Inland 23 Kommentare Blau-türkises Sparen beim Handwerkerbonus? Was das für Konsumenten bedeutet 58 Millionen Euro sind laut Budgetpfad eingepreist. Das könnte bei Konsumenten freilich zu Verunsicherungen führen.
Inland FPÖ-ÖVP: Zweite Verhandlungswoche beginnt Wirtschaft, Landwirtschaft, Verteidigung, Inneres und Justiz am Montag Thema.
KURIER-OGM-Umfrage 158 Kommentare FPÖ und ÖVP debattieren Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denken Um Spitäler zu entlasten, wird bei den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP derzeit eine Ambulanzgebühr diskutiert.
Inland 38 Kommentare Risikobild für Österreich: "Wir befinden uns im Kriegszustand" Neben dem Ukraine-Krieg muss sich Österreich für andere Gefahren rüsten - und das schnell.
Inland 190 Kommentare Pflichtmitgliedschaft: Was Kickl mit den Kammern vorhat Die FPÖ will die Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschafts- und Arbeiterkammer abschaffen. Dass sie sich damit durchsetzt, ist aber aktuell nur schwer vorstellbar.
Holocaust-Gedenktag 45 Kommentare Schallenberg: "Gegen Antisemitismus entschieden aufstehen" Österreichs Verantwortung beziehe sich nicht nur auf die Vergangenheit, so Schallenberg, sondern bedeute "aktives Handeln in Gegenwart und Zukunft".
Interview Österreichs oberster Krisenkoordinator: "Wir müssen die Widerstandskraft erhöhen" Peter Vorhofer ortet einen deutlichen Bedeutungsverlust der UNO. Außen- und Sicherheitspolitik müssten völlig neu gedacht werden.
KURIER-OGM-Umfrage 97 Kommentare 78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar Mehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Inland 125 Kommentare Koalition: Deutliche Irritationen zwischen ÖVP und Freiheitlichen FPÖ-Landesparteichefs üben scharfe Kritik an ÖVP-Chef Stocker. Die ÖVP mahnt zum "kühlen Kopf" - und Kickl kalmiert.
Inland 72 Kommentare Antisemitismus-Forscher: "FPÖ gelingt Abgrenzung zum Rechtsextremismus nicht" Die jüdische Ablehnung gegenüber der FPÖ ist historisch begründet, aber auch durch die Nähe der Freiheitlichen zum Rechtsextremismus, sagt Lamprecht.
Interview 108 Kommentare Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: "Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ" Der ehemalige Wiener Bürgermeister über die Koalitionsverhandlungen, den Wahlerfolg von Hans Peter Doskozil und warum er nach Trumps-Rede ein Viertel gebraucht hat.
Inland 45 Kommentare EU-Experte über Blau-Türkis: "Das kann Kickl nicht ohne Weiteres ignorieren" Stefan Lehne spricht in der ZiB2 über den Spielraum eines möglichen Kanzlers Kickl und die Rolle der Europäischen Union.
Inland 30 Kommentare Walter Rosenkranz (FPÖ) und sein Nicht-Verhältnis zur Jüdischen Gemeinde Der Nationalratspräsident will sich nicht in den Vordergrund spielen, heißt es. Das prinzipielle Problem bleibt aber ungelöst.
Inland 57 Kommentare Kritik an FPÖ: Das steht im neuen Rechtsextremismusbericht Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) hat die rechtsextremen Aktivitäten für die Jahre 2020 bis 2023 analysiert. Wie die FPÖ reagiert.
Inland 71 Kommentare Stocker über "Dealbreaker": "Wir haben mehr Konsens als Dissens" Christian Stocker will in Regierung mit FPÖ "einheitliches Auftreten in Europa". Er selbst wird am 29.3. beim ÖVP-Bundesparteitag in Wiener Neustadt offiziell zum ÖVP-Chef gewählt.
Inland 24 Kommentare Rückgang der Asylanträge in Österreich 2024: Niedrigste Zahlen seit 2020 Der Rückgang gegenüber 2023 beträgt 58 Prozent. 50 Personen sind nach dem Assad-Sturz aus Österreich nach Syrien heimgekehrt.
Inland 16 Kommentare Doskozil oder Babler: Mehrheit würde eher den Burgenländer wählen Hans Peter Doskozil und Andreas Babler gelten als Vertreter unterschiedlicher Politikansätze. In der Wählergunst liegt der Burgenländer laut aktueller Hajek-Umfrage vor dem SPÖ-Chef.