Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 97 98 99 ... 589
R.U.S.Z ist insolvent, repariert aber bald wieder
Inland 23 Kommentare

Blau-türkises Sparen beim Handwerkerbonus? Was das für Konsumenten bedeutet

58 Millionen Euro sind laut Budgetpfad eingepreist. Das könnte bei Konsumenten freilich zu Verunsicherungen führen.
KOALITION: REGIERUNGSVERHANDLUNGEN VON FPÖ UND ÖVP
Inland

FPÖ-ÖVP: Zweite Verhandlungswoche beginnt

Wirtschaft, Landwirtschaft, Verteidigung, Inneres und Justiz am Montag Thema.
FPÖ und ÖVP debattieren Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denken
KURIER-OGM-Umfrage 158 Kommentare

FPÖ und ÖVP debattieren Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denken

Um Spitäler zu entlasten, wird bei den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP derzeit eine Ambulanzgebühr diskutiert.
Ukrainian service members stand next to a deep strike drone before its launch toward Russian territory, in Ukraine
Inland 38 Kommentare

Risikobild für Österreich: "Wir befinden uns im Kriegszustand"

Neben dem Ukraine-Krieg muss sich Österreich für andere Gefahren rüsten - und das schnell.
Far-right Freedom Party (FPO) leader Herbert Kickl delivers a speech at the annual new year's meeting of his party
Inland 190 Kommentare

Pflichtmitgliedschaft: Was Kickl mit den Kammern vorhat

Die FPÖ will die Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschafts- und Arbeiterkammer abschaffen. Dass sie sich damit durchsetzt, ist aber aktuell nur schwer vorstellbar.
Schallenberg: "Gegen Antisemitismus entschieden aufstehen"
Holocaust-Gedenktag 45 Kommentare

Schallenberg: "Gegen Antisemitismus entschieden aufstehen"

Österreichs Verantwortung beziehe sich nicht nur auf die Vergangenheit, so Schallenberg, sondern bedeute "aktives Handeln in Gegenwart und Zukunft".
Österreichs oberster Krisenkoordinator: "Wir müssen die Widerstandskraft erhöhen"
Interview

Österreichs oberster Krisenkoordinator: "Wir müssen die Widerstandskraft erhöhen"

Peter Vorhofer ortet einen deutlichen Bedeutungsverlust der UNO. Außen- und Sicherheitspolitik müssten völlig neu gedacht werden.
Christian Stocker und Herbert Kickl
KURIER-OGM-Umfrage 97 Kommentare

78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar

Mehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Coalition talks after elections in Vienna
Inland 125 Kommentare

Koalition: Deutliche Irritationen zwischen ÖVP und Freiheitlichen

FPÖ-Landesparteichefs üben scharfe Kritik an ÖVP-Chef Stocker. Die ÖVP mahnt zum "kühlen Kopf" - und Kickl kalmiert.
Antisemitismus-Forscher: "FPÖ gelingt Abgrenzung zum Rechtsextremismus nicht"
Inland 72 Kommentare

Antisemitismus-Forscher: "FPÖ gelingt Abgrenzung zum Rechtsextremismus nicht"

Die jüdische Ablehnung gegenüber der FPÖ ist historisch begründet, aber auch durch die Nähe der Freiheitlichen zum Rechtsextremismus, sagt Lamprecht.
Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: "Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ"
Interview 108 Kommentare

Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: "Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ"

Der ehemalige Wiener Bürgermeister über die Koalitionsverhandlungen, den Wahlerfolg von Hans Peter Doskozil und warum er nach Trumps-Rede ein Viertel gebraucht hat.
EU-Experte über Blau-Türkis: "Das kann Kickl nicht ohne Weiteres ignorieren"
Inland 45 Kommentare

EU-Experte über Blau-Türkis: "Das kann Kickl nicht ohne Weiteres ignorieren"

Stefan Lehne spricht in der ZiB2 über den Spielraum eines möglichen Kanzlers Kickl und die Rolle der Europäischen Union.
Walter Rosenkranz (FPÖ) und sein Nicht-Verhältnis zur Jüdischen Gemeinde
Inland 30 Kommentare

Walter Rosenkranz (FPÖ) und sein Nicht-Verhältnis zur Jüdischen Gemeinde

Der Nationalratspräsident will sich nicht in den Vordergrund spielen, heißt es. Das prinzipielle Problem bleibt aber ungelöst.
Kritik an FPÖ: Das steht im neuen Rechtsextremismusbericht
Inland 57 Kommentare

Kritik an FPÖ: Das steht im neuen Rechtsextremismusbericht

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) hat die rechtsextremen Aktivitäten für die Jahre 2020 bis 2023 analysiert. Wie die FPÖ reagiert.
Christian Stocker, OEVP Zentrale, 1010 Wien
Inland 71 Kommentare

Stocker über "Dealbreaker": "Wir haben mehr Konsens als Dissens"

Christian Stocker will in Regierung mit FPÖ "einheitliches Auftreten in Europa". Er selbst wird am 29.3. beim ÖVP-Bundesparteitag in Wiener Neustadt offiziell zum ÖVP-Chef gewählt.
Rückgang der Asylanträge in Österreich 2024: Niedrigste Zahlen seit 2020
Inland 24 Kommentare

Rückgang der Asylanträge in Österreich 2024: Niedrigste Zahlen seit 2020

Der Rückgang gegenüber 2023 beträgt 58 Prozent. 50 Personen sind nach dem Assad-Sturz aus Österreich nach Syrien heimgekehrt.
Doskozil oder Babler: Mehrheit würde eher den Burgenländer wählen
Inland 16 Kommentare

Doskozil oder Babler: Mehrheit würde eher den Burgenländer wählen

Hans Peter Doskozil und Andreas Babler gelten als Vertreter unterschiedlicher Politikansätze. In der Wählergunst liegt der Burgenländer laut aktueller Hajek-Umfrage vor dem SPÖ-Chef.
1 ... 97 98 99 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times