Interview Karin Kneissl: "Russland-Sanktionen sind stumpf" Die Außenministerin über EU-Russland, Integration, Sparen im Amt und Südtirol.
NR-Wahl Causa Silberstein: ÖVP stellt sämtliche Klagen ein Zum neuen Stil der ÖVP-Politik gehöre es auch, Vergangenes ruhen zu lassen, heißt es aus der ÖVP-Zentrale.
Notstandshilfe Abschaffung der Notstandshilfe: SPÖ warnt vor Enteignungen Neben der SPÖ kritisiert auch die Liste Pilz die Pläne der neuen Regierung scharf.
ÖVP Aufregung um Dönmez-Beitrag für rechtes Magazin Mauthausen Komitee, SPÖ und Liste Pilz fordern Distanzierung durch Kanzler Kurz.
EU Blümel in Brüssel: "Kann nicht sein, dass man mehr zahlen muss" Blümel trifft in seiner neuen Funktion mit Michel Barnier und Frans Timmermans zusammen.
Wien Fix: Ludwig und Schieder einzige Kandidaten für Häupl-Nachfolge Fünf weitere Bewerber für das Amt des Bürgermeisters wurden nicht zugelassen.
Arbeitsmarkt Faktencheck: Was kommt auf Österreichs Arbeitslose zu? Wie es für Langzeit-Arbeitslose weitergeht, ist offen. Knackpunkt wird die Abschaffung oder Reform der Notstandshilfe sein.
Kärnten FPÖ-Politiker muss Ingrid Thurnher 3.000 Euro zahlen Der Landtagsabgeordnete Trettenbrein hatte der ORF-Journalistin mit einem Facebook-Posting eine "empfindliche Kränkung" zugefügt.
Trotz Kritik Moser pocht auf großflächige Gesetzesaufhebung Trotz Kritik von Verfassungsrechtlern. Opposition spricht von einer "populistischen Ankündigung".
Regierung Familienbonus: Zwei Drittel der Kinder sollen profitieren Finanzminister Hartwig Löger verspricht zudem für Alleinerzieher mit geringem Einkommen eine andere Form der Entlastung.
Regierung Familienbonus kommt: Kosten von 1,5 Mrd. Euro Bei der Regierungssitzung am Mittwoch soll der "Familienbonus Plus" beschlossen werden. Finanzminister Hartwig Löger will den Österreichern damit "mehr Geld in der Tasche lassen". Familien mit niedrigen Einkommen werden davon aber nicht profitieren. Kritik kommt von der SPÖ.
Buwog-Prozess Grasser-Konto eingefroren: Ein Versehen? Am Dienstag startet der Buwog-Prozess ins neue Jahr. In der Zwischenzeit soll ein Konto Grassers eingefroren worden sein.
Regierung Acht Minister mussten wieder zur Angelobung Die am 8. Jänner in Kraft tretenden Änderungen im Bundesministeriengesetz machten die neuerliche Angelobung einiger Minister notwendig.
Nationalrat NEOS kritisieren Sobotka-Teilnahme an Klausur Die Oppositionspartei sieht das Prinzip der Gewaltenteilung verletzt.
Reformplan Experten warnen: "Will Moser unser Rechtssystem in die Luft sprengen?" Die Ankündigung, alte Gesetze zu streichen, stößt bei Rechtsexperten auf wenig Freude.
4. Teil der Klimaschutz-Serie Energiesparen für jedermann Wie man seinen Energieverbrauch senken und damit Geld sparen kann.