamm-Verbrennungsanlagen für den niederösterreichischen Energieversorger.
Fed-Chef Jerome Powell
Wirtschaft

Keine Überraschung: US-Leitzins bleibt weiterhin bei nahe Null

Weiterer Verlauf der Wirtschaft werde vom Verlauf der Corona-Pandemie abhängen. Notprogramm wird verlängert
Mit der Drohne in die Zukunft der KMU
Wirtschaft

Mit der Drohne in die Zukunft der KMU

WKÖ und Airlabs Austria wollen eine Brücke zwischen Wirtschaft und Forschung bauen
Illustration picture of Tiktok with U.S. and Chinese flags
Wirtschaft

USA nehmen nach Huawei auch TikTok unter die Lupe

Komitee für ausländische Investitionen begutachtet chinesisches soziales Netzwerk
Eine Boeing 747 der Lufthansa steht auf dem Rollfeld, umgeben von Bodenpersonal und Musikern.
Wirtschaft

Boeing stellt Produktion des legendären Jumbo-Jets 747 ein

Ein Stück Luftfahrtgeschichte neigt sich dem Ende zu: Vom Jungfernflug 1969 bis zum letzten Jumbo 2022 war es das wohl berühmteste Flugzeug der Welt.
Video: Hamburger Startup nutzt Dildo zur Reinigung von Akkus
Wirtschaft

Video: Hamburger Startup nutzt Dildo zur Reinigung von Akkus

Weil eine herkömmliche automatisierte Waschstraße zu teuer war, wurde man beim Powerbank-Anbieter Chimpy kreativ.
Neuartige Akkus sollen E-Autos günstiger machen
Wirtschaft

Trotz Corona: Um ein Drittel mehr E-Auto-Käufe in Österreich

Die starke Nachfrage trifft aber auf noch begrenztes Angebot und lange Lieferzeiten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times