Inland Deutschland: Flüchtlinge wieder in Zelten untergebracht Der Aufschrei der deutschen Innenministerin Nancy Faeser wegen der Flüchtlingswelle war nicht ohne Grund: Für Asylwerber müssen teilweise wieder Zeltlager aufgemacht werden.
Inland Budget: 122 neue Planstellen und 220 Mio. Euro mehr für die Justiz Zadic stellt Richter, Staatsanwälte und IT-Experten zur Bekämpfung von Cybercrime, Korruption und Wirtschaftskriminalität ein
Inland Kind Corona-positiv: Sonderbetreuungszeit für Eltern wieder da Die Regelung gilt rückwirkend mit Schulbeginn. Aber nicht nur das wurde am Mittwoch im Nationalrat beschlossen.
Inland Von Energiewende bis Bundesheer: Die wichtigsten Punkte im Budget Auf welche Bereiche die größten Investitionen entfallen.
Inland Maskenpflicht: Worauf Rauchs Entscheidung basieren wird Der Gesundheitsminister erklärt, von welchen Faktoren die Entscheidung über Corona-Maßnahmen abhängt. Vermieden werden sollen Schulschließungen.
Inland Sebastian Kurz gründet Firma mit Ex-Spionagesoftware-Chef Der Ex-Kanzler hat sich mit dem Ex-Chef von NSO zusammengetan. Das Unternehmen hat die berüchtigte Spähsoftware Pegasus entwickelt.
Inland Van der Bellens erste Reise nach Wiederwahl geht zum UN-Klimagipfel Nimmt an der COP27 in Sharm el-Sheikh teil: "Eindämmen der Klimakatastrophe ist unsere große, gemeinsame Verantwortung"
Inland Neues Buch: Vom Tiroler Spion zum BVT-Skandal Im Buch "Österreichs geheime Dienste" liefert Experte Thomas Riegler eine historische Zusammenschau und Fallbeispiele.
Inland Reform stockt: Staatsschützern fehlt die Kontrolle Seit fast einem Jahr hat Österreichs neuer Staatsschutz keine strukturelle Kontrolle. Die Zeit drängt: Der Ukraine-Krieg hat Wien noch stärker ins Zentrum der Geheim- und Nachrichtendienste gerückt.
Interview „Das alles geht auf Kosten der Freiheit“ Die deutsche Politikwissenschafterin Barbara Zehnpfennig über die Verabsolutierung der Gleichheit, Political Correctness und die Notwendigkeit einer „Redespirale“.
Analyse Rekordverschuldung: Wie kommen wir da wieder raus? Warum Sparmaßnahmen vorerst schwierig sind, wie Österreich EU-weit performt und wie Ausgaben künftig gebremst werden können
Inland Corona: 17.848 Neuinfektionen, 23 Todesfälle Auf den Krankenhaus-Normalstationen kamen wieder 45 Personen hinzu.
Kommentar Schulden rauf ist jetzt richtig, aber bitte bald wieder runter mit ihnen Österreichs Staatsschulden und Zinszahlungen steigen weiter an. Das ist in der jetzigen Phase richtig, muss sich aber wieder ändern.
Inland Klima-Budget: Wie Österreich von Putin unabhängiger werden soll Weitere Investitionen in Industrie und Haushalte, um alternative Energien zu stärken.
Inland Austrija: Predstavljen budžet za 2023. - minus od 17 milijardi eura Dugovi su porasli na 367 milijardi eura, ali je udio u bruto domaćem proizvodu blago opao sa 78,3 na 76,7 posto.
Inland SPÖ kritisiert Fehlen von Energieministerin bei Budgetrede Die Budgetrede begann mit einem ungewöhnlichen Schlagabtausch zwischen der größten Oppositionspartei und der Regierung.
Inland "Times"-Uni-Ranking: Erstmals drei Austro-Unis unter Top 200 Uni Wien verbesserte sich auf Platz 124 , Medizin-Uni Graz auf Platz 168. Und auch eine zweite Wiener Universität schafft es in die Top 200.