Erstmals seit 2009 Nordkorea will über Atomprogramm verhandeln Nordkorea und die Atomwaffen: Die Rückkehr zu den Sechs-Partein-Gesprächen könnte eine Lösung für die angespannte Lage bringen.
Propaganda in Nordkorea Onkel Kim und die Kinder Nach außen hin ist Kim Jong-un ein unberechenbarer Diktator. Im Land selbst inszeniert er sich als kinderlieber Übervater.
Ab Dezember Bienensterben: EU verbietet Pestizide Beschränkung ab Dezember - Berlakovich will für Österreich schon früher ein Verbot.
Kampagne Erlaubtes und Verbotenes im Bürgerkrieg Syriens Opposition erklärt ihren Kämpfern, wie Grausamkeiten vermeidbar sind.
USA Obama will Guantanamo endlich schließlich Der US-Präsident versucht eine Wende im Anti-Terror-Krieg. Strenge Regeln sollen in Zukunft einen rechtlichen Rahmen für Drohnenangriffe bieten.
Europa von Innen EU-Waffenembargo gegen Syrien dürfte bleiben Brüssel-Insider glauben, das Embargo bleibt. Spindelegger liefert Argumente.
EU-Beitritt Kroatiens Türkei und Kroatien: Zwei Wege in Richtung EU Während Zagreb nach fast acht Jahren vor dem EU-Beitritt steht, stecken die Gespräche mit Ankara in der Sackgasse.
Syrien Kanzler Faymann droht mit Ende der Golan-Mission „Ein Ende des Waffenembargos würde den Abzug unserer Soldaten vom Golan bedeuten.“
Iran Forderung nach Rafsanjanis Zulassung Der Ex-Präsident war zur Wahl nicht zugelassen worden. Dagegen regt sich Protest.
Koptische Kirche Der neue Papst besucht Österreich: Tawadros II. sucht Unterstützung Es ist seine zweite Auslandsreise seit seiner Papstweihe im November.
Zwist unter „Genossen“ Vorwurf: SPD „spaltet die Linken" Neue Plattform gegründet. Chef der „Sozialistischen Internationale“ gegen Sigmar Gabriel.
Iran Ausschluss Rafsanjanis macht Wahlen zum Schaulaufen Präsidentschaftswahlen werden unter den engen Vertrauten Ali Khameneis entschieden. Mangelnde Beteiligung und neue Proteste drohen.
Forbes-Liste Merkel zur mächtigsten Frau der Welt gekürt Die deutsche Kanzlerin führt die Forbes-Liste an. Wer hat es sonst noch in die Top-Ten geschafft?
Referendum Isländer sollen über EU abstimmen Die neue Regierung sagte den Beitrittsverhandlungen den Kampf an.