Wirtschaft AK warnt vor höheren Ökostromkosten Die Interessensvertretung schlägt eine Befreiung der Förderbeträge von der Umsatzsteuer vor, um die Haushalte zu entlasten.
Wirtschaft Corona-Pandemie verschärft die Lage von prekär Beschäftigten Nach dem Verlust von prekärer Arbeit fehlt meist eine soziale Absicherung. Migranten sind besonders stark betrofffen.
Wirtschaft Sport- und Modehaus Strolz ist insolvent Die Geschäftsführung hat am Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt.
Wirtschaft AUA lenkt bei No-Show-Klausel ein Konsumentenschützer üben Kritik an der Regel, dass der Rückflug verfällt, wenn der Hinflug nicht angetreten wurde.
Wirtschaft Junge Wirtschaft fordert Beteiligungsfreibetrag Die Maßnahme soll private Investitionen in heimische Klein- und Mittelbetriebe fördern.
Wirtschaft Andreas Matthä bleibt ÖBB-Chef Matthä wurde vom Aufsichtsrat für fünf Jahre wiederbestellt, nach dreieinhalb Jahren ist eine wechselseitig Beendigung möglich.
Wirtschaft Hervis verdoppelt Online-Umsätze in Corona-Pandemie Räder, Stand-up-Paddeln, Tischtennis, Trampolin und Eislaufschuhe sind besonders gefragt.
Wirtschaft 90 Prozent der Unternehmer gegen NoVA-Erhöhung Fuhrparkverband Austria befragte Unternehmen zu den konkreten Auswirkungen der geplanten Erhöhung der Normverbrauchsabgabe.
Wirtschaft EuGH erklärt Abgas-Software in Dieselautos für illegal Es könnte die Rechte für Besitzer älterer Diesel-Wagen deutlich stärken.
Wirtschaft Fed verzichtet auf neue Konjunkturspritze Den Leitzins belässt die US-Notenbank in der Spanne von null bis 0,25 Prozent.
Wirtschaft Inflation im November bei 1,3 Prozent Im gesamten Euroraum blieb die Teuerungsrate den vierten Monat in Folge negativ.
Wirtschaft Weiterhin wenige Neuzulassungen auf EU-Automarkt Im November betrug das Minus Branchenverband Acea im Vergleich zum Vorjahresmonat 12 Prozent.
Wirtschaft EuGH: Grundsatz-Urteil zu "Thermofenster" im Diesel-Abgasskandal erwartet EuGH-Gutachterin hat im Mai festgestellt, dass es sich bei dieser Software um eine verbotene Abschalteinrichtung handelt.
Wirtschaft Warum der November-Lockdown teuer war Norbert Scheele, C&A-Chef in neun Ländern, über geschlossene Läden und Biobaumwolle.
Wirtschaft von innen Corona-Massentests: Hauptsache billig Wieder heftige Kritik an Bundesbeschaffungsagentur: Nur niedrige Qualitätskriterien bei 180-Millionen-Ausschreibung.
Wirtschaft Handel: "Es geht um das Überleben" Die Expertin Hania Bomba fürchtet eine Insolvenzwelle 2021 und hofft, dass Geschäfte im Jänner offen sind.
Wirtschaft Härtefallfonds: Rekordwert an Anträgen von Selbstständigen "Aufgrund des neuerlichen Lockdowns gab es bisher die höchste Zahl an Anträgen", sagt WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf.