Stimmungsaufhellende Nahrung Winterblues: Kann man Glücksgefühle essen? Essen kann gute Laune machen. Doch kulinarische Stimmungsheber wirken anders als gedacht.
Neue Erkenntnisse Wieso der Bauernhof vor Allergien schützt Entdeckerin dieses Effekts sprach am Wochenende auf Lungenärztetagung in Innsbruck: Wahrscheinlich sind Bestandteile von Bakterien und auch von Schimmelpilzen für den Schutz verantwortlich.
Unverträglichkeit Studie zeigt: Glutenverzicht bringt keine Vorteile Wenn man auf Vollkornprodukte verzichtet, könnte glutenarme Kost sogar nachteilig sein.
Studie Frustessen macht gar nicht froh Schokolade gegen den Frust, Pasta fürs Wohlbefinden, Eiscreme bei Liebeskummer: Gute Laune geht für viele durch den Magen. Doch kann Nahrung wirklich die Stimmung beeinflussen? Nein, sagen deutsche Forscher.
Verzicht Harvard-Ärztin: Was Sie am Abend nicht essen sollten Eine Harvard Medizinerin erklärt, auf welche Nahrung Sie verzichten sollten, wenn Sie an Schlafstörungen leiden.
Unterschätztes Faktum Frauen leiden öfter und heftiger unter Allergien Weibliche Sexualhormone erhöhen das Risiko und die Symptomatik von Asthma und Allergien, auch Hormonpräparate wie die Anti-Baby-Pille spielen eine Rolle.
Wissenschaftsreport Arsen und Quecksilber durch glutenfreie Ernährung? Glutenfreie Lebensmittel werden immer beliebter. Damit nimmt man möglicherweise erhöhte Mengen an Arsen und Quecksilber zu sich.
US-Behörden empfehlen Erdnussprodukte ab dem Babyalter? Sind Erdnüsse gut für Kinder? Ja, sagt die US-Gesundheitsbehörde und empfiehlt neuerdings, Babys schon frühzeitig mit Erdnussprodukten zu füttern.
Medizin-Mythen Helfen Selbsttests gegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Die Angst vor Unverträglichkeiten wird durch Selbsttests aus dem Internet befeuert.
Backen ohne Zucker, Butter & Weizen Backen ohne Zucker, Butter & Weizen Gesunde Zutaten zu gesunden Köstlichkeiten verarbeiten, das ist Veronika Pachalas Leidenschaft. Im Dezember kommt das zweite Buch der ernährungsbewussten Bloggerin auf den Markt.
Trendthema Darmgesundheit: Was die Forschung heute weiß Neue Daten bringen Licht in die Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und Ernährung.
Kongress Darm ohne Charme: Nahrungsmittelallergien nehmen zu Magen- und Darm-Kongress in Wien: Umweltfaktoren. Ernährung, Stress und die Lebenssituation spielen eine große Rolle.
Buch "Life changing food" Eva Fischer: Wie Essen das Leben verändern kann Am 5. September kommt das Buch "Life changing food" von Food-Bloggerin Eva Fischer in den Handel. Im Interview mit dem KURIER spricht die Autorin über ihr neues Buch und darüber, wie sie durch ihre Glutenunverträglichkeit zu neuen Wegen bei der Ernährung inspiriert wurde.
Sorglosessen Welches Brot bei Reizdarm hilft und besonders bekömmlich ist Forschungsergebnisse lassen Reizdarm-Geplagte hoffen: Der Schlüssel zu einer besseren Verträglichkeit von Brot könnte gefunden sein.
Gesünder als Getreidemehl Warum Sie jetzt mit Bohnenmehl backen sollten Bohnenmehl stellt herkömmliches Getreide- oder Maismehl in puncto Gesundheit in den Schatten.