Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 61 62 63 ... 589
6.100 Stellen zu besetzen: Ministerium sucht neue Lehrer
Inland 21 Kommentare

6.100 Stellen zu besetzen: Ministerium sucht neue Lehrer

Der größte Bedarf an Lehrkräften besteht in Wien, gefolgt von Niederösterreich und Tirol.
ARBEITSKLAUSUR DER BUNDESREGIERUNG: BABLER / STOCKER / MEINL-REISINGER
Koalition

Wien-Wahl 2025: Wie das Ergebnis den Bund beeinflusst

Die FPÖ bleibt im Abseits, die Grünen wähnen sich im Aufwind – und die Bundesregierung kann aufatmen.
80 Jahre Wiedererrichtung der Republik: Staatsakt in der Hofburg
Inland

80 Jahre Wiedererrichtung der Republik: Staatsakt in der Hofburg

Van der Bellen würdigt nicht nur den organisierten Widerstand während der Nazi-Diktatur, sondern auch den "Geist des Kompromisses" zwischen zuvor verfeindeten politischen Gruppierungen.
Migration: Innenminister Karner und Faeser schlossen Vereinbarung in Syrien
Inland

Migration: Innenminister Karner und Faeser schlossen Vereinbarung in Syrien

Gespräche in Damaskus über die aktuelle Sicherheitslage und eine Perspektive auf Rückführungen. Innenminister Khattab erklärte sich bereit, Pässe und Dokumente ausstellen zu lassen, braucht aber auch Unterstützung.
++ THEMENBILD ++ WIEN-WAHL: LÄNDERPORTRÄT WIEN: PRATER / RIESENRAD
Inland 21 Kommentare

Intellektuell und grantig? Wie Wien nach außen wirkt

Für den KURIER werfen ein US-Arzt, ein russischer Künstler und ein schwedischer Sportler einen Blick von außen auf die Stadt, die heute wählt.
Wien-Wahl: Warum der Sonntag trotz SPÖ-Vormacht spannend wird
Inland 30 Kommentare

Wien-Wahl: Warum der Sonntag trotz SPÖ-Vormacht spannend wird

1,4 Millionen Menschen sind in Wien am Sonntag wahlberechtigt. Platz 1 scheint vergeben. Doch das Rennen dahinter und die Koalitionsfrage sind offen.
ÖVP Burgenland entscheidet über neuen Parteichef
Inland

ÖVP Burgenland entscheidet über neuen Parteichef

Zarits oder Strobl sollen Sagartz nachfolgen.
Max Lercher
Interview

Steirischer SPÖ-Landesparteiobmann: "Deswegen bin ich auch der Max"

Der steirische SPÖ-Landesparteiobmann Max Lercher über Blau-Schwarz in Graz, die Wichtigkeit von Leistung, die neue Bundesregierung und das Ende der Sticheleien gegen die rote Bundesparteizentrale.
++ ARCHIVBILD ++ SIGNA - BENKO IN INNSBRUCKER VILLA FESTGENOMMEN
Inland 23 Kommentare

Causa Signa: Benko bestreitet in erster Einvernahme die Vorwürfe

Der in U-Haft befindliche Milliarden-Pleitier bestreitet laut "Standard" den zentralen Verdacht und sieht die Verantwortung bei anderen.
NATIONALRAT: ROSENKRANZ
politik von innen 32 Kommentare

Nach Rosenkranz' Rückzug: Nationalfonds soll im Mai und Juni tagen

Peter Haubner vertritt Nationalratspräsidenten auch bei der Gedenkveranstaltung und warnt vor Sätzen wie "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen".
Strafverteidiger: Prominenter Abgang in der Kanzlei Ainedter
Justiz von innen

Strafverteidiger: Prominenter Abgang in der Kanzlei Ainedter

Personalia: Linda Poppenwimmer wird Partnerin in einer Wirtschaftskanzlei, in der Rechtsanwaltskammer steht ein Wechsel bevor, und ein Juristen-Urgestein bekam einen Orden.
"Umvolkung": Harsche Kritik von IKG-Präsident Deutsch an Rosenkranz
Inland 114 Kommentare

"Umvolkung": Harsche Kritik von IKG-Präsident Deutsch an Rosenkranz

Dass der Nationalratspräsident einem FPÖ-Mandatar nach umstrittenen Sager keinen Ordnungsruf erteilt hatte, disqualifiziere ihn erneut.
HAUPTAUSSCHUSS DES NATIONALRATS: HAFENECKER
Inland

Pilnacek-U-Ausschuss: FPÖ will im Mai starten

Auskunftspersonen sollen ab Herbst befragt werden. Darunter sind auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Wolfgang Sobotka.
Warum die ÖGK wieder eine Pflicht-Überweisung für den Facharzt will
Inland 91 Kommentare

Warum die ÖGK wieder eine Pflicht-Überweisung für den Facharzt will

ÖGK-Vizeobmann Huss will die Patientenströme besser lenken und den Zugang zum Facharzt einschränken. Experten sehen viele offene Fragen, die Ärztekammer fühlt sich überrumpelt.
Ermittler legten Abschlussbericht in Straches Spesen-Causa vor
Inland 23 Kommentare

Ermittler legten Abschlussbericht in Straches Spesen-Causa vor

Sieben Beschuldigten wird Untreue vorgeworfen, der Gesamtschaden wird mit mehr als einer Million Euro beziffert. Ob und wann Anklage erhoben wird, ist offen.
NATIONALRAT: KICKL / HAFENECKER / WURM / KANIAK
Inland 57 Kommentare

FPÖ-Mandatar schockt mit "Umvolkung"-Sager, Rosenkranz verweigert Ordnungsruf

Der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm sorgte für Empörung, nahm den Begriff später zurück. Kritik erntete auch Nationalratspräsident Rosenkranz.
Warum eine EU-Richtlinie Österreichs Medikamentenversorgung bedroht
Inland 27 Kommentare

Warum eine EU-Richtlinie Österreichs Medikamentenversorgung bedroht

KARL, die Kommunale Abwasser-Richtlinie zur vierten Stufe der Abwasser-Reinigung in Kläranlagen, wird zum Problem. Wer trägt die Verantwortung – und wer soll dafür aufkommen?
1 ... 61 62 63 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times