Syrien USA: Waffenlieferungen an Rebellen? Indes fordert ein erneutes Massaker mindestens weitere 50 Todesopfer.
Syrien Nach Annan gibt offenbar auch Brahimi auf Festgefahren: UN-Gesandter Brahimi will anscheinend sein Amt niederlegen.
Griechenland Tumulte bei Aktion von Nationalisten-Partei In Athen sollten Lebensmittel "nur an Griechen" verteilt werden. Dabei kam es zu Attacken, ein Politiker traf ein Kind mit der Faust.
Venezuela Prügel im Parlament - Eskalation in Caracas Abgeordnete gingen als Folge der umstrittenen Wahl aufeinander los.
Italien Letta will auf Montis Sparkurs bleiben Der neue italienische Premier sicherte Barroso die Einhaltung der Sparziele zu.
Nordkorea 15 Jahre Arbeitslager für US-Bürger Er soll mit Fotos von abgemagerten Kindern um Hilfe geworben haben. USA fordern sofortige Freilassung.
Steuerparadiese London lockert Bankgeheimnis Die britischen Offshore-Steuerparadiese werden sich am automatischen Informationsaustausch beteiligen.
1. Mai in Europa Kampfansage gegen die Politik des Sparens Tagesthema in Europa: Mit der radikalen Sparpolitik, die ganze Länder verarmen lässt, soll Schluss sein.
1. Mai Mai-Aufmärsche in ganz Europa In europäischen Städten demonstrierten am 1. Mai Tausende Menschen.
Reportage Der Kreuzweg der Christen im Irak Immer mehr verlassen das Land - wegen Bomben, Terror, Anfeindungen. Ein KURIER-Augenschein.
Russland "Held der Arbeit" feiert Renaissance "Besondere Arbeitsleistungen vor dem Staat" werden in Russland erstmals nach dem Zerfall der Sowjetunion wieder prämiert.
Chemiewaffen Syrien: Obama ringt um Linie Die USA wollen trotz des Beweises, dass in Syrien Chemiewaffen eingesetzt wurden, nichts übereilen.
Italien Letta wirbt bei Merkel für Wachstumspolitik in EU Blitztour: Der italienische Premier in Berlin, Paris und Brüssel.
Libyen Bewaffnete umzingeln Ministerien Außen- und Justizministerium in Tripolis stehen unter Belagerung.
Syrien Bombe explodiert in Damaskus In der syrischen Hauptstadt wurde erneut ein verheerender Anschlag verübt.
Ukraine Timoschenko erzielt wichtigen Etappensieg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt Kiew im Fall Timoschenko.