Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
  
Kärnten-Wahl 2018: Die Mandatsverteilung

Kärnten-Wahl 2018: Die Mandatsverteilung

Die Mandatsverteilung im Kärntner Landtag nach der Wahl im Überblick.
Kärnten-Wahl 2018: Die Hochrechnungen

Kärnten-Wahl 2018: Die Hochrechnungen

Die Hochrechnungen zur Kärntner Landtagswahl 2018 im Überblick.
FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger vor seiner Stimmabgabe in Pradl-Leitgeb.
Tirol-Wahl 2018: Die Hochrechnungen

Tirol-Wahl 2018: Die Hochrechnungen

Die Hochrechnungen zur Tiroler Landtagswahl 2018 im Überblick.
NGO-Sprecher Pollak bei einer Kundgebung von SOS Mitmensch (Archiv)
Antisemitismus: Scharfe NGO-Kritik an FPÖ

Antisemitismus: Scharfe NGO-Kritik an FPÖ

SOS Mitmensch wirft der Regierungspartei im Rahmen einer Studie "systematische Unterstützung" von Antisemitismus und publizistisches Schüren von Ressentiments gegen Juden vor.
Ruiss: "ORF ist gefährdet wie nie zuvor"
Warum eigentlich?

Ruiss: "ORF ist gefährdet wie nie zuvor"

"Warum eigentlich?" - der Talk im KURIER-Newsroom. Heute im Interview bei Helmut Brandstätter: Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autorinnen und Autoren.
 
"Don't smoke": 315.000 Unterstützer, weniger Probleme

"Don't smoke": 315.000 Unterstützer, weniger Probleme

Nach einer Woche knackt das Anti-Raucher-Volksbegehren die nächste Wegmarke. Auch Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hat unterschrieben. Computerprobleme gibt es laut der Organisatoren nicht mehr.
AKW Paks
AKW Paks: Österreich klagt heute Ungarn

AKW Paks: Österreich klagt heute Ungarn

Umweltministerin Elisabeth Köstinger über ihr Vorgehen gegen Paks 2 und eine mögliche Raucher-Volksabstimmung.
Christian Thornton
Buwog-Prozess: Thorntons Abrechnung

Buwog-Prozess: Thorntons Abrechnung

Am 19. Prozesstag hat Richterin Hohenecker ihre Befragung des ehemaligen Immofinanz-Managers Christian Thornton fortgesetzt. Er sei nur ein Wekrzeug Petrikovics gewesen, meinte dieser.
Moderator Armin Wolf.
Wolf: "Wenn FPÖ-Forderung durchkommt, ist ORF kaputt"

Wolf: "Wenn FPÖ-Forderung durchkommt, ist ORF kaputt"

Anchorman Armin Wolf befürchtet Schwächung des ORF. TV-Redakteure sehen geplante Info-Struktur skeptisch, Resolution am Mittwoch verabschiedet.
Cyber-Übung
Nachrichten vom 21.2.

Kurier TV-News: Heer probt Ernstfall Cyberangriff

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Der Ruf nach einer Volksabstimmung wird in Öffentlichkeit und Politik immer lauter.
Koalition will Aus für Rauchverbot durchziehen

Koalition will Aus für Rauchverbot durchziehen

Volksbegehren am Sprung über 300.000. Weiter Unstimmigkeit in der FPÖ über Volksabstimmung, ÖVP hält sich bedeckt.
.
Familienbeihilfe für EU-Ausländer: Kneissl schubladisiert Kritik

Familienbeihilfe für EU-Ausländer: Kneissl schubladisiert Kritik

Stellungnahme gelöscht: Außenministerium erhält Nachfrist für Bewertung des Gesetzes – Parlament sieht "Routinevorgang", SPÖ ortet "Zensur".
Justizminister Josef Moser und Innenminister Herbert Kickl
Überwachung: Nach Kritik kommt ein entschärfter "Bundestrojaner"

Überwachung: Nach Kritik kommt ein entschärfter "Bundestrojaner"

Grünes Licht nun auch von Blau für Schnüffelsoftware. Technische Lösung bleibt unklar.
Heinz Fischer, Helmut Brandstätter im KURIER-Interview: Geschichte mit Bezug zur Gegenwart
Fischer zu 1938: Schulterschluss hätte Hitler nicht gestoppt

Fischer zu 1938: Schulterschluss hätte Hitler nicht gestoppt

Vor achtzig Jahren rang Österreich mit Nazi-Deutschland um seine Existenz. Heinz Fischer im KURIER über die damaligen Ereignisse und Lehren aus der Geschichte.
Heinz Christian Strache am Ministerrat
Unis, VfGH, OeNB: Kritik an Türkis-Blauer Personal-Verteilung

Unis, VfGH, OeNB: Kritik an Türkis-Blauer Personal-Verteilung

Brigitte Bierlein neue Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes. Unter den 59 Universitätsräten sind neun Burschenschafter, neue Köpfe gibt es auch im Generalrat der Nationalbank.
Norbert Hofer stellte sich am Mittwoch demonstrativ hinter seinen Mitarbeiter
Burschenschaft: Ein altes und ein neues Liederbuch

Burschenschaft: Ein altes und ein neues Liederbuch

Infrastrukturminister Hofer nimmt seinen Mitarbeiter Herwig Götschober in Schutz. Dieser geriet durch ein angebliches Liederbuch seiner Burschenschaft in die Schlagzeilen - und lässt sich beurlauben. Die FPÖ spricht dem Buch die Echtheit ab, die Stadtzeitung "Falter" beharrt darauf.
Ehemaliger EU-Kommissar für Landwirtschaft und Präsident des Europäischen Forum Alpbach.
Franz Fischler: "Risiko, dass FPÖ in Panik verfällt"

Franz Fischler: "Risiko, dass FPÖ in Panik verfällt"

Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Regierungsarbeit, Österreichs EU-Vorsitz, EU-Budget und nötiger Agrarreform.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times