Zwist unter „Genossen“ Vorwurf: SPD „spaltet die Linken" Neue Plattform gegründet. Chef der „Sozialistischen Internationale“ gegen Sigmar Gabriel.
Iran Ausschluss Rafsanjanis macht Wahlen zum Schaulaufen Präsidentschaftswahlen werden unter den engen Vertrauten Ali Khameneis entschieden. Mangelnde Beteiligung und neue Proteste drohen.
Forbes-Liste Merkel zur mächtigsten Frau der Welt gekürt Die deutsche Kanzlerin führt die Forbes-Liste an. Wer hat es sonst noch in die Top-Ten geschafft?
Referendum Isländer sollen über EU abstimmen Die neue Regierung sagte den Beitrittsverhandlungen den Kampf an.
Iran Ahmadinejad legt sich mit Wächterrat an Rafsanjani akzeptiert die Ablehnung seiner Kandidatur - nicht so jedoch der iranische Präsident.
Gipfeltreffen EU setzt große Gesten gegen Steuerbetrüger Die Regierungschefs einigen sich, bis Ende 2013 den automatischen Datenaustausch im EU-Raum zu fixieren.
Russland Gorbatschow: Unbeliebtester Kremlherrscher der Geschichte Lenin, Stalin und Breschnew sind am beliebtesten. "Die Ergebnisse zeugen von einem Fehlen geschichtlichen Wissens", so ein Historiker.
Nordkorea Kim ernennt Hardliner zum Generalstabschef Kim Kyok-sik wird wieder Generalstabschef und damit einer der mächtigsten Männer im Staat.
Ägypten Nach Aufmarsch der Armee: Entführer ließen Soldaten frei Die Befreiung erfolgte ohne Gefechte und Blutvergießen.
Iran Rafsanjani von Iran-Wahl ausgeschlossen Auch Ahmadinejad-Verbündeter von Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. Der Wächterrat lässt acht Kandidaten zu.
Geschichte Herausragende Persönlichkeiten der SPD Flügelkämpfe, Parteiverbote, Vereinigungen und Regierungsbeteiligungen: 150 Jahre im Zeitraffer.
Deutschland 150 Jahre SPD: Die müde Partei Bis zum aktuellen Wahlkampf schwanken Sozialdemokraten zwischen Pathos und Pragmatismus.
Nächstes Jahr Termin für Europawahlen steht Die Europäer sind von 22. bis 25. Mai 2014 aufgerufen, zu wählen.
Syrien/Israel Golan: Syrien provoziert Israel Das Assad-Regime bekennt sich zu Beschuss. Israels Nichteinmischung ist auf dem Prüfstand. Ein Abzug des Österreich-Kontingents wird diskutiert.
Großbritannien Cameron führt Offensive gegen Abweichler Per Brief wendet sich der Premier nach jüngsten Turbulenzen an die Parteibasis.