Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 29
Die 109 Jahre alte Bergbanan fährt auch bei starkem Wind, wo moderne Anlagen längst stillstehen.
Ski-WM

Eiskalt serviert: Die 45. alpine Ski-WM

Eins, zwei, drei: Nach 1954 und 2007 ist das 1400-Einwohner-Dorf Åre ab nächster Woche wieder der Gastgeber.
TOPSHOT-SKI-ALPINE-WORLD-WOMEN-SUPER G
Ski-WM

Lindsey Vonn: Nach der Ski-WM ist endgültig Schluss

Die Ski-WM in Åre wird Lindsey Vonns letzter Auftritt auf der Piste sein. Der Stenmark-Rekord ist nicht erreichbar.
Abfahrtsbronze für Raphael Haaser zum Junioren-WM-Auftakt
ski-wm-news

Abfahrtsbronze für Raphael Haaser zum Junioren-WM-Auftakt

Raphael Haaser hat am Mittwoch zum Auftakt der alpinen Ski-WM der Junioren in Aare Österreichs erste Medaille geholt. Der 19-jährige Tiroler, Bruder der Kombinations-WM-Neunten Ricarda Haaser, raste mit der hohen Startnummer 50 noch zu Abfahrtsbronze. Auf dieses fehlten der 20-jährigen Vorarlbergerin Nina Ortlieb, Tochter von Olympiasieger Patrick Ortlieb, als Fünfter bei den Damen 18 Hundertstel.
ski-wm-news

Erster Speedski-Weltcup-Sieg für Salzburger Manuel Kramer

Der ehemalige Super-G-Junioren-Weltmeister Manuel Kramer hat am Dienstag in Sun Peaks seinen ersten Speedski-Weltcup-Sieg in der Königsklasse S1 gefeiert. Für den Flachauer, der erst die zweite Saison bei den Höchstgeschwindigkeitsrennläufern fährt, war es ein emotionaler Sieg. "Einfach unglaublich, ich freue mich riesig", betonte Kramer, der sich erst vor acht Wochen den Knöchel gebrochen hatte.
Hirscher fliegt nach US-Trip direkt in den Urlaub
ski-wm-news

Hirscher fliegt nach US-Trip direkt in den Urlaub

Sollte Marcel Hirscher mit denselben Prioritäten seine Karriere fortsetzen, dann führt im Gesamtweltcup wohl weiterhin kein Weg am Salzburger vorbei. Der Gewinner von sechs großen Kristallkugeln wird sich nach den Technikrennen in Aspen in einen längeren Urlaub begeben, ehe er für Medien- und Sponsorverpflichtungen nach Österreich zurückkommen wird. Im Sommer wird über die Zukunft entschieden.
Hirschers bisherige sechs Gesamtsiege - Wann es soweit war
ski-wm-news

Hirschers bisherige sechs Gesamtsiege - Wann es soweit war

Zeitpunkte, als die bisherigen sechs Gesamtweltcupsiege des Salzburger Alpinskirennläufers Marcel Hirscher definitiv feststanden:
Hirscher stellte Maiers Kugelrekord ein - Freitag nach Aspen
ski-wm-news

Hirscher stellte Maiers Kugelrekord ein - Freitag nach Aspen

Nach drei errungenen Weltcup-Kugeln in zwei Tagen braucht Marcel Hirscher etwas Zeit zum Durchschnaufen. "Die Gefühle sind ganz schwer zu beschreiben. Einerseits ist eine Erleichterung da, weil der Druck weg ist, andererseits ist da auch noch eine Anspannung. Ich mache nun ein paar Tage Pause", sagte der Salzburger Skirennläufer am Sonntag in Kranjska Gora. Am Freitag hebt er nach Aspen ab.
Premierensieger Michael Matt: "Der Schnellste hat gewonnen"
ski-wm-news

Premierensieger Michael Matt: "Der Schnellste hat gewonnen"

Nachgefragt beim Tiroler Skirennläufer Michael Matt (23), der am Sonntag den Slalom in Kranjska Gora und damit sein erstes Weltcuprennen gewonnen hat:
Hirscher holte in Kransjka Gora Slalom-Weltcup - Matt Erster
ski-wm-news

Hirscher holte in Kransjka Gora Slalom-Weltcup - Matt Erster

Ski-Superstar Marcel Hirscher steht nun insgesamt bei 14 Kristallkugeln. Der Salzburger setzte am Sonntag mit dem vorzeitigen Gewinn des Slalom-Weltcups das i-Tüpfelchen auf seine Traumsaison. Ein vierter Platz reichte dazu, weil es der Norweger Henrik Kristoffersen nicht in den zweiten Durchgang geschafft hatte. Michael Matt feierte indes seinen Premierensieg im Weltcup.
Hirscher holte in Kransjka Gora Slalom-Weltcup - Matt Erster
Ski-WM

Hirscher holte in Kransjka Gora Slalom-Weltcup - Matt Erster

Marcel Hirscher hat sich vorzeitig seine insgesamt 14. Kristallkugel im alpinen Ski-Weltcup gesichert. Ein vierter Rang am Sonntag in Kranjska Gora reichte dem Salzburger für den Gewinn der Slalomwertung, da der Norweger Henrik Kristoffersen als 42. im ersten Lauf nicht in die Punkteränge kam und vor dem letzten Rennen 110 Punkte Rückstand hat. Michael Matt gewann indes sein erstes Weltcup-Rennen.
Puelacher traut Hirscher zu, bei Olympiasieg abzutreten
ski-wm-news

Puelacher traut Hirscher zu, bei Olympiasieg abzutreten

Auch Andreas Puelacher macht sich so seine Gedanken, wie die Karriere von Marcel Hirscher weitergehen könnte. Der ÖSV-Herren-Rennsportleiter glaubt nicht, dass es so schnell wieder einen wie den Salzburger im Alpinskisport geben wird. "Die wachsen nicht auf Bäumen. Es gab in jeder Ära Stars, er ist ein Star über eine sehr lange Zeit", sagte Puelacher über den sechsfachen Gesamtweltcupsieger.
Hirscher im Slalom Halbzeit-3. - Kristoffersen ohne Punkte
ski-wm-news

Hirscher im Slalom Halbzeit-3. - Kristoffersen ohne Punkte

Skistar Marcel Hirscher liegt nach dem ersten Durchgang des Slaloms in Kranjska Gora auf Rang drei. Der seit Samstag erneut als Gesamtweltcupsieger feststehende Salzburger weist 1,47 Sekunden Rückstand auf den Italiener Stefano Gross auf. Sein ÖSV-Teamkollege Michael Matt ist 1,15 zurück Zweiter. Mit Marco Schwarz (1,58) folgt auf Platz vier ein weiterer Österreicher. Manuel Feller schied aus.
Schranz traut Hirscher noch drei, vier Gesamtsiege zu
ski-wm-news

Schranz traut Hirscher noch drei, vier Gesamtsiege zu

Marcel Hirscher hat mit der sechsten großen Kristallkugel en suite Historisches erreicht. Karl Schranz, Österreichs erster alpiner Ski-Weltcup-Gesamtsieger der Jahre 1969 und 1970, traut Hirscher aber noch mehr zu. "Wenn das System so bleibt, wird er noch drei-, viermal den Gesamt-Weltcup gewinnen, vorausgesetzt er kann die Form halten und verletzt sich nicht", erklärte Schranz gegenüber der APA.
Goggia schlug beim Olympia-Speed-Test gleich doppelt zu
ski-wm-news

Goggia schlug beim Olympia-Speed-Test gleich doppelt zu

Der Italienerin Sofia Goggia hat beide Rennen beim Olympia-Speed-Test der Ski-Damen gewonnen. Nachdem sie in der Abfahrt ihren ersten Sieg im Alpin-Weltcup gefeiert hatte, doppelte sie Sonntag im Super-G gleich nach. Die 24-Jährige gewann in Jeongseon erneut knapp vor US-Ass Lindsey Vonn, die Slowenien Ilka Stuhec wurde wieder Dritte. Nicole Schmidhofer kam als beste Österreicherin auf Rang acht.
Schröcksnadel: "Hoffe, dass er es damit nicht sein lässt"
Ski-WM

Schröcksnadel: "Hoffe, dass er es damit nicht sein lässt"

Kurz bevor der erste Durchgang des Mannschafts-Skispringens bei der Nordischen WM in Lahti begann, gratulierte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel im Interview mit der Austria Presse Agentur dem sechsfachen Weltcup-Gesamtsieger Marcel Hirscher. Der Funktionär stellte aber auch etwas besorgt die Frage nach Hirschers Zukunft. "Ich hoffe, dass er es damit nicht gut sein lässt."
Im Slalom bietet sich Hirscher die nächste Kugel-Chance
ski-wm-news

Im Slalom bietet sich Hirscher die nächste Kugel-Chance

Henrik Kristoffersen will um seine im Vorjahr errungene Slalom-Kugel kämpfen. Der Norweger hat im Disziplinweltcup zwei Rennen vor Schluss 60 Zähler Rückstand auf Marcel Hirscher, der sein viertes kleines Kristall in dieser Disziplin anstrebt. Auf der regendurchweichten Piste in Kranjska Gora warten am Sonntag schwierige Verhältnisse (09.30/12.30 Uhr/live ORF eins). Hirscher ist vorbereitet.
Hirscher überwältigt: "Bisserl zu viel für mich"
ski-wm-news

Hirscher überwältigt: "Bisserl zu viel für mich"

Marcel Hirscher hätte nach der Fixierung des sechsten Gesamtweltcups gerne "drei Stunden gehabt, um darüber nachzudenken, was ihn an diesen Punkt gebracht" habe. So aber saß er im regennassen Anorak bei der Pressekonferenz nach dem Riesentorlaufsieg in Kranjska Gora in einem Zelt und meinte: "Die Wahrheit: das ist vielleicht ein bisserl zu viel für mich gerade, da sind sehr große Emotionen."
1 ... 5 6 7 ... 29

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times